Villach
Jahresbilanz 2020 der Wasserrettung Villach

- Beim Schnorcheltraining
- Foto: Wasserrettung Villach
- hochgeladen von Martina Winkler
VILLACH. 14.825 Stunden unermüdlichen Engagements, dies leisteten die Mitglieder der Wasserrettung Einsatzstelle I/2 Villach im Jahre 2020 trotz der Pandemie. Eine Jahresbilanz von 80 Einsätzen bedeutet, dass die 78 aktiven Einsatzkräfte jeder Zeit bereit sind, Hilfe zu leisten. Ob Katastropheneinsätze, Personensuche, Paragleiter oder in Seenot geratene Personen – die Wasserretter rücken bei jeder Uhrzeit und jedem Wetter aus um zu helfen.Gerade im Jahr 2020, in einem Jahr, in dem es die Menschen noch mehr an die Seen trieb, haben sich Helfer-, Rettungsschwimmer, Rettungstaucher, Bootsführer, Fließ -/Wildwasserretter und Schwimmlehrer neuen Herausforderungen gestellt.
Aktive Einsatzkräfte von morgen
Diesem Motto getreu, lässt sich das Resultat von 164 Ausbildungen im Bereich Schwimmen wahrlich sehen: 20 frisch ausgebildete Helfer bzw. Retter unterstützen künftig die Einsatzstelle Villach. Mit ihrer neu gewonnenen Fachkompetenz in, an und unter Wasser tragen die Neo-Retter maßgeblich zur künftigen Sicherheit von „Sonnenanbetern und Wassersportlern“ bei. Prävention wird groß geschrieben – so leisten die Tipps und Ratschläge zur Vermeidung von Badeunfällen einen ebenso wichtigen Beitrag wie die Schwimmkurse der Österreichischen Wasserrettung.
Fast ein Dutzend neuer Einsatzkräfte wurde im Vorjahr für die Einsatzstelle gewonnen. Sie bilden eine wertvolle Verstärkung der Stammmannschaft. Gerade weil sich das Einsatzgebiet neben den Villacher Seen auch über die Drau und die Gail erstreckt, sind die Einsatzkräfte besonders gefordert. Intensive Schulungen sind eine elementare Schule für erfolgreiche Rettungseinsätze. Ergänzend halten sich die Wasserretter ganzjährig mit Trainings fit, um ein angemessenes Maß an Professionalität, Erster Hilfe, Rettungsdienst und Katastrophenschutz leisten zu können. Denn eine toll funktionierende Rettungskette ist im Einsatzfall unerlässlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.