Attergauer Kultursommer
"Klassikgenuss hat immer Saison"

Der Attergauer Kultursommer bietet auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm. (v.l.n.r. Künstlerische Leitung Attergauer Kultursommer Mechthild Bartolomey, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber, Künstler Matthias Schorn, Jasminka Stancul und Franz Bartolomey) | Foto: Sparkasse OÖ
  • Der Attergauer Kultursommer bietet auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm. (v.l.n.r. Künstlerische Leitung Attergauer Kultursommer Mechthild Bartolomey, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber, Künstler Matthias Schorn, Jasminka Stancul und Franz Bartolomey)
  • Foto: Sparkasse OÖ
  • hochgeladen von Leonie Stiegler

Ein Klangerlebnis der Extraklasse bescherten verschiedene Künstler den zahlreichen Gästen der Philharmonischen Soiree im Rahmen des Attergauer Kultursommers.

ST. GEORGEN. Geboten wurden Werke berühmter Komponisten im außergewöhnlichen Ambiente der Pfarrkirche St. Georgen. Gespielt wurde von Matthias Schorn, Franz Bartolomey und Jasminca Stancul. Eingebettet zwischen Beethofen und Brahms, präsentierten die drei Künstler auch publikumswirksame Werke des italienischen Komponisten Giovanni "Nino" Rota, der unter anderem durch seine Filmmusiken zu Fellinis "La dolce Vita" oder Coppolas "Der Pate" Kultstatus erreichte.

Die Sparkasse Oberösterreich ist bereits langjährige Partnerin des Attergauer Kultursommers. "Als Sparkasse OÖ ist es uns wichtig, erlesenen Kulturgenuss in den Regionen zu fördern. Der Attergauer Kultursommer ist dabei nicht mehr wegzudenken", so Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.