Union-Yacht-Club Attersee
Segeln ist längst zum Breitensport geworden

- Ansegeln 1935: Traditionelle Holzboote aus dieser Zeit sind bis heute bei der jährlich stattfindeten Atterseewoche zu bestaunen.
- Foto: Archiv UYCAs, Marcus Oppitz
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Der 1886 gegründete Union-Yacht-Club Attersee (UYCAs) ist
der zweitälteste Segelverein Österreichs.
ATTERSEE. Am 10. Juli 1886 gründete Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez den Union-Yacht-Club Attersee. Viele Wiener verbrachten in dieser Zeit ihre Sommerfrische im Salzkammergut und so war der#+UYCAs eine Zweigstelle des Wie-#+ner Union-Yacht-Clubs. Diesen hatte Edward Drory rund drei Monate zuvor ins Leben gerufen. Seine Idee war es, alle Yachtsportler in einem Club mit gleichen Statuten zu vereinigen. Daher auch der Name Union. Seit der Gründung des Österreichischen Segelverbandes im Jahr 1946 ist der Union-Yacht-Club Attersee ein eigenständiger Verein.
Starke Jugendförderung
"Wir sind der zweitälteste Segelclub Österreichs. Mit knapp unter 1.000 Mitgliedern aber der größte", sagt Michael Farthofer, der seit 2011 Präsident des UYCAs ist. "Anders als in den Anfangszeiten gilt Segeln nicht mehr als Nobelsport", so Farthofer. Im Atterseer Club werden pro Jahr mehr als 30 Regatten ausgetragen. Mit einer starken Jugendförderung ist er auch einer der wichtigsten privaten Förderer des Segelsports in Österreich. Und das sehr erfolgreich: Die Sportler des UYCAs holten eine Vielzahl an nationalen und internationalen Titeln und Medaillen in verschiedenen Bootsklassen. Auch Präsident Farthofer selbst steuerte mehrere Erfolge bei und war außerdem Olympia-Teilnehmer.
Jährliche "Atterseewoche"
Tradition wird großgeschrieben am Attersee: So findet bereits seit 1887 die "Atterseewoche" statt. Bei dieser als Austrian Classics bekannten Regatta sind traditionelle Boote am Start, mehr als die Hälfte davon war heuer älter als 100 Jahre.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.