Schwerpunkt Lehre
Später Lehre als Erfolgmodell

- Die angehende Bürokauffrau Yvonne Grünwald mit Mag.a Elke Amplatz vom BBRZ Villach
- Foto: FOTO: privat
- hochgeladen von Nadja Pichler
Lehrling mit 29 Jahren - was sich zuerst ungewöhnlich anhört ist Yvonne Grünwalds Karriereschritt in ein neues Berufsleben. Die gelernte Hotel- und Gewerbeassistentin war elf Jahre als in der Gastronomie beschäftigt. "Immer im Einsatz, ich war ein regelrechter Workaholic und habe mich sehr über die Arbeit definiert", lacht die fröhliche Villacherin in unserem Gespräch.
Neuer Weg nach Schicksalsschlag
Doch vor drei Jahren bremste ein Schicksalsschlag die tüchtige Kellnerin aus: Ein Schlaganfall stellte das Leben, das sie bisher kannte, auf den Kopf. Am linken Ohr verlor Grünwald beinahe vollständig das Hörvermögen, was im Alltag besonders stark den Gleichgewichtssinn beeinflusst. Auf fünf Wochen Krankenhausaufenthalt folgten sechs Wochen Rehabilitation. Bei der Reha wurde dann auch der Kontakt zum BBRZ hergestellt. Das BBRZ - Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum unterstützt Arbeitnehmer, die nach einer Krankheit oder einem Unfall ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Gemeinsam wird in Einklang mit den Stärken und Interessen ein Bildungsplan erarbeitet und ein passender Partnerbetrieb gesucht. Die Teilnehmer werden während der gesamten Ausbildung von Mitarbeitern des BBRZ begleitet.
Gemeinsam stark
Dank dieser Massnahmen nimmt Yvonne Grünwald aktuell an der Ausbildung zur Bürokauffrau teil. Die PVA übernimmt die Kosten für diese Umschulung - darüber ist Grünwald sehr dankbar. "Wir sind voll versichert und hängen finanziell nicht in der Luft. Das ist sehr viel wert für mich"
In überschaubaren Gruppengrößen findet unter der Woche die Umschulung bei BBRZ in Villach statt. Das gemeinsame Ziel schweisst zusammen: "Die Gemeinschaft ist sehr gut bei uns, wir unterstützen uns gegenseitig und sind ein starkes Team". Den fertigen Lehrabschluss wird Grünwald voraussichtlich 2023 machen. Danach rechnet sie sich sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt auch - auch dank der abwechslungsreichen Praktika - die Ausbildungszeit gliedert sich in 60% Theorieanteil im BBRZ und 40% Praxisanteil in Betrieben und Schulungseinrichtungen.
Dankbar für die Perspektiven
"Das BBRZ ist das Beste, was mir passieren konnte. Es ist immer jemand mit Rat und Tat zur Stelle, hilfsbereit und freundlich. Fast wie eine kleine Familie", schliesst Grünwald dankbar.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.