Leichtathletik
LCAV Jodl Packaging auch bei Regen und Hagel erfolgreich

Läuferinnen und Läufer des LCAV Jodl Packaging in Mondsee
2Bilder
  • Läuferinnen und Läufer des LCAV Jodl Packaging in Mondsee
  • hochgeladen von Alois Huemer

EinSauwetter“ gab es bei der dritten Station zur Sport Streicher Runningtour in Mondsee, bei der die Läuferinnen und Läufer des LCAV Jodl Packaging wieder ganz vorne landeten.
Allerdings waren die Bedingungen in Mondsee nichts gegen jene, die Alois Fink beim Muglberglauf in Niklasdorf erlebt hat.

MONDSEE/NIKLASDORF. Der 76-jährige Berglaufspezialist Alois Fink (2023 Dritter bei der Masters Berglauf WM auf Madeira) hatte beim 10 km langen Muglberglauf in Niklasdorf bei Leoben 1100 Höhenmeter zu bezwingen. „Ich hab' drei Gewitterwellen überstanden, davon eine mit 1 Zentimeter großen Hagelkörnern“, so Alois Fink über die widrigen Bedingungen in der Steiermark. In seiner Altersklasse 75+ erreichte er als einziger das Ziel, die anderen waren entweder nicht gestartet oder hatten das Ziel nicht erreicht.

Tagessiege in Mondsee durch Amelie Muss und Patrick Tröscher

In Mondsee wurde neben dem Halbmarathon im Rahmen des 10 km-Laufes auch der 3. Lauf zur Sport Streicher-Running Tour gelaufen, bei dem das Volkslaufteam des LCAV Jodl Packaging auch bei strömenden Regen seine Klasse unter Beweis stellte: Patrick Tröscher aus Timelkam (AK 30) wurde Gesamtsieger, Christoph Rosner Gesamt-Dritter und Sieger in der AK 20. Jeweils Zweiter wurden in Mondsee Bruno Wilhelm (AK 60) und Franz Hitzl (AK 70).

 Josef Dißlbacher,  der in Mondsee der Schnellste in der AK 50 war, lief  zwei Tage zuvor noch den 8,8 km langen Muckenkogel-Berglauf in Niederösterreich, wo er als Tagesdritter (und Sieger der M50-Wertung) die Gesamtführung im Österreichischen Berglauf-Cup weiter ausbauen konnte.

Teamleistung mit Bier belohnt

Patrick Tröscher, Christoph Rosner, Andreas Leiner und Florian Roither holten sich in überlegener Manier die Teamwertung und wurden als Siegesprämie mit einigen Kisten Bier und einem Backhendlessen belohnt.

Unter 178 Startern des 10 km-Laufes lief Amelie Muss (AK 20) als Zwölfte und Siegerin der Damenwertung durchs Ziel. Zweitschnellste Läuferin wurde ihre Klubkollegin Katharina Steiner. Lisa Müller wurde in der AK 30 Zweite. Eine Talentprobe gab auch wieder Clara Fellinger ab, sie ist Jahrgang 2010 und siegte in der Klasse U20.

Im Halbmarathon erreichte Gerhard Zechmeister in seiner Altersklasse AK M55 den zweiten Platz.

Im 5 Kilometer-Lauf gewann Jannik Scherndl aus Attnang-Puchheim die U18-Wertung.

Junges Lauftalent

Laura Hinterkörner gewann die Klasse U10 weibl. über 800 Meter in der guten Zeit von 2.55 Minuten. Da sie aber damit noch nicht genug hatte, startete sie gleich noch beim 5 km-Lauf und wurde dort ausgezeichnete Neunte in der Klasse WU16. „Hier wächst wieder ein großes Lauftalent heran“, freut sich LCAV Jodl Packaging Obmann-Stellvertreter Franz Hitzl.

Ergebnisse

Läuferinnen und Läufer des LCAV Jodl Packaging in Mondsee
Laura Hinterkörner beim Zielsprint
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.