Weihnachtsgeschäft 2023 in Vöcklabruck
Beim Weihnachtseinkauf zählen Flair und Service

- Stimmungsvoll kann man den Advent in der Varena erleben.
- Foto: Varena
- hochgeladen von Karin Bayr
Was erwarten Sie sich vom Weihnachtsgeschäft 2023 – diese Frage haben wir zwei "Handels-Urgesteinen" Karl Josef Greinöcker aus Vöcklamarkt und Thomas Krötzl, Center-Manager der Varena, gestellt.
VÖCKLAMARKT, VÖCKLABRUCK. "Wir glauben, dass das Weihnachtsfest in unserem Einzugsgebiet einen hohen Stellenwert genießt, und daher die Bescherung ähnlich ausfallen wird, wobei die Geschenke heuer vielleicht etwas zweckmäßiger sein werden", sagt Karl Josef Greinöcker, Geschäftsführer der Greinöcker & Willibald WarenhandelsgesmbH & Co KG mit Sitz in Vöcklamarkt. Besonders stark wird das kommende Wochenende sein: Aufgrund des Kathrein-Adventkirtags, der am 25. November stattfinden wird. "Dieser Tag ist neben dem letzten Einkaufssamstag unser stärkster Verkaufstag", sagt Greinöcker.
Alle sind gerüstet
Für den Ansturm der Weihnachtseinkäufer gerüstet, ist man auch in der Varena, wie Center-Manager Thomas Krötzl bestätigt. Bereits jetzt ist viel los. "Das schlechte Wetter spielt uns da jetzt gut in die Karten", sagt er. Das locke viele Käufer für die Herbst- und Winterwaren an. Er glaubt, dass der "black friday" des Onlinehandels seinen Glanz verloren hat. "Der stationäre Handel hat sich da gut angepasst und bietet ebenfalls gute Aktionen an", sagt Krötzl. Ins gleiche Horn stößt auch Greinöcker: "Wir haben ein gutes und breitgefächertes Angebot, womit wir preislich auch mit dem Onlinehändlern mithalten können", sagt er. Die Beratung, die den Kunden in seinem Geschäft geboten werde und der gute Service, sprächen außerdem für den Einkauf beim regionalen Partner. "Und die Möglichkeit des einfachen Umtausches", ergänzt Greinöcker.
Achtung: 24. Dezember ist ein Sonntag
Vorgewarnt müssen heuer alle "Late-Minute-Käufer" werden: Der 24. Dezember fällt auf einen Sonntag. Die letztmögliche Chance, Geschenke zu besorgen, ist also der 23. Dezember. Aus diesem Grund, wird an diesem Tag auch überall dementsprechend viel los sein. "Der 23. Dezember war immer der beste Tag, das wird heuer durch die Kalendersituation bestärkt", bestätigt Greinöcker, der seine Geschenke "patriotisch" in seinem Unternehmen kauft. Damit es am 23. Dezember "schneller" geht, hat Thomas Krötzl einen Tipp: "Bestellen Sie vor, zum Beispiel Käse- und Wurstplatten. Das spart Zeit, ebenso, wenn man fixfertig verpackte Lebensmittel, zum Beispiel fürs Fondue-Essen, kauft", rät er.
Früher kaufen und genießen
Er selbst hat seine Geschenke bereits besorgt – in der Varena natürlich. "Ich hasse es, das auf den letzten Abdruck zu machen, schließlich habe ich ja im Center jeden Tag die Möglichkeit, das schon vorausschauend im November zu erledigen", sagt Krötzl. Überhaupt ist er jetzt gerne in der Varena, was auch an der schönen Dekoration liege. "Das schätzen auch die Leute und kommen wegen des weihnachtlichen Flairs zu uns", sagt er. Krötzl rät auch anderen, das verstärkt auszukosten. Beispielsweise, indem man in der Varena mit einem gemütlichen Frühstück mit Freunden in den Einkaufstag startet. Zwei klassische Pluspunkte, die der Online-Handel nie bieten wird können. "




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.