Seit zehn Spielen ist der VSV ungeschlagen

VSV-Stürmer Denis Curic (links) hält derzeit bei elf Treffern. In der Rückrunde klebt ihm noch das Pech an den Schuhen | Foto: Kuess
  • VSV-Stürmer Denis Curic (links) hält derzeit bei elf Treffern. In der Rückrunde klebt ihm noch das Pech an den Schuhen
  • Foto: Kuess
  • hochgeladen von Erich Hober

Das 0:0-Unentschieden gegen St. Florian am vergangenen Gründonnerstag bedeutet zugleich das zehnte Match ohne Niederlage. Derzeit rangiert die Mannschaft von Coach Günther Kronsteiner auf Platz zwei. Für ihn ist der Blick auf die Tabellensituation eher nebensächlich. Da der GAK bereits außer Reichweite ist, ist der Fokus bereits auf kommende Saison gerichtet.

Große Chance vertan
Kronsteiner trauert dem vergebenen Sieg gegen St. Florian noch nach: „Wir haben große Chancen ausgelassen und mit dem Remis verabsäumt, näher an den Leader ranzukommen. In dieser Liga gibt es von Platz zwei bis zehn gleichwertige Teams. Da entscheidet oft die Tagesform über Sieg oder Niederlage.“

Seiner Meinung nach lebt seine Mannschaft vom Teamgeist und der guten Mischung aus Routiniers und jungen, hungrigen Spielern, die sich gegenseitig pushen. „Wir stehen auch in der Defensive sehr kompakt und lassen hinten nichts anbrennen. Leider leidet Stürmer Denis Curic noch unter Ladehemmung. Er braucht jetzt ein Erfolgserlebnis“, sagt Kronsteiner weiter.
Nächster Gegner ist der Viertplatzierte USV Allerheiligen. Der VSV-Trainer fährt mit gewissen Vorstellungen in die Steiermark. „Es wird sicher eine schwere Aufgabe. Sie sind sehr heimstark, es ist jedoch nicht unmöglich, auch hier zu punkten. Ich kann aus dem Vollen schöpfen und wir werden alles versuchen, den einen oder anderen Punkt zu ergattern“, so der VSV-Coach.
Den Meistertitel hat er bereits abgeschrieben. Er möchte jetzt so viele Punkte wie möglich einfahren und am Ende der Saison wird darüber entschieden, welche Positionen nachbesetzt werden müssen, um nächste Saison um den Aufstieg mitspielen zu können.

Autor: Harald Weichboth

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.