Ostergeschäft stimmt Unternehmen grundsätzlich positiv

4Bilder

VILLACH. (dj). Ostern und Weihnachten sind für den Handel wohl die größten Umsatzlieferanten. Welche Branchen profitieren vom Ostergeschäft?, fragt die WOCHE.
Dazu WK Villach Obmann Bernhard Plasounig: „Festtage wie Ostern sorgen für verstärkte Umsätze, jedoch ist dies branchenabhängig. Grundsätzlich macht das Ostergeschäft nur ein 1/7 von Weihnachten aus“.

Studie geplant
Im kommenden Jahr ist eine „CIMA“ Studie geplant. Grundsätzlich ist im Handel ein leichter Aufwärtstrend feststellbar, aber auf Ostern herunterbrechen will Plasounig das nicht.
Zufrieden zeigte sich Unternehmer Josef Zechner (Modegeschäft Moustage): „Ich erwarte mir beim Ostergeschäft rund 50 Prozent Umsatzsteigerung“. Diese beruht auf einer umfangreichen Angebotspalette und hoher Qualität wie viel Gespür für ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis: "Am meisten sind Kinderbekleidung und trendige Mode gefragt." Sein Ostergeschenk an Kunden seien minus 20 Prozent Mehrwertsteuer, so Zechner.

Umsatz pendelt ein

Über 30 bis 40 % Umsatzzuwächse zu Ostern darf sich das Kärntner Familien-Traditions-Unternehmen Frierss freuen. Auf das Jahr aufgeteilt, pendele sich der Umsatz wieder ein: „Zu Ostern merkt man das unterschiedliche Brauchtum, denn Schinken ist nicht gleich Schinken, wobei wir rund 15 verschiedene Arten von Schinken anbieten“, so Prokurist Erich Eichleitner.
Wie viel mehr an Schinken-, Würstl- und Wurstwaren zu Ostern ausgeliefert werden, darüber hielt sich das Unternehmen zurück.

Ostern bringt Umsatz
Auch im Villacher „Bike Palast“ von Christian Tyl rechnet man mit einem guten Ostergeschäft. Spitzenreiter zu Ostern seien Kinderfahrräder und Mountain Bikes: „Da macht sich der Frühling bemerkbar und die Freude am Radsport“, so Tyl. Dennoch kann man die Umsatzzuwächse bis zu 40 Prozent nicht alleine dem Ostergeschäft zuordnen. Die stärksten Monate reichen von März bis Juni. Zudem kaufen die Kunden auch die geeignete Kleidung dazu.

1.000 Reindlinge
Für Martina Strobl (Strobl`s Backstube) in Afritz am See hat Ostern zwei Seiten: „Das Ostergeschäft ist zwar stark, jedoch hinterher läuft umso weniger. Die Leute specken ab. Wir backen in der Osterwoche ca. 1.000 Reindlinge, sonst ein Drittel weniger. Auch von den übrigen Backwaren werden zu Ostern mehr verkauft, wobei die Leute qualitätsbewusst Backerzeugnisse auf Basis von Natursauerteig achten“.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.