Brüderpaar gibt Vollgas

Foto: privat

ATTNANG-PUCHHEIM. "In diesem Jahr wird Maximilian zum einen wieder bei der IDM Supermoto in der Klasse N2 starten und zum anderen versucht er auf der Rundstrecke mit einer KTM Moto3 im Northern Europe Cup Fuß zu fassen", erzählt Klaus Kofler, der Vater der Attnang-Puchheimer "Benzinbrüder". "Andreas wird in dieser Saison im Supermoto Grenzland-Cup starten und einige Motocross-Rennen bestreiten." Die beiden starten für die Motorsportvereinigung (MSV) Schwanenstadt.

Wunschtraum erfüllt

Ein gelungenes Debüt feierte Maximilian (15) bei seinem ersten Rennen im Northern Europe Cup (NEC) im englischen Silverstone. Er belegte die Plätze fünf und vier. „Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da es mein erstes Rennen auf der Rennmaschine war", zog Maximilian zufrieden Bilanz. "Als ich vor zwei Jahren mit meiner Familie in Silverstone die Moto-GP-Rennen besuchte, hab ich mich entschieden, mit dem Rundstreckenfahren zu beginnen. Heute habe ich hier mein erstes Rennen vor tausenden britischen Motorsportfans fahren dürfen. Einfach geil.“ Beim zweiten Antreten in dieser Klasse am vergangenen Wochenende auf dem Lausitzring in Deutschland gelang Maximilian mit Rang drei der erste Podestplatz mit der Moto3.

Erstes Podium der Saison

Eine Woche nach Silverstone war Maximilian auf seiner Husqvarna FC 350 ccm bei der internationalen deutschen Supermoto-Meisterschaft in Harsewinkel (Deutschland) im Einsatz. Nach Platz elf im ersten Durchgang konnte er sich im zweiten Rennen sein erstes Podium in dieser Rennklasse sichern.
Für Andreas Kofler wird es im Grenzland-Cup am 14. und 15. Mai ernst: In Fridolfing (Bayern) steht das erste Supermoto-Rennwochenende auf dem Programm.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.