Pokal wieder in der Draustadt
VSV Unihockey U19 holte Titel

Der Jubel nach dem Bundesliga-Titel-Gewinn war groß. Die VSV Unihockey-U19 bestätigte die gute Kärntner Nachwuchsarbeit im Floorball. | Foto: VSV Unihockey
2Bilder
  • Der Jubel nach dem Bundesliga-Titel-Gewinn war groß. Die VSV Unihockey-U19 bestätigte die gute Kärntner Nachwuchsarbeit im Floorball.
  • Foto: VSV Unihockey
  • hochgeladen von Philip Karlbauer

Der VSV Unihockey konnte sich vor kurzem zum Österreichischen Floorball-Bundesliga-Meister krönen.

VILLACH. Durch zwei souveräne Siege im „Final 4 Turnier“ holte sich das U19-VSV-Team, nach zwei Jahren Pause, den Titel in die Draustadt zurück. Die Villacher Youngsters starteten mit einer Machtdemonstration mit 40:4 Toren gegen den Wiener Floorballverein in das Halbfinale. Durch die Bank punkteten die Spieler nach Belieben. Mann des Spiels war der Kapitän Jakob Rainer, der mit 14 Punkten (sieben Tore und sieben Assists) die Mannschaft in souveräner Manier anführte und sich zum wiederholten Male die Topscorerwertung sicherte.

Final-Derby

Im Finale gab es, wie schon des Öfteren, einen Kärntner-Showdown gegen den KAC. Dieses Jahr ging das Duell klar an den VSV. Die Villacher konnten die starke erste KAC-Linie gut „neutralisieren“ und ließen nur zwei Gegentore zu. In der Offensive trafen sie zehnmal ins Schwarze und kürten sich somit verdient mit 10:2 zum Österreichischen Meister. Topscorer im Finale war Nino Forelli (vier Tore), gefolgt von David Gredler und Lukas Floriantschitz, die jeweils dreimal anschreiben konnten. VSV-Obmann Stefan Rainer: "Es war ein Wochenende mit einigen kuriosen Ergebnissen. Alles in allem wurde es aber bestätigt, dass in Kärnten weiterhin eine nachhaltig gute Nachwuchsarbeit geleistet wird." Die nächste Aufgabe für die U19-Spieler wartet bereits. Die Floorballer rücken jetzt nämlich zum nächsten Nationalteam-Trainingslager ein, um sich für die anstehende U19-WM-Qualifikation, die Ende August über die Bühne geht, vorzubereiten. Das Team trifft sich, unter der Leitung des Schweizer Nationaltrainers Roland Fust, für ein zweitägiges Camp in Innsbruck und verfolgt damit das klare Ziel sich für die WM in der Schweiz 2025 zu qualifizieren.

Der Jubel nach dem Bundesliga-Titel-Gewinn war groß. Die VSV Unihockey-U19 bestätigte die gute Kärntner Nachwuchsarbeit im Floorball. | Foto: VSV Unihockey
Foto: VSV Unihockey
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.