Redlhamer beim "Tough Guy Race"

Geschafft: Martin Lenzeder (l.) und Thomas Lechner kamen beim legendären Hindernislauf in Großbritannien bis ins Ziel. | Foto: privat
2Bilder
  • Geschafft: Martin Lenzeder (l.) und Thomas Lechner kamen beim legendären Hindernislauf in Großbritannien bis ins Ziel.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

REDLHAM. "Von Krämpfen geplagt, stark unterkühlt, aber happy haben wir nach drei Stunden 13 das Ziel erreicht", erzählt Martin Lenzeder aus Redlham. Der 39-Jährige, der in Schwanenstadt als Polizist arbeitet, nahm mit einem Kollegen, dem Trauner Thomas Lechner, am "Tough Guy Race" in Wolverhampton, Großbritannien, teil.

Eiskalt und nass
"Tough Guy Race" heißt übersetzt "Harter-Kerl-Rennen" und ist ein Hindernislauf. Entwickelt hat ihn Billy Wilson, der früher Trainingscamps für Elitetruppen entwarf. Auf einer Distanz von 15 Kilometern müssen 300 Hindernisse überwunden werden, darunter auch die sogenannten "Killing Fields". Die Teilnehmer müssen unter einem Stacheldraht durch den Matsch robben, in eiskalten Tümpeln tauchen und durch brennende Heuballen laufen.

Von 6000 Startern kamen 2763 ins Ziel. "Wir hatten die Startnummern 5439 und 5440, bei den Hindernissen liefen wir auf andere Teilnehmer auf und mussten völlig durchnässt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und starken Windböen warten", erzählen Lenzeder und Lechner. "Unser Ziel war das Ziel. Den Erfolg feierten wir mit wärmenden Schnäpsen und einigen Guinness."

Geschafft: Martin Lenzeder (l.) und Thomas Lechner kamen beim legendären Hindernislauf in Großbritannien bis ins Ziel. | Foto: privat
Martin Lenzeder (l.) und Thomas Lechner vor dem Start. | Foto: privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.