Privatvermieter mit Hürden konfrontiert

Daniel Gollner | Foto: Melita Aprovnik

KÄRNTEN. Die Kärntner Privatvermieter sehen sich mit Hürden in der Gesetzeslage konfrontiert. Denn mit der aktuellen Situation ist es ihnen streng genommen, gar nicht möglich "legal" zu vermieten, informiert Melita Apovnik, Obfrau des Verbandes der Kärntner Privatvermieter . Und damit nicht genug. Auch Werbemaßnahmen, Inserate oder werbliche Einschaltungen auf einer website sind nicht zulässig. "Laut Gesetz muss der Privatvermieter selbst am Standort der Ferienwohnung wohnen", so der Privatvermieterverband. 

Wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region

Dabei stellen private Vermietungen, also das Vermieten von bis zu zehn Betten, einen wichtigen Faktor für die regionale Wirtschaft dar, informiert der Verbund. So gibt der Gast in einer privaten Unterkunft bis zu 75 Prozent seines Urlaubsbudgets in der Region aus, ein Hotelgast tut dies vergleichsweise nur mit einem Viertel seines zur Verfügung stehenden Geldes. 

Daher setzt sich der Verband der Kärntner Privatvermieter für eine österreichweit gültige Gesetzesnovelle ein. „Wenn auch Sie zeitgemäße legale Vermietung unterstützen möchten, werden Sie Mitglied beim Verband der Kärntner Privatvermieter“, lädt Obfrau Melita Apovnik ein, „denn je mehr wir sind, desto eher können wir gemeinsam etwas bewirken.“ Anmeldungen sind unter www.kaerntenprivat.com möglich.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.