Weihnachtseinkäufe
Handel ist zuversichtlich

- Für Weihnachten kann im Käseeck vorbestellt werden, Margit Spitzer mit Monika Stallinger und Andrea Freudenthaler.
- Foto: Helmut Klein
- hochgeladen von Jürgen Pouget
Auf die verschobenen Weihnachtseinkäufe erst ab 7. Dezember hat sich der Handel sehr gut vorbereitet.
BEZIRK. "Natürlich gibt es Veränderungen", sagt Robert Bauer, Geschäftsführer von Intersport Bauer in Attnang-Puchheim zum laufenden Geschäftsjahr. "Gerade über den Sommer und bis in den Herbst war die Outdoor-Bekleidung ganz wichtig." Viele hätten dieses Jahr dazu genutzt, um mehr als sonst mit dem Rad zu fahren und zu wandern.
Menschen wollen Bewegung
Die Festlegung, dass die Skilifte ab 24. Dezember geöffnet sein werden, sei zuletzt schon eine Erleichterung gewesen und habe Klarheit gebracht, erzählt Bauer. Bereits jetzt zeichne sich ab, dass Langlaufen wieder wichtiger werde. Eine beliebte Alternative, um die Natur auch jenseits der Skipisten zu entdecken, ist das Schneeschuhwandern. Entsprechende Ausrüstungen würden mehr nachgefragt. "Viele haben noch abgewartet und wollen ihre sportlichen Weihnachtseinkäufe jetzt erledigen", so Bauer.
Augen bestmöglich schützen
Im Gesundheitsbereich der Augenoptik und Hörakustik sei die Situation eine grundlegend andere als im klassischen Handel, sagt Markus Teufelberger von Teufelberger & Friedl United Optics in Vöcklabruck.
"Wegen der Präsenz vor Computern sollte man Brillen mit Blaulichtfilter ausstatten", rät Markus Teufelberger.
Für den optischen Brillenbereich sei er sehr zuversichtlich, so Teufelberger. Viele Menschen würden die Gelegenheit nutzen, um sich selbst wieder einmal eine neue Brille zu schenken. Die Kunden kaufen vor Weihnachten auch verstärkt Gutscheine ein, um dann etwas Sinnvolles schenken zu können. Da die Menschen mehr und mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen, werde der vorsorgliche Schutz der Augen immer wichtiger. Die eigenen Augen könnten gar nicht genug geschützt werden, rät Teufelberger.
Dank gebührt den Kunden
"Gerade hat sich wieder gezeigt, wie wichtig unsere Stammkunden sind", sagt Margit Spitzer vom Käseeck in Vöcklabruck. In der Zeit des ersten Lockdowns sei es extrem schwierig gewesen. "Die Stadt war damals fast menschenleer", erinnert sich Spitzer. Das sei zuletzt schon anders gewesen. "Unseren Kunden und Stammkunden gebührt dafür ein lautes Dankeschön." Jetzt würden auch wieder die Kunden kommen, die nur eine kleine Besorgung machen. Auch die Unterstützung von Stadtmarketing und Wirtschaftskammer helfe.
Das Regionale wird wichtiger
Den Kunden werde immer wichtiger, regional einzukaufen und zu wissen, wo die Waren produziert werden. "Firmen kaufen für ihre Mitarbeiter-Geschenke mittlerweile nur mehr österreichische Qualitätsprodukte", sagt Spitzer. Das werde auch für die Privatkunden jetzt immer wichtiger. Um die Wünsche der Kunden für die dreitägigen Weihnachtsfeiertage rasch erledigen zu können, gibt es diesmal dafür Vorbestellungszettel. "Die Frischwaren können ab 17. Dezember dann vorbestellt werden", so Spitzer.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.