Grüne kritisieren die Poly-Auflassung

Foto: Ebner/Studio 46

SEEWALCHEN. Ende Juni 2012 beschloss der Seewalchener Gemeinderat aufgrund von Platzmangel die Auflassung der Polytechnischen Schule ab dem Schuljahr 2014/15. Die Schüler müssten dann auf die PTS-Standorte Vöckamarkt und Vöcklabruck aufgeteilt werden. Für den Grünen Landtagsabgeordneten Gottfried Hirz ist das undenkbar: „Die PTS Vöcklabruck ist in einem unhaltbaren Zustand." Die Mängel würden nahezu alle Bereiche der Schule, von den Klassenzimmern bis hin zum fehlenden Schulhof, betreffen. Der Gemeinderat Vöcklabruck hat ein Schulsanierungskonzept beschlossen, das den Neubau der PTS am Standort des alten Krankenhauses vorsieht. Eine unmittelbare Lösung sei dies nicht. Das Projekt sei erst in der Anfangsphase, derzeit würden die Verhandlungen mit dem Land Oberösterreich aufgenommen, so Hirz. Die Fertigstellung der neuen PTS Vöcklabruck werde wohl erst nach dem Schuljahr 2014/15 abgeschlossen sein.
"Die PTS Seewalchen darf nicht einfach aufgelassen werden, so lange nicht feststeht, wohin die Schüler realistisch ausweichen können", fordert Hirz. Die Auflassung einer öffentlichen Pflichtschule bedürfe der Bewilligung der Landesregierung. Die Grünen werden unter den gegebenen Umständen der Auflassung der PTS Seewalchen sicher nicht zustimmen. Alexander Brix, Obmann der Grünen Pädagogen und Lehrer an der PTS Seewalchen kritisiert, dass die Gemeinde die Lehrer nicht über die geplante Schließung informiert habe. Claudia Hauschildt-Buschberger, Fraktionsobfrau der Grünen Seewalchen, kündigt an, in der Gemeinderatssitzung im Juni einen Antrag betreffend die PTS einzubrignen. "Die Gemeindeverantwortlichen sind aufgerufen, ihre Entscheidung zu überdenken und zu korrigieren."

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.