Rotes Kreuz OÖ
Gottfried Hirz ist neuer Präsident

Bei einer außerordentlichen Generalversammlung wurde der in Regau im Bezirk Vöcklabruck lebende Gottfried Hirz (66) zum neuen Präsidenten gewählt. | Foto: OÖ Rotes Kreuz
  • Bei einer außerordentlichen Generalversammlung wurde der in Regau im Bezirk Vöcklabruck lebende Gottfried Hirz (66) zum neuen Präsidenten gewählt.
  • Foto: OÖ Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Mit 19. Oktober tritt Gottfried Hirz sein Amt als Präsident im OÖ. Roten Kreuz an. Er wurde mit 57 Prozent der Stimmen der Delegierten gewählt. Seine Funktionsperiode dauert bis 2027.

OÖ. Bei einer außerordentlichen Generalversammlung wurde der in Regau im Bezirk Vöcklabruck lebende Gottfried Hirz (66) zum neuen Präsidenten gewählt. „Ich nehme die Wahl in großer Verantwortung an und bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen“, sagt der Diplompädagoge, der seit 1980 Teil der Rotkreuz-Gemeinschaft ist. Bis 2017 engagierte er sich freiwillig im Rettungsdienst an der Dienststelle Vöcklabruck und ist seit 2021 im OÖ. Jugendrotkreuz stellvertretender Landesreferent für den bildungsorientierten Bereich. Zum OÖ. Roten Kreuz kam Dipl.-Päd. Gottfried Hirz mit dem Zivildienst, den er damals an der Ortsstelle Kirchschlag leistete.

 Vizepräsidenten und Präsidiumsmitglieder

Nun übernimmt er die Funktion von Walter Aichinger, der von 2011 bis zu seinem Tod Präsident war. „Walter Aichinger leistete Großes für das OÖ. Rote Kreuz und verstand es wie kaum ein anderer, das Bild, wie wir helfen, den Anforderungen unserer Zeit anzupassen“, sagt Hirz. Ihm zur Seite stehen die Vizepräsidenten Erhard Hackl, Günter Mayr und Wilbirg Mitterlehner sowie die Präsidiumsmitglieder Bürgermeister Christian Kolarik,  Berta Leeb und Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.