Attergauer Kultursommer

Beiträge zum Thema Attergauer Kultursommer

"Ganes", die einzigartige Band aus einem Bergdorf in den Südtiroler Dolomiten, gastiert am 18. Juli in der Attergauhalle.  | Foto: Christoph Jorda

Attergauer Kultursommer
Weltmusik trifft auf Klassik

Viele Stars beim Attergauer Kultursommer von 11. Juli bis 14. August. ST. GEORGEN. Wie jedes Jahr gestaltet sich das Programm des Attergauer Kultursommer 2025 sehr bunt und abwechslungsreich. So trifft Weltmusik auf große Klassik und Wienerisches auf wildes Crossover. Eröffnet wird das Festival am 11. Juli mit dem "Oberton String Octet", das Medelssohns berühmtes Streichoktett aufführt. Beginn ist um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen. Wienerisches mit Pluhar, Schorn und Guggenbichler steht...

Generaldirektorin Stefanie Christina Huber, Pianistin Jasminka Stancul und die Künstlerische Leiterin Mechthild Bartolomey (v.l.). | Foto: Sparkasse OÖ/Laresser

Leute
„Die Pianistin von Wien“ beim Attergauer Kultursommer

Tief berührt und dennoch voller Hoffnung hinterließ das musikalisch-literarische Stück „Die Pianistin von Wien“ die Gäste des Attergauer Kultursommers. GAMPERN. Schauspielerin Birgit Minichmayr las dabei aus den romanhaften Erzählungen von Mona Golabek, deren Mutter es vom Flüchtlingskind im nazibesetzten Wien bis hin zur Konzertpianistin schaffte. Den Kontrapunkt dazu setzten hochromantische Klavierkompositionen von Franz Schubert, gespielt von Publikumsliebling Jasminka Stancul. „Kultur ist...

Attwenger sorgen am 6. Juli beim Weyregger Waldfest für Stimmung. Veranstalter ist der Sportverein Weyregg. | Foto: Nico Kaiser
4

Veranstaltungen in den Ferien
Sommer, Sonne & ganz viel Kultur

Von Avec über Buchbinder bis zu Minichmayr: Im Sommer treten viele Stars in der Region auf. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Sommerzeit ist Kulturzeit im Bezirk Vöcklabruck. Das Angebot ist riesig und reicht von Festivals bis zu Klassikkonzerten. Hier die Highlights: Attwenger: Das Weyregger Waldfest ist zurück: mit mehreren Bands an zwei Tagen. Am 6. Juli spielt Attwenger auf. Hans Peter Falkner und Markus Binder stehen für unnachahmliche Songs im oberösterreichischen Dialekt mit Elementen aus vielen...

Die Band "Steaming Satellites" spielt am 15. März im Offenen Kulturhaus Vöcklabruck. Ihr jüngstes Album heißt "Back from Space". | Foto: Stefan Wascher
2

Vorschau
2024 steht Kultur im Mittelpunkt

Kulturhauptstadt und Vöcklabrucknerroas setzten heuer Akzente. In Frankenburg plant man schon für 2025. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wir sind Kulturhauptstadt: Das ist das Motto für 2024. Denn mit Steinbach und Unterach sind zwei der 23 teilnehmenden Gemeinden aus dem Bezirk Vöcklabruck. Geboten werden mehr als 300 Veranstaltungen, in Unterach zaubert Gerwin Kante zu Ehren des 50. Unteracher Seefests eine Audio & Visual Show auf Wasserleinwände im Attersee, ins Lederermayerhaus kommt eine lebendige...

Das "Ensemble Janoska" verknüpft Klassik mit Jazz, Pop und anderen Stilelementen und liebt die Improvistation. | Foto: A. Bitesnich

Attergauer Kultursommer
"Janoska Ensemble" präsentiert Best-of Big B's

Zum Abschluss des heurigen Festivals steht ein besonderes Konzert am Programm. ST. GEORGEN. Bis Mitte August bietet der Attergauer Kultursommer noch hochkarätige Veranstaltungen. Am 4. August kommt Liedermacher Konstantin Wecker nach St. Georgen, am 6. August spielt der bekannte Pianist Rudolf Buchbinder in der Pfarrkirche Vöcklamarkt. Für beide Veranstaltungen gibt es noch Karten, der Abend mit Cornelius Obonya am 13. August ist hingegen ausverkauft. Ein besonderes Konzert wird zum Abschluss...

Der Attergauer Kultursommer bietet auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm. (v.l.n.r. Künstlerische Leitung Attergauer Kultursommer Mechthild Bartolomey, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber, Künstler Matthias Schorn, Jasminka Stancul und Franz Bartolomey) | Foto: Sparkasse OÖ

Attergauer Kultursommer
"Klassikgenuss hat immer Saison"

Ein Klangerlebnis der Extraklasse bescherten verschiedene Künstler den zahlreichen Gästen der Philharmonischen Soiree im Rahmen des Attergauer Kultursommers. ST. GEORGEN. Geboten wurden Werke berühmter Komponisten im außergewöhnlichen Ambiente der Pfarrkirche St. Georgen. Gespielt wurde von Matthias Schorn, Franz Bartolomey und Jasminca Stancul. Eingebettet zwischen Beethofen und Brahms, präsentierten die drei Künstler auch publikumswirksame Werke des italienischen Komponisten Giovanni "Nino"...

Volles Stadion, ausgelassene Stimmung und Weltklasse-Beachvolleyball: Am 13. Juli startet das Pro Beach Battle in Litzlberg.  | Foto: PRO Beach Battle/Gert Nepel

Highlights in den Ferien
Von Beach Battle bis Pianokonzert

Sommer, Sonne, Ferien: Mit den Veranstaltungshighlights der Region kommt garantiert keine Langeweile auf. BEZIRK. Egal ob Hochkultur oder Heavy Metal, Seefest oder Sommerkino – in den nächsten Monaten gibt es im Bezirk Vöcklabruck einiges zu erleben. Sommerkino im ArkadenhofKino zum Genießen gibt es von 10. bis 21. Juli im Arkadenhof des Stadtcafés Vöcklabruck. Gespielt werden unter anderem die österreichischen Komödien "Griechenland" mit Thomas Stipsits und "Mermaids don't cry" mit Stefanie...

Matthias Bartholomey gastiert am 30. Juli am Narzbergergut in Straß, wo heuer erstmals nach langer Zeit wieder Veranstaltungen im Rahmen des Attergauer Kultursommers stattfinden. | Foto: T. Zöttl

Attergauer Kultursommer
Von Buchbinder bis Wecker

Attergauer Kultursommer bietet ab 14. Juli ein vielfältiges Programm in St. Georgen und Umgebung an. ST. GEORGEN. Der Attergauer Kultursommer bringt auch heuer wieder großartige Interpreten in die Region – wie Rudolf Buchbinder, Benjamin Schmid, Matthias Schorn, Ariane Hearing oder Franz und Matthias Bartolomey, die seit Jahren zu den Stammkünstlern zählen. Eröffnet wird das Festival am Freitag, 14. Juli, mit dem Konzert "Acht Jahreszeiten". Das Oberton String Octet und Jevgenijs Cepoveckis...

Katharina Straßer singt 50 Jahre Austropop: Am Donnerstag, 19. Jänner, gastiert sie mit ihrer Band im Stadtsaal Vöcklabruck. | Foto: Ingo Pertramer

Ausblick 2023
Kulturprogramm mit vielen Stars

2023 können Kulturfans aus dem Vollen schöpfen: Im Bezirk werden zahlreiche Highlights geboten. BEZIRK. Traditionell beginnt das Jahr 2023 in St. Georgen, wenn Solisten der Wiener Philharmoniker am 7. Jänner in der Attergauhalle zum Neujahrskonzert aufspielen. Stargast ist die Sopranistin Miriam Kutrowatz, eine junge Senkrechtstarterin am österreichischen Opern- und Konzerthimmel. Beginn: 18 Uhr – am Programm stehen Werke von Franz Lehár, Robert Stolz und der Strauß-Dynastie. Im Stadtsaal...

Willi Meingast steht auch im Jubiläumsjahr in der Rolle des "Jedermann" auf der Bühne im Mondseer Karlsgarten. | Foto: Alois Kaiser
2

Kultur in Mondsee und Attergau/Attersee
1922 ertönte erster Jedermann-Ruf

Der Mondseer Jedermann feiert sein 100-Jahr-Jubiläum. Vielfalt prägt auch heuer den Attergauer Kultursommer. MONDSEE, ST. GEORGEN. 1922 hallte zum ersten Mal der Jedermann-Ruf durch den kleinen beschaulichen Markt Mondsee. 100 Jahre später wird die Mundart-Fassung des weltberühmten Mysterienspiels nach Hugo von Hofmannsthal nach wie vor im Juli und August von der aktuell 110-köpfigen Spielgemeinschaft im Karlsgarten dargeboten. Die heurige Premiere findet am 16. Juli statt. Die weiteren...

Simone Kopmajer gastiert am 24. März im Stadtsaal Vöcklabruck, am 29. Juli ist sie beim Attergauer Kultursommer zu hören. | Foto: tinksi

Veranstaltungen
Kultur 2022: ein Ausblick

Birgit Minichmayr, Karl Markovics und viele andere Stars treten 2022 im Bezirk Vöcklabruck auf. BEZIRK. Die Kultur und Freizeit GmbH startet im neuen Jahr am 14. Jänner mit einem Kabarettabend im Stadtsaal Vöcklabruck – sofern nicht ein weiterer Lockdown angesagt ist. Michael Altinger präsentiert "Schlaglicht – Der 2. Teil einer Kabarett-Trilogie". Der Kaiser kommtIm Programm für 2022 finden sich viele Highlights. Am 27. Jänner spielt die "Mojo Blues Band", am 10. Februar kommt Erwin Steinhauer...

5/8 in Ehrn | Foto: Astrid Knie

Corona
Kultur: Start so bald wie möglich

Die Veranstalter wollen das Beste aus der Situation machen. Sie hoffen, 2021 durchstarten zu können. BEZIRK (csw). "Sobald wir dürfen, spielen wir", sagt Simone Lindinger, Geschäftsführerin der Kultur und Freizeit GmbH in Vöcklabruck. Veranstaltungen, die vor dem 18. – jetzt 24. Jänner – geplant waren, werden verschoben oder abgesagt. "Man muss positiv bleiben und das Beste daraus machen", so Lindinger. Das vergangene Jahr sei bescheiden gewesen. Zwischen erstem und zweitem Lockdown konnte nur...

Karl Markovics kommt am 17. Juli nach St. Georgen. | Foto: Till Brönner

Festival
Karl Markovics eröffnet Attergauer Kultursommer

ST. GEORGEN. Sechs Konzerte werden heuer beim Attergauer Kultursommer von 17. Juli bis 2. August geboten. Den Auftakt macht am 17. Juli Karl Markovics mit "Wochenend' und Sonnenschein?". Der Schauspieler bringt heitere bis wolkige Geschichten von österreichischen Autoren wie Peter Altenberg, Thomas Bernhard und Karl Kraus, begleitet wird er von Matthias Bartolomey (Violoncello) und Stefan Vladar (Klavier). Beginn ist um 18 und um 20.30 Uhr in der Attergauhalle. Am 19. Juli liest um 11 und um 14...

Kinderliedermacherin Mai Cocopelli gastiert auf ihrer "Monster in mir"-Tour im Jänner 2021 in Vöcklabruck. | Foto: © by sahlia/Christine Kienesberger
2

Kulturveranstaltungen
Sommer-Festivals und Stadtsaal-Programm – Bühne frei

Grünes Licht für Attergauer Kultursommer, Musiktage Mondsee und Kultur in Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju). Nach dem völligen Lockdown werden die coronabedingten Sperren und Schutzmaßnahmen im Kulturbereich nach und nach gelockert. Auch die Festivals wie der Attergauer Kultursommer und die Musiktage Mondsee werden über die Bühne gehen können. "Die nun bekannten Vorgaben ermöglichen endlich eine Planung, wie Veranstaltungen ab Herbst stattfinden können. Neben einem klaren und übersichtlichen...

Maria Bill ist am 14. August zu hören. | Foto: Gabriela Brandenstein
2

Festivals locken viele Stars in die Seenregion

Im Sommer werden viele hochkarätige Aufführungen von bekannten Musikern geboten. ST. GEORGEN, STEINBACH, MONDSEE (csw). Eröffnet wurde die Festivalsaison rund um Attersee und Mondsee am vergangenen Freitag in St. Georgen vom Attergauer Kultursommer. Bis 14. August stehen noch acht Konzerte am Programm. Die Palette reicht von klassischer Kammermusik über Jazz bis zu Chanson. Die Besetzung ist hochkarätig: Unter anderen sind Starpianist Rudolf Buchinder (10. August), Tenor Michael Schade (12....

Das Duo "BartolomeyBittmann" gastiert am 29. Juli im Schloss Stauff in Frankenmarkt. | Foto: Stephan Doleschal

Von Buchbinder bis Schade

Viele Stars beim Attergauer Kultursommer von 20. Juli bis 14. August ST. GEORGEN. Der Attergauer Kultursommer 2018 wird am Freitag, 20. Juli, 20 Uhr, mit Händels Oratorium "Das Alexanderfest" in der Pfarrkirche St. Georgen eröffnet. Am Samstag, 21. Juli, sind Nicole Beutler und "Bergdoktor" Hans Sigl in Schnitzlers "Kleiner Komödie" am Aichergut in Seewalchen zu sehen. Tags darauf ist "Faltenradio" mit seinem Programm "Respekt" zu Gast in der Attergauhalle. Dort ist am 27. Juli auch das...

Der österreichische Bariton Florian Boesch hat eng mit Nikolaus Harnoncourt zusammengearbeitet. | Foto: Lukas Beck

Zu Ehren des großen Dirigenten

"Internationale Nikolaus Harnoncourt Tage" von 10. bis 13. Mai ST. GEORGEN. Die "Internationalen Nikolaus Harnoncourt Tage" erlebten im Mai 2017 einen fulminanten Start. Die Idee, in St. Georgen einen Ort der Auseinandersetzung mit einem zentralen Glaubenssatz Harnoncourts zu schaffen, – „mit Mut Neues entdecken ebenso wie mit Demut zeitlose und ewig gültige Aussagen der Komponisten weiter reichen“ – wurde vom Publikum wie auch von den mitwirkenden Künstlern sehr gut angenommen. Heuer gehen...

Foto: Karl Füsselberger
2

Von Buchbinder bis Markovics

Zehn hochkarätige Veranstaltungen beim Attergauer Kultursommer ST. GEORGEN (csw). Der Attergauer Kultursommer wird am Freitag, 21. Juli, 20 Uhr, in der Pfarrkirche St. Georgen mit "Vivaldi Pur!" eröffnet. Mit dem Untertitel „Die etwas anderen Jahreszeiten“ präsentiert Enrico Onofri mit dem "Ensemble Castor" ein Vivaldi-Programm in neuem Gewand – unterstützt von Mezzosopranistin Mireille Lebel. Thomas Quasthoff singt am Samstag, 22. Juli, 20 Uhr, in der Attergauhalle Jazz und Blues. Fritz Karl...

Noch fünf Konzerte im Kultursommer

ST. GEORGEN. Herbert Pixner bringt am Samstag, 6. August, bislang ungehörte Klänge in die Attergauhalle. Am Sonntag, 7. August, widmet der Kultursommer seine „Musica Sacra“ Nikolaus Harnoncourt. Michael Heltau besucht am Donnerstag, 11. August, den Attergau mit seinem berührenden Jacques-Brel-Programm. Imperial Sounds verbreitet am Sonntag, 14. August, das Janoska Ensemble. Der Abschluss des diesjährigen Festivals am Mittwoch, 17. August, steht ganz im Zeichen einer Künstlerin – Elisabeth...

Foto: Attergauer Kultursommer

Attergauer Kultursommer: Heltau, Kulman & Obonya

ST. GEORGEN. Der Attergauer Kultursommer bietet von 22. Juli bis 17. August ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm. Zum Auftakt gibt es am Freitag, 22. Juli, "Mozart Pur" in aufregender Interpretation: Markus Schirmer greift in die Tasten, begleitet vom jungen amerikanischen Kammerorchester "A Far Cry". Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen. Am 24. Juli steht mit Schubert, Gulda und Previn "Klassik & Jazz" am Programm. Leider ausverkauft: "Jedermann" Cornelius...

Die talentierten Jungmusiker zeigen bei "Bring Your Family", was sie im Jeunesse-Camp gelernt haben. | Foto: Attergauer Kultursommer

Jeunesse-Abschlusskonzert im Kulturzentrum Lenzing

LENZING. Am Freitag, 7. August, veranstaltet der Attergauer Kultursommer um 19 Uhr im Kultursaal Lenzing unter dem Titel "Bring Your Family" das Abschlusskonzert des Orchester-Camps der Jeunesse Österreich. Das Camp für musikbegeisterte 13- bis 20-Jährigen findet in diesem Jahr im Stift St. Florian statt. Dabei erarbeiten die Jugendlichen innerhalb von zehn Tagen gemeinsam mit erfahrenen Dozenten ein attraktives, junges Musikprogramm. Neben Mozarts "Don Giovanni"-Ouvertüre und Saint-Saëns’...

Anzeige
Foto: Thomas Leitner - vL.: Gastgeber Karl Söllinger, TV-Star Karl Markovics, Reinharda Sölinger, Musiker Bela Koreny

Oscarpreisträger zu Gast im Attergau

Man kennt ihn von der Kinoleinwand, aus dem Fernsehen und Theater. Als TV-Kommissar Ernst Stockinger "ermittelte" er sich in den 90er Jahren in die Herzen der Krimifans. Seinen bislang größten internationalen Erfolg, brachte ihm der Film "Die Fälscher" - dafür gabs einen Oscar. Karl Markovics, Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor beehrte heuer bereits zum zweiten mal die Hauptstadt des Attergau. Diesmal für die Lesung "Novecento" von Alessandro Baricco. Musikalisch begleitet wurde der...

Foto: Julia Wesely

Attergauer Kultursommer wird am 17. Juli eröffnet

ST. GEORGEN. Das Eröffnungskonzert des Attergauer Kultursommers findet am Dienstag, 17. Juli, um 20 Uhr in der Attergauhalle St. Georgen statt. Es spielt das Symphonieorchester der Anton Bruckner Privatuniversität Linz unter der Leitung von Daniel Harding, Solistin ist Vilde Frang (Violine). Aufgeführt werden Werke von C. M. von Weber, Tschaikovsky und Dvorak. Am Freitag, 20. Juli, 20 Uhr, ist dann "Brein’s Café" zu Gast in St. Georgen. Georg Breinschmid und Roman und Frantisek Janoska begeben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.