LA BOHEME - IM RÖMERSTEINBRUCH St. MARGARETHEN!

86Bilder

OPERNERLEBNIS im Steinbruch!
Jedes Jahr wieder ein Erlebnis im Steinbruch St. Margarethen im Burgenland.
Diese Mal waren wir bei der Vorpremiere der Oper La Boheme, von Giacomo Puccini.
Oper in vier Akten, in italienischer Sprache, die Erstaufführung war am 1. Februar 1896 in Turin.
Im Jahre 2013 wurde dieses Werk von Robert Dornhelm ( bekannt aus der Filmszene), inszeniert. Das Bühnenbild gestaltete Manfred Waba, die musikalische Leitung lag in den Händen von Alfred Eschwe.
Nach einer kleinen Ansprache und freundlichen Begrüßungsworten vom Indendanten der Festspiele Wolfgang Werner, begann die Aufführung.
Das Bühnenbild besteht aus drei Häusern: die Vorderfront zeigt das Paris mit dem berühmten Cafe MOMOS. Zu Beginn fährt die Häuserfront zu gleichen Teilen nach links und rechts zur Seite, es erscheint die Mansarde der Künstlerfreunde. Der Hausherr kommt um die Miete ein zu treiben, vergeblich, die Freunde gehen, nur einer bleibt zurück, Mimi erscheint um Feuer zu bitten, es beginnt die große Liebe. Das Bild ändert sich abermals und der Saal des Cafes erscheint. großes Gelage und Fröhlichkeit ist hier zu sehen. Nach dem Besuch des Cafes, der Darbietungen des Gesanges der tollen Darsteller, der Aufmarsch der Französischen Regimentsmusikkapelle und Pause. Jetzt ein mächtiges wunderschönes Feuerwerk.
Besucher und Darsteller, sowie alle Komparsen klatschten sich die Hände wund. Es war gelungen.
Nach der Pause, Bildveränderung, vor den Stadttoren von Paris. Winter und bitterkalt. In dieser Szene erfährt Freund Rudolfo, Mimi ist unheilbar krank. Er ist aber nicht so vermögend und macht sich Vorwürfe. Er kann ihr, der Geliebten, nicht helfen.
Wieder das Mansardenzimmer der Künstlerfreunde, hier zeigt sich wahre Freundschaft, aber Mimis Sterben ist nicht zu verhindern. Alles was getan wird, kann den Tod der Geliebten nicht verhindern.
Letztlich eine gelungene, wunderschöne Opernaufführung. Tolle Stimmen, gute Leistungen aller Beteiligten, vor und hinter der Bühne.
Ein großer Operngenuss in der Heimat Österreich. Danke Wolfgang Werner.

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.