Nächste Runde im Ringen um B151-Ausbau

Die B151 ist auf rund 900 Metern ein echtes Nadelöhr. Über einen Ausbau des Straßenstücks wird seit Jahrzehnten diskutiert, er scheiterte aber immer wieder aus Gründen des Naturschutzes. | Foto: Thomas Leitner
2Bilder
  • Die B151 ist auf rund 900 Metern ein echtes Nadelöhr. Über einen Ausbau des Straßenstücks wird seit Jahrzehnten diskutiert, er scheiterte aber immer wieder aus Gründen des Naturschutzes.
  • Foto: Thomas Leitner
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

BEZIRK. Seit Jahrzehnten wird über einen Ausbau der B151 entlang des Mondsees diskutiert. Die Engstelle zwischen Orterberg und Dachsbrücke ist ein gefährliches Nadelöhr. „Es ist letztendlich immer wieder an Kleinigkeiten gescheitert“, sagt Georg Baumann, Vizebürgermeister von Unterach und Obmann der Interessensgemeinschaft „PRO B151“. Konkret gibt es massive Widerstände seitens des Naturschutzes und des Umweltanwaltes.
Jetzt kommt wieder etwas Bewegung in die Sache. Gemeinsam mit Bürgermeister Alois Daxinger aus Innerschwand war Baumann am vergangenen Dienstag bei Straßenbaulandesrat LH-Stellvertreter Franz Hiesl. Mit Erfolg: Bis Ende August soll ein Projekt ausgearbeitet werden, um zu sehen, was möglich ist. „Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl war im Vorjahr bei einem Lokalaugenschein vor Ort und ist sich des Problems bewusst. Wir wollen etwas tun für die Region. Es wird aber nicht leicht“, sagt Pressesprecher Thomas Brandstetter. Der Mondsee ist in diesem Bereich Natura-2000-Schutzgebiet, was einen Ausbau erheblich erschwere.

Baumann: Geben nicht auf
Das rund 900 Meter lange Straßenstück liegt im Gemeindegebiet von Innerschwand. „Wir haben aber größtes Interesse in Unterach, weil wir eine vernünftige Anbindung brauchen“, betont der Vizebürgermeister. „Wir wissen, dass es ein heikles Thema ist, aber geben nicht auf. Wir sind nicht für eine Autobahn, die zum Schnellfahren verleitet, sondern für einen vernünftigen Ausbau im Sinne der Sicherheit“, betont Baumann. Es komme immer wieder zu gefährlichen Situationen und Unfällen auf diesem Straßenstück. Verkehrsbehinderungen seien an der Tagesordnung, so der Sprecher der Interessensgemeinschaft. Baumann und seine Mitstreiter sind überzeugt, dass sich ein Ausbau auch positiv auf Wirtschaft und Tourismus auswirke. „Deshalb möchten wir auch unbedingt einen Radweg. Das ist aber gerade der springende Punkt“, sagt Baumann.
Am kommenden Samstag, 23. Juni, 9 bis 12 Uhr, lädt die Interessensgemeinschaft zu einer Infoveranstaltung samt Verkehrsanhaltung bei der Dachsbrücke ein.

Die B151 ist auf rund 900 Metern ein echtes Nadelöhr. Über einen Ausbau des Straßenstücks wird seit Jahrzehnten diskutiert, er scheiterte aber immer wieder aus Gründen des Naturschutzes. | Foto: Thomas Leitner
Georg Baumann kämpft für einen Ausbau der B151 entlang des Mondsees zwischen Orterberg und Dachsbrücke. | Foto: privat
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.