Ich sag nur eins: Torschlacht :-)
1. Klasse B: Maria Gail drehte voll auf und siegt in Wernberg souverän mit 2:5

Ivan Krnjic lässt sich nach seinem Treffer zum 1:3 von seinen Maria Gailer Kollegen feiern
190Bilder
  • Ivan Krnjic lässt sich nach seinem Treffer zum 1:3 von seinen Maria Gailer Kollegen feiern
  • hochgeladen von Eva Unterweger

Kirchtage und Oktoberfeste rundherum sowie St. Veiter Wiesenmarkt und Schnürlregen war eine starke Konkurrenz, vielleicht daher nur 123 Zuschauer in Wernberg. Sehr schade. Erstens gabs auch hier- zwar im September - ein Oktoberfest mit hervorragender Kulinarik wie Fischbuffet und Spanferkel und zweites wars ein selten packendes Match, aber davon später.

Wernberg als Gastgeber hat 10 Punkte vorzuweisen und behauptet dadurch auch den 10. Tabellenplatz. Mit Trainer Dragan Kunic, Dominik Popovic und Haris Halilovic gibts drei Ex-Maria Gailer, sorgt natürlich immer für extra Würze am grünen Rasen :)

Maria Gail, laut Tabelle Favorit, 2. Platz und 15 Punkte - bedeutet manchmal aber nix, da spielt viel mehr mit. Zum Beispiel das Ergebnis vom Frühling, da gingen wir mit einem 4:1 unter und irgendwie hatte ich heute so das Gefühl, das es keine langen Gesichter geben wird.....

Wie zu erwarten gaben beide Teams von Anfang an Vollgas. Der schwere Boden und der rutschige Rasen sorgte für manche Herzschlagmomente, wenn ungewollte Hoppalas passierten. 

Maria Gail drückte, presste und gaste an, aber Wernberg schoss das Tor zum 1:0, 13. Minute durch Philipp Ronacher. Normalerweise denke ich in solchen Momenten "das darf wohl nicht wahr sein usw"., heute wars mir wurscht. Ehrlich, ich wusste, wir gehen heute als Sieger vom Platz, noch ist das Spiel nicht aus, ich war die Ruhe in Person, geht mir selten so, aber heute wars so....

Es ging flott weiter, 150 % Laufbereitschaft von allen und das wurde auch belohnt. Der Ausgleich in der 20. Minute durch unseren derzeit "one and only" Goalgetter Raphael Kattnig zum 1:1 ließ manche Zweifler wenigstens mal aufatmen.

Danach gings mit viel Körpereinsatz auf beiden Seiten weiter, alles war möglich, alles war offen. Gab sehenswerte Spielzüge, ein weiterer Treffer gelang aber weder hüben noch drüben bis zur Pause.

Aber dann kam die Wende. Keine Ahnung, dachte Wernberg, es wird ein Selbstläufer, waren sie gedanklich noch in der Kabine oder haben sie Maria Gail unterschätzt. Die Draustädter schalteten den Turbo ein und schossen gleich mal lockerflockig in 10 Minuten 3 Tore:

1 Granatentreffer von Jonas Reithofer in der 54. Minute zum 1:2.
1 Bombentor von Ivan Krnjic in der 59. Minute zum 1:3
1 Kopfballtor von Raphael Kattnig in der 64. Minute zum 1:4

Die Freude war riesengroß, das ist mal ein anständiger Sicherheitsabstand zum Gegner. Die heimischen Fans waren sicht- und hörbar unzufrieden, so haben sie sich den heutigen Tag sicherlich nicht vorgestellt. Wernberg zeigte Moral und es ging mit viel Körpereinsatz weiter. Beide Goalies wurden ständig geprüft, es wurde einfach draufgepfeffert was ging mit der Hoffnung, dass einer ausrutscht oder daneben greift und so war es auch. In der 78. Minute gelang Wernberg ein weiteres Tor, Philipp Ronacher stellte auf 2:4.

Die Freude der Wernberger Fans und Hoffnung auf einen möglichen Ausgleich wurde aber gleich im Keim erstickt. Eine Minute später zeigte Raphael Kattnig allen, was er kann und erhöhte auf 2:5. Super Sache, grandios. Jedes Tor für sich war heute ein Sahneschnittchen, aber Raphael wurde meist von 3 Gegner bewacht, die muss man erstmal abschütteln, echt super. 

Weiss nicht, ob das abgesprochen oder aus dem Bauch heraus war, auf alle Fälle gab Philipp Stotz vor seinem Austausch die Kapitänsschleife an den 17 jährigen Daris Omanovic weiter. Wer in diesem Moment in dessen Gesicht schaute, sah die Sonne aufgehen, er freute sich von links nach rechts und trug die Schleife mit Stolz. Kurz vor Schluss durfte er mit Sebastian Gasser den dritten Kapitän im heutigen Match wählen, mit 20 auch ein Junger und er ließ auch nix mehr anbrennen. 

Bis zum Schluss hatte Maria Gail nicht genug, man sah einen packenden Kampf von allen um das runde Leder und auch einige sehenswerte Torschüsse, das Ergebnis änderte sich nicht mehr, 5 Treffer sind eh genug ;-)

Danke für diese geile Retourkutsche. Hat nix mit Schadenfreude oder so zu tun, heute waren wir einfach die eindeutig Besseren und das ist wunderschön. Dank dieses Sieges sind wir in der Tabelle weiterhin obenauf und haben das BESTE Torverhältnis von allen - SUPER HOCH 3 mit *

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.