3000 Besucher
Das war der Tag des Sports in der Villacher Alpen Arena

- Das Areal der Villacher Alpenarena erwies sich einmal mehr als perfekter Austragungsort für sportliche Events.
- Foto: Villacher Alpenarena
- hochgeladen von Philip Karlbauer
Ein voller Erfolg: Der Tag des Sports brachte vielen Jugendlichen verschiedenste Sportarten näher.
VILLACH. Am 3. Juli fand der traditionelle „Tag des Sports“ in der Villacher Alpenarena statt, ein Event, das sich mittlerweile als Highlight im Sportkalender Kärntens etabliert hat. Die perfekte Infrastruktur der Arena ermöglichte es 36 Vereinen und Sportverbänden aus ganz Kärnten, ein vielseitiges und spannendes Programm auf die Beine zu stellen. Die Veranstaltung richtete sich vor allem an Kinder und Jugendliche und legte großen Wert auf Sport, Bewegung und Spaß.
3000 Schüler waren dabei
Rund 3000 Schüler aus der Region strömten in die Arena, um die zahlreichen Sportangebote auszuprobieren. Von Skispringen, Skirollern und Biathlon über Rodeln, Klettern und Eishockey bis hin zu Ballhockey, Fußball und Tischtennis – die sportliche Vielfalt ließ keine Wünsche offen. Junge Talente hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig neue Sportarten kennenzulernen. Für viele Kinder war dies die erste Gelegenheit, in Disziplinen wie Biathlon oder Skispringen hineinzuschnuppern, was für viel Begeisterung und strahlende Gesichter sorgte. Franz Smoliner von der Villacher Alpenarena: "Ein solches Event auf die Beine zu stellen, erfordert eine Menge Einsatz und Engagement. Zahlreiche ehrenamtliche Funktionäre und Helfer trugen dazu bei, dass der Tag reibungslos ablief." Ein großes Dankeschön geht daher auch seitens der Kärnten Sport Koordination an all diese engagierten Menschen, ohne deren Unterstützung eine derartige Veranstaltung nicht möglich wäre. Der „Tag des Sports“ in der Villacher Alpenarena hat erneut gezeigt, wie wichtig und bereichernd Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche sind. Er fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist, Fairness und die Freude am gemeinsamen Erleben. Die Organisatoren und Teilnehmer können auf einen erfolgreichen und unvergesslichen Tag zurückblicken, der sicher auch im nächsten Jahr wieder ein fester Bestandteil des Sportkalenders sein wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.