Freunde und reger Austausch

Manfred Litz, Obmann des Partnerschaftskomitees in Schwaigern, mit Bürgermeister Johann Zieher aus Pöndorf (v.l.). | Foto: Gemeinde Pöndorf
6Bilder
  • <f>Manfred Litz, Obmann </f>des Partnerschaftskomitees in Schwaigern, mit Bürgermeister Johann Zieher aus Pöndorf (v.l.).
  • Foto: Gemeinde Pöndorf
  • hochgeladen von Maria Rabl

PÖNDORF. Das 30-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft feierten die Gemeinden Pöndorf und Schwaigern in Baden-Württemberg (D). Dazu reisten rund 90 Personen aus Pöndorf sowie Vertreter aus den beiden anderen Partnergemeinden Schwaigerns, La Teste de Buch (F) und Nottwil (CH), an.

Langjähriger Kontakt

In Kontakt stehen die Gemeinden jedoch schon viel länger: "In Schwaigern gab es eine Familie Freudenthaler. Diese beauftragte einen Heimatforscher, ihre Wurzeln zu suchen. Als dieser 1969 ins Freudenthal kam, entdeckte er zufällig die Ortstafel unserer Ortschaft Schwaigern", berichtet Bürgermeister Johann Zieher aus Pöndorf. "Wegen der Namensgleichheit besuchte uns noch im selben Jahr der damalige Bürgermeister Horst Haugg." 1970 folgte der erste Gegenbesuch einer Pöndorfer Delegation.

Wein und Käse

Besiegelt wurde die Partnerschaft schließlich 1988 in Schwaigern und 1989 in Pöndorf. "Seither sind viele Freundschaften entstanden, wir besuchen uns auch drei- bis viermal im Jahr gegenseitig", erzählt Zieher, der selbst 1984 zum ersten Mal in Schwaigern war. Der Austausch findet nicht nur auf persönlicher Ebene statt: Metzgereien in Schwaigern bieten Käse aus Pöndorf an und in den Pöndorfer Gasthäusern kann man Weine aus Schwaigern trinken.

Zur Sache

Zahlreiche Gemeinden im Bezirk pflegen einen Austausch mit einer Partnergemeinde im Ausland. Die meisten der Partner befinden sich in der Europäischen Union.

Eine Auswahl der EU-Partnergemeinden im Bezirk:
• Attnang-Puchheim: Puchheim (Bayern, D)
• Lenzing: Bisingen (Baden-Württemberg, D)
• Pöndorf: Schwaigern (Baden-Württemberg, D)
• Schörfling am Attersee: Wanfried an der Werba (Hessen, D)
• Seewalchen am Attersee: Freyung im Bayrischen Wald (Bayern, D)
• St. Lorenz: Lörinci (H)
• Vöcklabruck: Krumau (CZ), Hauzenberg (D), Slovenj Gradec (SLO)
• Vöcklamarkt: Mertzig (LUX)
• Zell am Pettenfirst: Perlesreut (Bayern, D)
Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Manfred Litz, Obmann des Partnerschaftskomitees in Schwaigern, mit Bürgermeister Johann Zieher aus Pöndorf (v.l.). | Foto: Gemeinde Pöndorf
Foto: Gemeinde Pöndorf
Foto: Gemeinde Pöndorf
Foto: Gemeinde Pöndorf
Foto: Gemeinde Pöndorf
Foto: Gemeinde Pöndorf
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.