Salzkammergut-Klinikum
Zubau um 21 Millionen Euro beim Klinikum Vöcklabruck

- Dem strömenden Regen trotzten die Vertreter von Politik, gespag und Wirtschaft beim Spatenstich am Klinikum Vöcklabruck.
- Foto: gespag
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Mehr Raum für Dialyse, Labor sowie Tagesklinik für Kinder und Jugendliche im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck.
VÖCKLABRUCK. 15 Jahre nach der Eröffnung des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck erfolgte in der Vorwoche der Spatenstich für einen Zu- und Umbau mit 2.000 Quadratmetern zusätzlicher Nutzfläche. „Das Salzkammergut-Klinikum mit den Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck ist für die wohnortnahe Versorgung von rund 230.000 Menschen verantwortlich. Für den Zu- und Umbau am Standort Vöcklabruck nehmen wir 21 Millionen Euro in die Hand, um den hohen Standard auch in Zukunft halten zu können“, sagt Gesundheitslandesrätin Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander.
Versorgungslücke wird geschlossen
Ein Zubau direkt neben dem Strahlenzentrum bietet unter anderem Platz für eine Tagesklinik mit angeschlossener Ambulanz für Kinder und Jugendliche mit psychologischen, psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen. „Aktuell müssen Betroffene bis zu acht Monate auf eine stationäre Behandlung warten. Die zwölf Betreuungsplätze schließen eine wichtige Versorgungslücke für das Salzkammergut", betont Karl Lehner, der mit Harald Schöffl die Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding bildet.
Im Erdgeschoß des neuen Gebäudeteils wird die erweiterte Dialyse einziehen. Bis zu 16 Personen – also zehn mehr als bisher – können künftig gleichzeitig behandelt werden. Das bedeutet eine Kapazitätserweiterung von derzeit 36 auf später 80 Patienten. Im Untergeschoß werden außerdem Technik, Garderoben sowie ein neues Notstromaggregat untergebracht.
Moderne Laborstraße
Gearbeitet wird auch im Bestand: „Ein wichtiges Projekt ist die Modernisierung unseres bestehenden Labors. Errichtet wird eine hochmoderne automatisierte Laborstraße, die die gestiegenen Anforderungen eines Schwerpunktkrankenhauses bewältigen kann“, sagt Günther Dorfinger, Kaufmännischer Direktor des Salzkammergut-Klinikums. "Zudem werden wir die Räumlichkeiten der Akutaufnahme erweitern. Sobald die Dialyse in den Neubau übersiedelt ist, nehmen wir das in Angriff. Starten kann der Betrieb im Zubau sowie im Labor im Jahr 2021.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.