Vöcklabruck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anton Misic bei den Austrian Skills 2023.  | Foto: skillsaustria
4

Austrian Skills 2023
"Ohne Kältetechnik geht heute gar nichts mehr"

Kältetechniker Anton Misic (21) hat vor Kurzem Bronze bei den Austrian Skills – einem Wettbewerb der Wirtschaftskammer – geholt. An seinem Beruf schätzt der 21-Jährige Mitarbeiter der Firma Winninger besonders die Abwechslung.  REGAU. "Wenn du viel können willst, dann ist Kältetechniker super. Du lernst in der Berufsschule nicht nur Kältetechnik sondern zum Beispiel auch Metalltechnik und Elektrotechnik. Du hast drei oder vier Berufe in einem", erzählt Misic. Obwohl der 21-Jährige auch...

Varena Vöcklabruck
Langes Wochenende sorgt für Aufschwung

Varena-Center Manager Thomas Krötzl zieht nach dem langen Einkaufswochenende eine positive Bilanz. VÖCKLABRUCK. Mit dem Marienfeiertag am vergangenen Freitag und dem zweiten Einkaufssamstag am 9. Dezember ist heuer die Hälfte des Vorweihnachtsgeschäfts bereits vorüber: War der Start zum ersten Advent noch vom starken Schneefall gebremst, so freut sich Varena-Center Manager Thomas Krötzl nun über eine erfolgreiche zweite Adventwoche: „Als klassischer Familien-einkaufstag war und ist der...

500 Haushalte werden mit Sonnenstrom versorgt

Die Leistung wurde durch eine zusätzliche PV-Anlage in Timelkam vervierfacht. TIMELKAM. Die Erweiterung der PV-Anlage bei der Aschedeponie der Energie AG ist seit wenigen Wochen in Betrieb. „Photovoltaik ist neben der Stromerzeugung aus Wasserkraft und der Windnutzung schon jetzt eine tragende Säule der erneuerbaren Energiezukunft. Mit der Erweiterung der bestehenden Anlage in Timelkam können wir die Leistung sogar vervierfachen“, so Energie AG-Technikvorstand Stefan Stallinger. Fünf...

Anzeige

Musikfest Aurolzmünster
Großes Jubiläum, großes Fest

Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...

Einkaufen in Oberösterreich
Diese Geschäfte haben am 8. Dezember offen

Super Shopping-Tag oder doch ein Feiertag? Am 8. Dezember, Mariä Empfängnis, scheiden sich die Geister. Obwohl es seit Mitte der 1990er-Jahre in Österreich erlaubt ist, an diesem Tag die Geschäfte offen zu halten, sperren einige Händler trotzdem nicht auf – quasi als "Goodie" für die Mitarbeiter. Andere Betriebe wiederum wollen sich den Umsatz nicht entgehen lassen.  OÖ. Die BezirksRundSchau hat zusammengefasst, welche Geschäfte am Freitag in Oberösterreich offen haben und welche nicht.  Am 8....

Weihnachten ist für den Handel ein großer Umsatzbringer. | Foto: Kzenon/Panthermedia
3

Am 8. Dezember
Viele Geschäfte in Vöcklabruck öffnen am Feiertag

Einkaufen am Feiertag: Für die Kunden praktisch, für viele Geschäfte vor allem teuer aufgrund der höheren Personalkosten. Wer in Vöcklabruck am kommenden Freitag, 8. Dezember, aufsperrt und wer nicht, erfahren Sie hier.  VÖCKLABRUCK. Wer in der Varena shoppen will, der kann durch alle Geschäfte stöbern und nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten. Von 10 bis 18 Uhr haben die Läden einschließlich des Interspars und der Apotheke geöffnet. Die Gastronomen sperren schon um 8 Uhr auf. Einzig die...

Lehrlinge von 27 Betrieben ließen sich von den Schüler:innen der PTS Schwanenstadt ausfragen.  | Foto: PTS Schwanenstadt
8

Berufsorientierung
Schüler der PTS Schwanenstadt interviewen Lehrlinge

Berufsorientierung auf Augenhöhe: Beim Praxisdialog an der Polytechnischen Schule (PTS) Schwanenstadt bekamen die Schüler:innen über "Speeddating", Messestände und persönliche Gespräche Einblick in verschiedene Berufe.  SCHWANENSTADT. Herzstück des Praxisdialogs bildete das Speeddating, bei dem Schüler:innen die Gelegenheit hatten, junge Lehrlinge aus 22 verschiedenen Betrieben zu interviewen. Die Atmosphäre war locker und entspannt, die Gespräche fanden auf Augenhöhe statt. Die Schüler:innen...

Windkraft-Experte Andreas Krenn: "Aus unserer Sicht sind bis 2030 insgesamt 80 zusätzliche Windräder in OÖ realistisch. Dafür braucht es aber das Commitment der Politik und nicht eine Abwehrhaltung wie in den letzten Jahren." | Foto: BRS/Siegl
3 1 Video 5

Wind-Experte Andreas Krenn im Interview
"490 Windräder wären in Oberösterreich möglich"

Andreas Krenn ist Geschäftsführer der "Energiewerkstatt" – die Firma führt Windmessungen in ganz Europa durch. In der Vorwoche hat das Unternehmen mit Sitz in Friedburg (Bezirk Braunau) eine Studie zu Österreichs Windpotenzial vorgestellt. In Oberösterreich wären bis zu 490 Windräder möglich, rechnen die oberösterreichischen Windexperten vor.   Interview: Thomas Kramesberger Warum braucht der Standort Österreich bzw. Oberösterreich eigentlich die Windkraft? Krenn: Es geht in erster Linie darum,...

Für Unternehmen und Gemeinden
KWG bietet E-Ladestationen im Abo an

Der Schwanenstädter Netzbetreiber KWG bietet Ladestationen für E-Autos im Abo-Modell an. Das Konzept: KWG plant, montiert und wartet die Stationen auf dem Gelände von Unternehmen und Gemeinden. Die wiederum zahlen eine fixe monatliche Gebühr an den Netzbetreiber.  SCHWANENSTADT. „In den letzten Jahren haben wir zahlreiche E-Ladestationen in unserem Umfeld installiert. Nun haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir den unaufhaltsam fortschreitenden Trend der E-Mobilität noch weiter unterstützen...

Partyzentrum in der Varena
"Lollipop" feierte tausendste Party

In der Partylocation "Lollipop" in der Varena Vöcklabruck wurde am 1. Dezember 2023 die tausendste Party gefeiert.  VÖCKLABRUCK. "Es ist ein fantastisches Gefühl, eintausend Geburtstagsparties und mehr im Jahr in unserem Lollipop zu feiern. Mit unserem Partner, den Kinderfreunden Region Salzkammergut und einer breiten Palette an Partykonzepten, darunter die besonders beliebten Motto–Parties, hat das Lollipop in diesem Jahr bereits zahlreiche unvergessliche Momente geschaffen“, so Center-Manager...

Co2ol Catalyst
Vöcklabrucker Start-Up als "greenstar 2023" ausgezeichnet

Das Vöcklabrucker Start-Up "co2ol catalyst" wandelt CO2-Emissionen zu Methanol um und wurde dafür von der Initiative des Klima und Energiefonds mit dem "greenstar 2023" ausgezeichnet.  VÖCKLABRUCK. Drei Projekte durften sich gestern, 30. November 2023, bei der Preisverleihung in der Wiener Urania, über den Titel sowie 20.000 Euro Preisgeld freuen: "co2ol catalyst",  "2nd Cycle" und "uptraded". Ein weiterer Nominierter aus Vöcklabruck, der Produzent für Windturbinen an Skiliften "BergWind...

Vier Mio. Schulden
Regent Pflugfabrik aus Attnang-Puchheim ist pleite

Die Regent Pflugfabrik GmbH aus Attnang-Puchheim hat Insolvenz angemeldet. Der Hersteller für land- und forstwirtschaftliche Maschinen sitzt auf rund vier Millionen Euro Schulden. Gestern, 30. November 2023, wurde das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Wels eröffnet.  ATTNANG-PUCHHEIM. Jahrzehntelang stand es gut um das 1925 gegründete Unternehmen. Als Ursachen für den Weg in die Verschuldung gibt der Betrieb im Antrag für das Sanierungsverfahren die Krisen der...

Neues Design
Frankenmarkter ist Partner der Kulturhauptstadt 2024

Das Design der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 ziert ab sofort alle Produkte von Frankenmarkter Mineralwasser. FRANKENMARKT. Neben Salz spielt Wasser eine zentrale Rolle im Salzkammergut. Die Mineralwassermarkt Frankenmarkter präsentiert sich deshalb zur Kulturhauptstadt 2024 mit neuem Design. Als Partner der Kulturhauptstadt verstehe sich die Marke als lebendiger Teil des Projekts, um die Gemeinschaft zu bereichern und zu inspirieren, erklärt Frankenmarkter in einer Aussendung.  Kunst auf...

Quartier 16
Oö. Versicherung unterstützt Projekte der Franziskanerinnen

Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck und die Oberösterreichische (Oö.) Versicherung pflegen seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit. Eine Kooperation betrifft das Frauenhaus "Quartier 16" in Vöcklabruck, wo sich Vertreter der Partner vor Kurzem trafen.  VÖCKLABRUCK. Kathrin Kühtreiber-Leitner, Vorstandsdirektorin der Oö. Versicherung, und Kundenberater Franz Gast besuchten gemeinsam mit Schwester Angelika Gastenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen das Quartier 16.  Viele Gründe für...

Für Beitrag für Umweltschutz
BAV bedankt sich mit Fest bei Mitarbeitern

Als Dank für ihren Beitrag zum Umweltschutz hat der Bezirksabfallverband (BAV) Vöcklabruck die Mitarbeiter der 13 Altstoffsammelzentren (ASZ) zu einem Fest eingeladen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Unsere engagierten Mitarbeiter:innen in den Altstoffsammelzentren sind unsere Visitenkarten. Sie stehen mit Rat und Tat den Bürger:innen zur Seite. Es gibt über 80 Abfallarten in unseren ASZ im Bezirk, da tauchen schon Fragen auf“, so BAV Vorsitzende Manuela Gschwandtner. Zeit für Müll-Anekdoten Genau für...

An der LFS Vöcklabruck
Stefan Heuberger übernimmt Schulleitung

Seit Anfang November leitet Stefan Heuberger die landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Heuberger stammt aus der Steiermark und wuchs auf einem Bergbauernbetrieb im Bezirk Weiz auf, wodurch ihm die Schwerpunkte der Schule – Rinderhaltung und Forstwirtschaft – vertraut sind. Der neue Direktor studierte Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkulturen in Wien. Im Waldcampus Österreich (Eröffnung 2018) in Traunkirchen sammelte er als Schulleiter-Stellvertreter, aber...

Kälte- und Klimatechnik: Gold für Jonas Danninger, Silber für Simon Warschenhofer und Bronze für Anton Misic. | Foto: SkillsAustria
2

Austrian Skills 2023
Kältetechniker aus Attnang-Puchheim holt Bronze

Bronze für Anton Misic von der Ernst Winninger GmbH in Regau. Der Klima- und Kältetechniker aus Attnang-Puchheim sicherte sich bei den Austrian Skills 2023 in Salzburg am vergangenen Wochenende den dritten Platz in seiner Berufsgruppe.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am Wochenende sind in Salzburg, nach dem Auftakt Anfang Oktober begleitend zur Messe „Jugend & Beruf“ in Wels, die Austrian Skills 2023 mit Wettkämpfen in weiteren 29 Berufen zu Ende gegangen. Nach Abschluss der diesjährigen...

Werbeagentur aus St. Georgen
L&M Markteting feiert 30-jähriges Jubiläum

L&M Marketing feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums hat die Werbeagentur aus St. Georgen ihre Online-Auftritt neu gestaltet.  ST. GEORGEN. Das Kreativteam von L&M um Dietmar Meyer betreut zahlreiche Kunden aus Industrie und Handel mithilfe der hauseigenen Grafikabteilung und zehn freien Mitarbeitern. Zu den Kunden gehören unter anderem die Lenzing Gruppe, Evonik Industries und Laakirchen Papier. Aktuell arbeitet L&M unter Anderem an einem Werbeauftritt der Metzgerei...

Spitz investiert mehr als eine halbe Million Euro in Betriebsrestaurant.  | Foto: Spitz
2

Bei Spitz
Chefs kellnerten zur Eröffnung des Betriebsrestaurants

Seit Anfang November speisen die Mitarbeitenden der Firma "Spitz" nicht mehr in der Kantine, sondern im Betriebsrestaurant, der "Spitzeria". Rund 300 Gäste kamen zur Eröffnung am 6. November 2023. Die Führungskräfte des Getränkte- und Lebensmittelherstellers aus Attnang-Puchheim spielten zur Feier des Tages Kellner.  ATTNANG-PUCHHEIM. 40.000 Speisen sollen jährlich in der Spitzeria zubereitet werden. Das Restaurant setzt auf regionale und gesunde Mahlzeiten. „Wir haben die Spitzeria gemeinsam...

Alois und Dominik Rosner freuen sich über 99 Punkte bei Falstaff.  | Foto: Rosner
2

Destillerie Rosner
99 Fallstaff-Punkte für Edelbrand aus Ungenach

Die mehrfach ausgezeichnete Destillerie Rosner aus Ungenach feiert ihren bisher größten Erfolg. Der Edelbrand "Rosner Williamsbirne" erreichte im Falstaff 99 von 100 möglichen Punkten.  UNGENACH.  „Wir sind so stolz und es zeigt sich einmal mehr, dass mit den besten Zutaten und der Leidenschaft zum Handwerk das beste Produkt entsteht“, so Alois und Dominik Rosner. "Erfolge motivieren uns" Auch der Zitronengeist (96 Punkte), der Marillenbrand (93 Punkte), der Vogelbeer-Edelbrand (93 Punkte), der...

25 Jahre Agenda.Zukunft
Zukunfts-Projekte aus dem Bezirk ausgezeichnet

Die Nachhaltigkeitsinitiative "Agenda.Zukunft" feiert 25-jähriges Jubiläum. Während der Festlichkeiten in der Linzer Raiffeisen Arena am 22. November 2023, zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer 22 Zukunftsgemeinden und Modellprojekte aus. Aus dem Bezirk Vöcklabruck erhielten der "Themenprozess Klimastrategie" aus Timelkam und das Kleinstadtbiotop in Vöcklabruck die Ehrung.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Zukunftsarbeit muss konkret, greifbar und regional wirksam sein. Viele engagierte Menschen...

Um 500 Quadratmeter
Technologiezentrum Mondseeland wird erweitert

Das Technologiezentrum Mondseeland (TZM) wächst. 500 Quadratmeter Mietfläche kommen zu den bestehenden 1.500 dazu, die Unternehmen Platz bieten sollen, innovative Geschäftsideen umzusetzen.  MONDSEE. Seit 2008 besteht das TZM. Erst vor zwei Jahren wurde der CoWorking Cube, als Treffpunkt für kreative Köpfe, eröffnet. Aktuell finden auf 1.500 Quadratmetern rund 30 Unternehmen Platz. Wegen hoher Nachfrage und Auslastung, soll das TZM jetzt nochmals um 500 Quadratmeter erweitert werden.  "Fläche...

v.l.n.r.: Günther Habel (Geschäftsführer Energie AG Umwelt Service), Thomas Kriegner-Gruss (Geschäftsführer Energie AG Umwelt Service), Gottfried Rosenauer (Lenzing AG), Christian Skilich (Chief Pulp & Technology Officer Lenzing AG) und Energie AG-COO Stefan Stallinger | Foto: Energie AG/ Lenzing AG
2

Nachhaltige Abfallwirtschaft
25 Jahre Reststoffverwertung Lenzing

Seit 25 Jahren wandelt die Reststoffverwergung Lenzing (RVL) aufbereitete Abfälle in Strom und Wärme um. Gemeinsam mit dem Projektpartner, dem Energie AG Umwelt Service, wurde das Jubiläum gefeiert.  LENZING. Zentraler Teil der nachhaltigen Abfallwirtschaft der Lenzing AG ist die thermische Abfallverwertung bei gleichzeitiger Nutzung der Verbrennungsenergie. „Die RVL gilt als Leuchtturm- und Referenzprojekt für die Nutzung der im Abfall vorhandenen Energie und hat damit bereits vor 25 Jahren...

Innoviduum GmbH
Mondseer Unternehmensberater erhalten Constantinus Award

Das Beratungsunternehmen Innoviduum mit Sitz in Linz wurde am 22. November 2023 vom Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) mit dem Constantinus Award ausgezeichnet. Die Gründer:innen Anna und Markus Pollhamer aus St. Lorenz am Mondsee zeigten sich bei der Verleihung in der Wiener Hofburg begeistert.  ST. LORENZ, WIEN. Der Constantinus Award wird seit 2003 an Beratungsunternehmen für innovative Lösungen im Bereich Personalentwicklung und Leadership...

Stimmungsvoll kann man den Advent in der Varena erleben.  | Foto: Varena
4

Weihnachtsgeschäft 2023 in Vöcklabruck
Beim Weihnachtseinkauf zählen Flair und Service

Was erwarten Sie sich vom Weihnachtsgeschäft 2023 – diese Frage haben wir zwei "Handels-Urgesteinen" Karl Josef Greinöcker aus Vöcklamarkt und Thomas Krötzl, Center-Manager der Varena, gestellt.  VÖCKLAMARKT, VÖCKLABRUCK. "Wir glauben, dass das Weihnachtsfest in unserem Einzugsgebiet einen hohen Stellenwert genießt, und daher die Bescherung ähnlich ausfallen wird, wobei die Geschenke heuer vielleicht etwas zweckmäßiger sein werden", sagt Karl Josef Greinöcker, Geschäftsführer der Greinöcker &...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.