Bauer sucht Frau
Heidelbeerbauer Sigi hat die große Liebe gefunden

Der Heidelbeerbauer hat seine große Liebe gefunden. | Foto: Sigi Lohninger
2Bilder
  • Der Heidelbeerbauer hat seine große Liebe gefunden.
  • Foto: Sigi Lohninger
  • hochgeladen von Leonie Stiegler

Heidelbeerbauer "Sigi" aus Seewalchen am Attersee, wurde letztes Jahr durch die österreichische Sendung "Bauer sucht Frau" bekannt. Nun hat der 34-Jährige aus Seewalchen seine große Liebe gefunden.

SEEWALCHEN AM ATTERSEE. Sigi Lohninger versuchte letztes Jahr bei "Bauer sucht Frau" sein Glück, eine Freundin fürs Leben zu finden. Nachdem schließlich keine der drei Hofdamen übrig geblieben war, lernte der 34-Jährige seine große Liebe auf einen anderen Weg kennen. "Sabrina hat Bauer sucht Frau mit ihrer Mutter geschaut und fand mich ziemlich sympatisch", so der Heidelbeerbauer. Nachdem sie miteinander telefoniert haben ist die Steirerin am nächsten Tag vor seiner Haustür gestanden. Mittlerweile waren die beiden schon gemeinsam auf Urlaub in Kroatien und sind seit Februar ein Paar.

Foto: Sigi Lohninger

Sigi wusste gar nichts von der Anmeldung bei "Bauer sucht Frau", als er im Urlaub in Kuba vom Team der Sendung angerufen wurde. "Ich hab' mir gedacht das ist ein Scherz", so Sigi. Als erster Heidelbeerbauer in der Show, merkt er auch heute noch die Auswirkungen der Sendung. "Ich bekomme viele Einladungen für Festl und die Leute erkennen mich beim Fortgehen und laden mich zum Beispiel auf Getränke ein." Des Weiteren spielte er auch im Musikvideo seines "Bauer sucht Frau"-Kollegen Marius mit.

"Captain Blaubeersaft"

Seit einer Woche ist die Heidelbeersaison in Seewalchen wieder eröffnet. Sigi möchte alle dazu einladen, am Feld vorbeizuschauen. "Jeder, der am Sonntag, 16. Juli, vorbeikommt und ein Kilo Heidelbeeren pflückt, bekommt einen gespritzten Heidelbeersaft gratis dazu – das Kennwort lautet Captain Blaubeersaft", kündigte Sigi an.

Der Heidelbeerbauer hat seine große Liebe gefunden. | Foto: Sigi Lohninger
Foto: Sigi Lohninger
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.