Silber und Bronze für die Villacher Lehrlinge

Team „Sauhaufen“ mit Alois Petutschnig, Alexander
Urdl, Fabian Obmann und Anna Maria Orasch vom IT-L@B Villach, | Foto: http://www.it-lab.ktn.at/
  • Team „Sauhaufen“ mit Alois Petutschnig, Alexander
    Urdl, Fabian Obmann und Anna Maria Orasch vom IT-L@B Villach,
  • Foto: http://www.it-lab.ktn.at/
  • hochgeladen von Doris Grießner

Über 100 Lehrlinge der bfi IT-L@Bs des Landes Kärnten und AMS sowie Lehrlinge der Ausbildungsstätten des ÖGB nahmen an der Lehrlingsolympiade teil. Die IT-Lehrlinge hatten die Nase vorn: Der Gesamtsieg ging an die Wolfsberger, Silber und Bronze eroberten die Villacher und die Krumpendorfer wurden gute Fünfte.
Für den Gesamtsieg musste man sich den ganzen Tag über gehörig anstrengen
und u.a. bei Badminton und Landhockey, beim Mathe- und Musik-Quiz, beim
Bouldern und LaufBall fleißig Punkte sammeln.
Für die erfolgreiche Umsetzung sorgten die
Lehrlinge ebenso selbst – mit Unterstützung ihrer Trainerinnen und Trainer sowie
der IT-L@B-Leiter/innen, allen voran Gesamtleiterin Mag.a Astrid Wurzer und Mag.a
Daniela Zöchmann (Teamleitung) sowie Arthur Streußnig (IT-L@B-Leiter
Wolfsberg) mit seinem Team.

Das Endergebnis:

Platz eins - Gold ging an das Team „Dream Team“ mit Stefan Salmina,
Michael Wallner, Dominik Maier und Jacquline Kante vom IT-L@B Wolfsberg,

Platz zwei - Silber an das Team „Sauhaufen“ mit Alois Petutschnig, Alexander
Urdl, Fabian Obmann und Anna Maria Orasch vom IT-L@B Villach,

Platz drei - Bronze an das Team „Ru6i“ mit Jessica Schönfelder, Mariella
Brunner, Sara Kapelari und Tabea Truntschnig vom bfi IT-L@B Villach;

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.