Kultur
Musikschullehrkörper brillierte in der LMS Ottnang

spanische Klänge von Jonathan Lazcano
55Bilder

Eines der seltenen musikalischen Highlights gab es am letzten Donnerstag beim Lehrerkonzert der Landesmusikschule in Ottnang am Hausruck zu hören.
Klassik von Mozart, Brahms, Bach, Ravel, u.a.m. wurde von den engagierten MusikerInnen geboten, teils in Gruppen oder auch in Solostücken.
Auch der Direktor der LMS MMag. Gerhard Hofer begleitete selbst am Flügel.
Familienmusik gab es von der Familie Buchinger aus Ungenach. Die Kinder Franziska (11) und Lorenz (13) brillierten auf der Harfe und mit dem Hackbrett beim Gamsjägermarsch und in einem Stück von Herbert Pixner.
Alexander Koschka spielte am Flügel ungewohnte Klänge von Ravel und Marius Birtea zeigte was man aus einer Klarinette herauszaubern kann.
Spanischen Flamenco präsentierte der Gitarrist Jonathan Lazcano und der bekannte Percussionist Pepi Kramer brachte mit ehemaligen Schülern südamerikanische Rhythmen zu Gehör. 
Pepi Kramer verabschiedete sich offiziell von der LMS Ottnang, wo er 38 Jahre lang als Musikschullehrer tätig war. Eines seiner vielen Höhepunkte war der Weltrekord und Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde 2019 in Vöcklabruck mit ca 2400 TrommlerInnen im Stadtpark.

Die InterpretInnen des schönen Konzertes waren:
Mmag. Gerhard Hofer, Johannes Kofler, Mmag. Kathrin Lenzenweger, Christoph Lenz, Matthias Schlager, Anna C. Stockinger, Martina Huber, Mmag. Helga Mayer, Carina Eichmair, Werner Mann, Hans-Peter Buchinger mit Karin, Lorenz und Franziska, Alexander Koschka, Jonathan Lazcano, Marius Birtea, Josef Kramer, Martin Gebhart, Lukas Aignesberger, Johanna Sophie Thurn, Ingrid Lenzenweger.

An der Landesmusikschule Ottnang mit der Zweigstelle Ampflwang unterrichten an die 30 LehrerInnen fast alle Blas-u.Streichinstrumente, Schlaginstrumente, Klavier und Ballett.
Die Landesmusikschulen in ganz Österreich sind ein nicht mehr wegzudenkender Faktor in der Nachwuchsarbeit vor allem für die vielen Blasorchester und für viele der Grundstein einer späteren Solokarriere.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.