Schon wieder in Maria Gail
Hochwasser hinterlässt Spuren der Verwüstung

- Der Hundeabrichteplatz in Maria Gail steht erneut unter Wasser.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Das Hochwasser der vergangenen Tage hat einen Hundeabrichteplatz und einen Fußballplatz verwüstet. Beide Vereine aus Maria Gail wurden nicht zum ersten Mal von den Wassermassen erwischt.
VILLACH. Nach dem Hochwasser 2018 investierte der SVÖ Maria Gail Villach 70.000 Euro in die Sanierung des Hundeabrichteplatzes. Es war das fünfte Hochwasser in Folge, das die Ausbildungsstätte der Villacher Schäferhunde stark in Mitleidenschaft gezogen hatte. Die Renovierungsmaßnahmen – das Vereinshaus wurde auf Pfahlbauten neu errichtet – schossen Obmann Markus Kaltwasser sofort in den Kopf, als er sich am vergangenen Freitag, 3. November, ein Bild vom erneuten Hochwasser am Platz machte.

- Einmal mehr schlimm getroffen wurde der Fußballplatz des SV Maria Gail.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Peter Kleinrath
"Mitten im Überflussgebiet"
"Unser Abrichteplatz liegt mitten im Überflussgebiet der Gail, weshalb man solche Ereignisse kaum verhindern kann. Rund 60 Jahre lang gibt es den SVÖ Maria Gail Villach. Was in den letzten 20 Jahren passiert ist, ist unglaublich", betont Kaltwasser, dessen Verein diesmal mit einem blauen Auge davongekommen zu sein scheint: "Dass wir unseren Container 80 Zentimeter höher auf Stelzen neu errichtet haben, hat geholfen. Diesmal war noch eine Stufe Platz zwischen Wasserstand und Boden. Ausschließlich ein Lagercontainer wurde überflutet." Letzteren gilt es jetzt zu reinigen. "Das ganze Gelände muss erst einmal abtrocknen, bevor wir es mithilfe von Baggern von den Schlamm- und Geröllmassen befreien können. Mit der Hundeausbildung wird es in diesem Jahr wohl nichts mehr werden", gibt Kaltwasser wehmütig zu Protokoll.

- "Es hat uns schon wieder erwischt!" - Obmann Harald Uggowitzer vom SV Maria Gail
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Kantine verwüstet
Deutlich schlimmer getroffen wurde der Fußballplatz des SV Maria Gail, der sich unweit vom Hundeabrichteplatz befindet. "In unserer Kantine stand das Wasser einige Zentimeter hoch. Wir hatten jetzt vier Jahre Ruhe, davor gab es diese Hochwasserereignisse fast jährlich", erinnert sich Obmann Harald Uggowitzer. Auch der Sportplatz selbst wurde einmal mehr komplett überschwemmt. "Aber das ist zweitrangig. Wir müssen jetzt überlegen, was mit der Kantine passiert. Entweder wir bauen sie an Ort und Stelle neu oder bei der Gail-Schleuse im Bereich unserer Ortschaft wird eine Pumpe eingebaut. Diese Forderung verfolgen wir schon länger", betont Uggowitzer, der den Schaden noch nicht beziffern kann: "Wir müssen jetzt erst einmal schauen, ob die Elektrogeräte etwas abbekommen haben."

- In der Kantine des Fußballvereins steht das Wasser einige Zentimeter hoch.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Viele Einzelschicksale
Der SVÖ Maria Gail Villach und der SV Maria Gail sind zwei von vielen Opfern des jüngsten Hochwasserereignisses. Nicht nur Gail und Drau sind im Stadtgebiet von Villach über die Ufer getreten. Während entlang der Draubermen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren laufen, stehen die Pferde vom Reitstall Warmbad auf überfluteten Weiden, ein großer Teil der beliebten Warmbader Laufstrecke ist überflutet und unzählige Schrebergärten im Stadtgebiet müssen in liebevoller Kleinarbeit wieder trockengelegt werden.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.