Wohnungslosenhilfe Mosaik
Corona-Krise: Mehr Menschen droht Wohnungsverlust

Das Team der Vöcklabrucker Wohnungslosenhilfe Mosaik gibt auch in „Corona-Zeiten“ Unterstützung. | Foto: Mosaik
  • Das Team der Vöcklabrucker Wohnungslosenhilfe Mosaik gibt auch in „Corona-Zeiten“ Unterstützung.
  • Foto: Mosaik
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Das Beraterteam der Wohnungslosenhilfe Mosaik steht auch in „Corona-Zeiten“ zur Verfügung.

VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. In den kommenden Wochen und Monaten sind noch mehr Menschen als sonst gefährdet, ihre Wohnungen zu verlieren. Arbeitsplatzverluste und weniger Einkommen aufgrund von Kurzarbeit wegen der Corona-Krise führen dazu, dass immer mehr Menschen ihre Miete nicht mehr zahlen können.

Notsituation darlegen

"Rasche Kontaktaufnahme mit dem Vermieter zur Darlegung der momentanen Notsituation ist wichtig",, betont Mosaik-Leiter Stefan Hindinger. Das Beraterteam steht auch in diesen Ausnahmezeiten telefonisch und digital für Beratungen zur Verfügung. Und zwar telefonisch unter 07672/75145 (Vöcklabruck) sowie 0676/83940421 (Gmunden) und per Mail an mosaik@sozialzentrum.org. - Wir rufen zurück.“ Die Vermieter ersucht Hindinger, Menschen in akuten Notsituationen zu unterstützen. „Wenn Sie Mietzahlungen nur stunden, informieren Sie betroffene Mieter über unser Beratungsangebot. Damit kann allen Beteiligten viel Leid und Ärger und auch viele Mühen erspart bleiben.“ Neben der Wohnungslosenhilfe Mosaik bieten auch die Sozialberatungsstellen Unterstützung an.
 

Notschlafstelle am Tag offen

Das Mosaik-Team hat seine Arbeit in der Corona-Krise umgestellt. Nur ein Teil der Mitarbeiter ist im Betrieb. Soweit als möglich wurde auf Home-Office umgestellt. Die Notschlafstelle in Vöcklabruck hat nun auch am Tag geöffnet, damit die Bewohner in der Unterkunft bleiben können. Der Mittagstisch wurde geschlossen. Dreimal in der Woche gibt es zu Mittag eine Ausgabe für Essen zum Mitnehmen. „Wir müssen improvisieren und lernen mit der Situation umzugehen. Uns ist wichtig, dass gerade jene Menschen, die vom Schicksal gebeutelt werden, auch jetzt Unterstützung haben“, so Hindinger.

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.