Attergauer Kultursommer
Von Buchbinder bis Wecker

Matthias Bartholomey gastiert am 30. Juli am Narzbergergut in Straß, wo heuer erstmals nach langer Zeit wieder Veranstaltungen im Rahmen des Attergauer Kultursommers stattfinden. | Foto: T. Zöttl
  • Matthias Bartholomey gastiert am 30. Juli am Narzbergergut in Straß, wo heuer erstmals nach langer Zeit wieder Veranstaltungen im Rahmen des Attergauer Kultursommers stattfinden.
  • Foto: T. Zöttl
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Attergauer Kultursommer bietet ab 14. Juli ein vielfältiges Programm in St. Georgen und Umgebung an.

ST. GEORGEN. Der Attergauer Kultursommer bringt auch heuer wieder großartige Interpreten in die Region – wie Rudolf Buchbinder, Benjamin Schmid, Matthias Schorn, Ariane Hearing oder Franz und Matthias Bartolomey, die seit Jahren zu den Stammkünstlern zählen.
Eröffnet wird das Festival am Freitag, 14. Juli, mit dem Konzert "Acht Jahreszeiten". Das Oberton String Octet und Jevgenijs Cepoveckis (Violine) spielen Werke von Vivaldi und Piazzolla, es spricht Christoph Wagner Trenkwitz. Das Eröffnungskonzert beginnt um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen.

Neue Spielstätten

Bis 15. August werden elf Veranstaltungen geboten, darunter auch welche im Narzbergergut am Kronberg, im 4Kanter in Gampern sowie im Festsaal Schloss Kammer. Zum ersten Mal kommen 2023 zwei Künstler, die auf Grund ihrer enormen Vielseitigkeit schwer einzuordnen sind und das Publikum immer aufs Neue begeistern: Erika Pluhar, Schauspielerin, Schriftstellerin und auch Liedermacherin, präsentiert am 21. Juli eigene Texte und eigene Lieder und der Tausendsassa Konstantin Wecker zeigt am 4. August mit seinem Programm "Solo zu Zweit" , dass man mit Melodien und durchaus kritischen Texten poetische Zeichen setzen kann. Weitere Höhepunkte sind das Konzert von Rudolf Buchbinder im Klaviertrio am 6. August und "Ich küsse ihre Hand, Madame" mit Cornelius Obonya am 13. August. Karten sind online sowie im neuen Büro der Attergau Kultur in den St. Georgs Galerien in der Attergaustraße 55 erhältich.

attergauer-kultursommer.at

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.