Johann Ortner
Pfarrer von Lenzing verstarb völlig unerwartet

Johann Ortner ist am 2. Jänner 2023 verstorben. | Foto:  Erasmus Grünbacher
  • Johann Ortner ist am 2. Jänner 2023 verstorben.
  • Foto: Erasmus Grünbacher
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Johann Ortner, Pfarrer von Lenzing und Pfarrprovisor von Aurach am Hongar sowie Timelkam, ist am 2. Jänner 2023 im 61. Lebensjahr verstorben.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ortner wurde am 26. Jänner 1962 in Uttendorf-Helpfau (Bezirk Braunau) geboren. Nach der Matura am Realgymnasium Braunau trat er 1981 in das Priesterseminar Linz ein und wurde am 29. Juni 1988 im Mariendom Linz zum Priester geweiht.

Bewegtes Leben

Zunächst war Ortner für fünf Jahre als Kooperator in Mondsee und für ein Jahr als Pfarradministrator in Ottnang am Hausruck tätig. Es folgte ein Sabbatjahr und anschließend (1995) wurde der Geistliche Kurat in Steyr-Ennsleite und ab 1997 Kooperator in Garsten. 2003 kam Johann Ortner als Pfarrmoderator in die Pfarre Langholzfeld. 2008 wurde er schließlich zum Pfarrer von Lenzing ernannt und darüber hinaus zum Pfarrprovisor von Aurach am Hongar (2015) und Timelkam (2019) bestellt. Zusätzlich zur Pfarrseelsorge war Johann Ortner als Krankenhausseelsorger in Steyr und bei den Barmherzigen Schwestern in Linz engagiert. Er war außerdem Geistlicher Assistent der Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen der Diözese Linz und Österreichs.

"Wir können noch gar nicht ermessen, welch große Lücke er in seinen Pfarren Lenzing, Aurach und Timelkam und darüber hinaus im Dekanat Schörfling hinterlässt. Unsere Anteilnahme gilt vorab natürlich seiner Familie und seinen Verwandten", so die  Pfarre Lenzing.

Für den Verstorbenen wird gebetet:

  • Pfarrkirche Timelkam: am Donnerstag, 12. Jänner 2023, 19.00 Uhr
  • Pfarrkirche Lenzing: am Samstag, 14. Jänner 2023, 18.00 Uhr
  • Pfarrkirche Aurach am Hongar: am Mittwoch, 18. Jänner 2023, 19.00 Uhr.

Der Begräbnisgottesdienst wird am Samstag, 21. Jänner 2023 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Lenzing gefeiert. Ab 9.30 Uhr wird das Totenoffizium gebetet. Nach dem Requiem erfolgt die Beisetzung der Urne am Pfarrfriedhof in Lenzing.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.