Attergauer Kultursommer
Von Buchbinder bis Wecker

- Matthias Bartholomey gastiert am 30. Juli am Narzbergergut in Straß, wo heuer erstmals nach langer Zeit wieder Veranstaltungen im Rahmen des Attergauer Kultursommers stattfinden.
- Foto: T. Zöttl
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Attergauer Kultursommer bietet ab 14. Juli ein vielfältiges Programm in St. Georgen und Umgebung an.
ST. GEORGEN. Der Attergauer Kultursommer bringt auch heuer wieder großartige Interpreten in die Region – wie Rudolf Buchbinder, Benjamin Schmid, Matthias Schorn, Ariane Hearing oder Franz und Matthias Bartolomey, die seit Jahren zu den Stammkünstlern zählen.
Eröffnet wird das Festival am Freitag, 14. Juli, mit dem Konzert "Acht Jahreszeiten". Das Oberton String Octet und Jevgenijs Cepoveckis (Violine) spielen Werke von Vivaldi und Piazzolla, es spricht Christoph Wagner Trenkwitz. Das Eröffnungskonzert beginnt um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen.
Neue Spielstätten
Bis 15. August werden elf Veranstaltungen geboten, darunter auch welche im Narzbergergut am Kronberg, im 4Kanter in Gampern sowie im Festsaal Schloss Kammer. Zum ersten Mal kommen 2023 zwei Künstler, die auf Grund ihrer enormen Vielseitigkeit schwer einzuordnen sind und das Publikum immer aufs Neue begeistern: Erika Pluhar, Schauspielerin, Schriftstellerin und auch Liedermacherin, präsentiert am 21. Juli eigene Texte und eigene Lieder und der Tausendsassa Konstantin Wecker zeigt am 4. August mit seinem Programm "Solo zu Zweit" , dass man mit Melodien und durchaus kritischen Texten poetische Zeichen setzen kann. Weitere Höhepunkte sind das Konzert von Rudolf Buchbinder im Klaviertrio am 6. August und "Ich küsse ihre Hand, Madame" mit Cornelius Obonya am 13. August. Karten sind online sowie im neuen Büro der Attergau Kultur in den St. Georgs Galerien in der Attergaustraße 55 erhältich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.