EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni im Bezirk Vöcklabruck

- Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Vöcklabruck und Tops & Flops der EU-Wahl 2019.
- Foto: Panthermedia/sashk0
- hochgeladen von Ramona Gintner
Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wie die EU-Wahl vor fünf Jahren im Bezirk ausgegangen ist, und wo am 9. Juni gewählt werden kann.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft etwa, ob die EU-Gelder ordnungsgemäß verwendet werden. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss. Dementsprechend kommt den gewählten EU-Parlamentariern eine wichtige Aufgabe zu. Aus Oberösterreich stellen sich folgende Politikerinnen und Politiker der Wahl:
- Angelika Winzig, ÖVP
- Hannes Heide, SPÖ
- Roman Haider, FPÖ
- Ines Vukajlović, Grüne
- Rainer Hable, Neos
Mehr zu den Kandidaten und zur Ausgangssituation
Wahllokale im Bezirk Vöcklabruck
Ein Überblick über die Wahllokale in den einzelnen Gemeinden samt deren Öffnungszeiten:
Ampflwang
Volksschule, Hausruckstraße 18, 7 bis 14 Uhr
Attersee
Seegasthof Oberndorfer, Hauptstraße 18, 7.30 bis 15.30 Uhr
Attnang-Puchheim
Sprengel 1: Kindergarten Alt-Attnang, Wolfseggerstr. 17c, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 2: Techno-Z, Steinhüblstraße 1, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 3: Kia-Autohaus, Salzburgerstr. 91a, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 4: Bildungszentrum Maximilanhaus, Gmundner Str. 1b, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 5: Betreubares Wohnen, Puchheimer Str. 23, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 6: NMS Attnang-Puchheim, Römerstraße 27, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 7: Gemeindebauhof, Ahamer Str. 4, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 8: Stadtamt, Rathausplatz 9, 8 bis 15 Uhr
Atzbach
Gemeindeamt, Am Ortsplatz 1, 7 bis 12 Uhr
Aurach
Pfarrheim, Aurach 18, 8 bis 13 Uhr
Desselbrunn
Sprengel 1: Gemeindeamt, Desselbrunn 37, 8 bis 12 Uhr
Sprengel 2: Feuerwehrdepot Windern, Windern 100, 8 bis 12 Uhr
Fornach
Volksschule, Fornach 40, 7 bis 13 Uhr
Frankenburg
Schulzentrum, Hauptstraße 29, 8 bis 13 Uhr
Frankenmarkt
Sprengel 1: Marktgemeindeamt, Hauptstraße 85, 7.30 bis 14 Uhr
Sprengel 2: Landesmusikschule, Hauptstraße 81, 7.30 bis 14 Uhr
Sprengel 3: Mittelschule, Hauptstraße 27, 7.30 bis 14 Uhr
Sprengel 4: Alten- und Pflegeheim, Feld-Weg 14, 9 bis 11 Uhr
Gampern
Sprengel 1: Gemeindeamt, Hauptstraße 14, 8 bis 13 Uhr
Sprengel 2 und 3: Veranstaltungszentrum 4kanter, Ortsplatzstraße 3, 8 bis 13 Uhr
Innerschwand
Volksschule, Loibichl 8, 8 bis 12 Uhr
Lenzing
Sprengel 1: Sporthalle 1, Thal 15, 7.30 bis 14.30 Uhr
Sprengel 2: Sporthalle 2, Thal 15, 7.30 bis 14.30 Uhr
Sprengel 3: Sporthalle 3, 7.30 bis 14.30 Uhr
Sprengel 4: Kindergarten, Neubrunner Str. 7, 7.30 bis 14.30 Uhr
Sprengel 5: Kindergarten, Am Burgstall 1, 7.30 bis 14.30 Uhr
Sprengel 6: Volksschule Alt-Lenzing, Alt Lenzing 31, 7.30 bis 14.30 Uhr
Manning
Mehrzweckgebäude, Manning 28, 8 bis 12 Uhr
Mondsee
Sprengel 1 und 2: Marktgemeinde, Marktplatz 14, 8 bis 14 Uhr
Sprengel 4: SWH Mondsee, Abt Haberl-Straße 2, 9 bis 12 Uhr
Neukirchen
Sprengel 1: Volksschule, Kirchenplatz 3, 8 bis 14 Uhr
Sprengel 2: Mittelschule, Bahnhofstraße 10, 8 bis 14 Uhr
Sprengel 3: Volksschule Zipf, Zipf 16, 8 bis 14 Uhr
Niederthalheim
Volksschule, Kirchenstraße 1, 7 bis 12 Uhr
Nußdorf
Gemeindeamt, Dorfstraße 33, 8 bis 12 Uhr
Oberndorf
Gemeindeamt, Atzbacherstraße 20, 8 bis 12 Uhr
Oberhofen
Gemeindeamt, Oberhofen 12, 7 bis 13 Uhr
Oberwang
Sprengel 1: Gemeindeamt, Oberwang 90, 7 bis 12 Uhr
Sprengel 2: Volksschule Riedlbach, 8.30 bis 12 Uhr
Ottnang
Sprengel 1: Marktgemeindeamt, Marktplatz 1, 8 bis 12 Uhr
Sprengel 2: Volksschule Bruckmühl, Mühlbachweg 9, 8 bis 12 Uhr
Sprengel 3: Gemeindesaal Holzleithen, Rieder Straße 257, 8 bis 12 Uhr
Sprengel 4: Volksschule Thomasroith, Schulgasse 8, 8 bis 12 Uhr
Sprengel 5: Musikschule Ottnang, Schulstraße 2, 8 bis 12 Uhr
Pfaffing
Gemeindeamt Pfaffing, Pfaffing 2, 8 bis 13 Uhr
Pilsbach
Gemeindeamt Pilsbach, Oberpilsbach 17, 8 bis 12 Uhr
Pitzenberg
Mehrzweckgebäude, Aich 30, 7.30 bis 12 Uhr
Pöndorf
Sprengel 1: Musikheim Pöndorf, Pöndorf 6, 8 bis 14 Uhr
Sprengel 2: Volksschule Pöndorf, Kirchham 44, 8 bis 14 Uhr
Sprengel 3: Feuerwehrhaus Haberpoint, Haberpoint 7, 8 bis 14 Uhr
Puchkirchen
Gemeindeamt, Puchkirchen 3, 8 bis 13 Uhr
Pühret
Feuerwehrhaus Altensam, Altensam 53, 8 bis 11 Uhr
Redleiten
Gemeindeamt, Redltaler Straße 23, 8 bis 12 Uhr
Redlham
Sprengel 1: Veranstaltungssaal, Redlham 2, 8 bis 12 Uhr
Sprengel2: Kindergarten, Einwarting 12, 8 bis 12 Uhr
Regau
Sprengel 1: Volksschule Regau, Schulweg 4, 7.30 bis 14 Uhr
Sprengel 2: Turnhalle Regau, Schulweg 6, 7.30 bis 14 Uhr
Sprengel 3: Kindergarten Schalchham, Feldweg 7, 7.30 bis 14 Uhr
Sprengel 7: Kindergarten Rutzenmoos, Rutzenmoos 2, 7.30 bis 14 Uhr
Sprengel 8: Stocksporthalle Wankham, Schmidtengasse 2, 7.30 bis 14 Uhr
Sprengel 4: Gasthaus Haslinger, Oberregau 10, 7.30 bis 14 Uhr
Sprengel 6: Volksschule Rutzenmoos, Schulstraße 1, 7.30 bis 14 Uhr
Sprengel 5: Himmelreich – Firma oneA-engineering, Seestraße 11, 7.30 bis 14 Uhr
Rüstorf
Gemeindeamt, Rüstorf 1, 8 bis 12 Uhr
Rutzenham
Pfarrheim, Bach 6, 8 bis 11 Uhr
St. Georgen i. A.
Sprengel 1: Gemeindeamt Berg i. A., Attergaustraße 36, 7.30 bis 12 Uhr
Sprengel 1 und 3: Eingang Attergauhalle, Dr. Greilstraße 8, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 2 und 4: Mittelschule, Dr. Greilstraße 8, 8 bis 15 Uhr
St. Lorenz
Sprengel 1: Vereinsheim St. Lorenz, St. Lorenz 17, 8 bis 12 Uhr
Sprengel 2: Kindergarten St. Lorenz, Am Höribach 1, 8 bis 12 Uhr
Sprengel 3: Seegasthof Weiße Taube, Schwarzindien 69, 8 bis 12 Uhr
Schlatt
Sprengel 1: Mehrzweckgebäude Breitenschützing, Breitenschützing 60, 8 bis 12 Uhr
Sprengel 2: Uniongebäude Breitenschützing, Breitenschützing 4b, 8 bis 12 Uhr
Schörfling
Naturpark-Mittelschule Schörfling, Khevenhüllerstraße 45, 8 bis 14 Uhr
Schwanenstadt
Sprengel 1: Pfarrzentrum St. Michael, Kirchenplatz 1, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 2: Evangelischer Pfarrsaal, Berthold-Folberth-Weg 1, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 3: Musikheim, Linzer Straße 8a, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 4: Kino, Gmundner Straße 9, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 5: Kindergarten, Süßmayrstraße 13, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 6: Kindergarten Linzer Straße, Linzer Straße 18, 8 bis 15 Uhr
Seewalchen
Sprengel 1: Rathaus Seewalche, Rathausplatz 1, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 2: Mittelschule, Dr.-R.-Schuh-Straße 2, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 3: Evangelisches Pfarramt Rosenau, Sachsenstraße 35, 8 bis 15 Uhr
Steinbach
Dorfzentrum Christian-Ludwig-Attersee-Saal, Steinbach 6, 7.30 bis 11 Uhr
Straß im Attergau
Sprengel 1: Gemeindeamt, Straß i. A. 30, 7.30 bis 13 Uhr
Sprengel 2: Gasthaus Steinberger, Wildenhag 22, 8 bis 12 Uhr
Tiefgraben
Volksschule, Thalgaustraße 4, 8 bis 12 Uhr
Timelkam
Rathaus, Pollheimerstraße 5, 8 bis 14 Uhr
Ungenach
Pfarrheim Ungenach, Ungenach 1, 7.30 bis 15 Uhr
Unterach
Gemeindeamt Unterach, Hauptstraße 9, 8 bis 13 Uhr
Vöcklabruck
Sprengel 1: Stadtsaalfoyer, Stadtplatz 22, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 2: Stadtbibliothek, Hinterstadt 13/15, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 3 und 4: Städtisches Seniorenheim Mehrzwecksaal, Am Pfarrerfeld 1, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 5: Kolpinghaus, Industriestraße 7, 7 bis 15 Uhr
Sprengel 6: Kolpinghaus, Industriestraße 7, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 7: Landesmusikschule Foyer, Dr. A. Scherer-Straße 9, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 8 und 9: Wirtschaftskammer Vöcklabruck, Robert Kunz-Straße 9, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 10 und 11: Stelzhamer Kindergarten, Auwaldstraße 47, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 12: Bildungscampus, Salzburger Straße 37, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 13: Landesmusikschule Festsaal, Dr. A. Scherer-Straße 9, 8 bis 15 Uhr
Sprengel 14: Stadtsaalfoyer, Stadtplatz 22, 8 bis 15 Uhr
Vöcklamarkt
Volksschule Vöcklamarkt, Wultingergasse 20, 7.30 bis 14.30
Weißenkirchen
Gemeindeamt, Weißenkirchen 13, 7 bis 12 Uhr
Weyregg
Volksschule, Römergasse 11, 8 bis 11 Uhr
Wolfsegg
Sprengel 1: Gemeindeamt, Schulstraße 22, 8 bis 12 Uhr
Sprengel 2: Neue Mittelschule, Hauptschulstraße 7, 8 bis 12 Uhr
Zell am Moos
Gemeindeamt, Kirchenplatz 1, 8 bis 13 Uhr
Zell am Pettenfirst
Volksschule, Zell am Pettenfirst 12, 8 bis 12 Uhr
EU-Wahlergebnis 2019
Tops & Flops der EU-Wahl 2019
Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die ÖVP fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz auch im Bezirk Vöcklabruck ein Top-Ergebnis (38,45 %) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (19,19 %). SPÖ (22,3 %), Grüne (12,36 %) und Neos (6,3 %) blieben weitgehend gleich.
- Besonders gut lief es für die ÖVP im Bezirk in der Gemeinde Oberwang mit 62,87 % der Stimmen, am schlechtesten schnitt sie in Lenzing mit 21,2 Prozent ab.
- Beste FP-Gemeinde war Redleiten mit 31,58 %, am wenigsten Zuspruch erhielten die Blauen in Steinbach mit 8,9 %.
- Die SPÖ konnte sich in Ampflwang über 42,81 % freuen, in Oberwang wählten dagegen nur 6,1 % rot.
- Für die Grünen gab es in Mondsee mit 19,42 % das höchste Ergebnis im Bezirk – der Flop war Oberwang mit 5,1 %.
- Und die Neos holten sich im Bezirk Vöcklabruck bei der Wahl 2019 in Attersee die höchste Zustimmung: 10,58 %. Am schlechtesten lief es für sie in Pühret mit 3 %.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.