Union-Yacht-Club Attersee
Segeln ist längst zum Breitensport geworden

Ansegeln 1935: Traditionelle Holzboote aus dieser Zeit sind bis heute bei der jährlich stattfindeten Atterseewoche zu bestaunen. | Foto: Archiv UYCAs, Marcus Oppitz
4Bilder
  • Ansegeln 1935: Traditionelle Holzboote aus dieser Zeit sind bis heute bei der jährlich stattfindeten Atterseewoche zu bestaunen.
  • Foto: Archiv UYCAs, Marcus Oppitz
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Der 1886 gegründete Union-Yacht-Club Attersee (UYCAs) ist
der zweitälteste Segelverein Österreichs.

ATTERSEE. Am 10. Juli 1886 gründete Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez den Union-Yacht-Club Attersee. Viele Wiener verbrachten in dieser Zeit ihre Sommerfrische im Salzkammergut und so war der#+UYCAs eine Zweigstelle des Wie-#+ner Union-Yacht-Clubs. Diesen hatte Edward Drory rund drei Monate zuvor ins Leben gerufen. Seine Idee war es, alle Yachtsportler in einem Club mit gleichen Statuten zu vereinigen. Daher auch der Name Union. Seit der Gründung des Österreichischen Segelverbandes im Jahr 1946 ist der Union-Yacht-Club Attersee ein eigenständiger Verein.

Starke Jugendförderung

"Wir sind der zweitälteste Segelclub Österreichs. Mit knapp unter 1.000 Mitgliedern aber der größte", sagt Michael Farthofer, der seit 2011 Präsident des UYCAs ist. "Anders als in den Anfangszeiten gilt Segeln nicht mehr als Nobelsport", so Farthofer. Im Atterseer Club werden pro Jahr mehr als 30 Regatten ausgetragen. Mit einer starken Jugendförderung ist er auch einer der wichtigsten privaten Förderer des Segelsports in Österreich. Und das sehr erfolgreich: Die Sportler des UYCAs holten eine Vielzahl an nationalen und internationalen Titeln und Medaillen in verschiedenen Bootsklassen. Auch Präsident Farthofer selbst steuerte mehrere Erfolge bei und war außerdem Olympia-Teilnehmer.

Jährliche "Atterseewoche"

Tradition wird großgeschrieben am Attersee: So findet bereits seit 1887 die "Atterseewoche" statt. Bei dieser als Austrian Classics bekannten Regatta sind traditionelle Boote am Start, mehr als die Hälfte davon war heuer älter als 100 Jahre.

Ansegeln 1935: Traditionelle Holzboote aus dieser Zeit sind bis heute bei der jährlich stattfindeten Atterseewoche zu bestaunen. | Foto: Archiv UYCAs, Marcus Oppitz
So präsentierten sich die Stege des Clubs im Jahr 1935. Stege wurden ab der Jahrhundertwende errichtet. | Foto: Archiv UYCAs, Marcus Oppitz
Das idyllische Clubhaus – eine Aufnahme von 1938. | Foto: Archiv UYCAs, Marcus Oppitz
UYCAs-Präsident Michael Farthofer. | Foto: Karin Lohberger Photography
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.