Vöcklabruck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

200ster Geburtstag OÖ-Versicherung | Foto: Foto: OÖV

Oberösterreichische feiert den 200sten

Die älteste Versicherung in Österreich, heute mit 1078 Mitarbeitern und 410.000 Kunden größter Regionalversicherer Gründe gab es genug, um den 200. Geburtstag der Oberösterreichischen Versicherung besonders zu zelebrieren. Dazu luden der heuer ausscheidende Generaldirektor Wolfgang Weidl (2. v. l.) und sein designierter Nachfolger Josef Stockinger (l.) sowie Finanzvorstand Othmar Nagl (r.) zahlreiche Kunden, Mitarbeiter und Partner ins Linzer Design Center. Unter den vielen Gratulanten war auch...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Oberbank AG- Generaldirektor Gasselsberger | Foto: Foto: oberbank

Hauptwachstums-Märkte derzeit in Wien und Bayern

Oberbank AG fährt bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte ein Der Konzernüberschuss der Oberbank AG konnte 2010 um 19,4 Prozent auf 98,4 Millionen Euro gesteigert werden. Generaldirektor Gasselsberger will Wachstum vorantreiben. LINZ (das). Die Oberbank AG kann auf das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte blicken. Im Jahr 2010 stieg das Betriebsergebnis um 19,4 Prozent auf 218,3 Millionen Euro. Der Konzern-überschuss konnte um 27,2 Prozent auf 98,4 Millionen Euro gesteigert werden. Wir...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Der Präsident der Rechtsanwaltskammer, Benn-Ibler | Foto: Foto: ÖRAK
2

Rechtsanwälte sehen Säule der Demokratie im Wanken

Gerichtsgebühren steigen ins Unermessliche, Recht nicht mehr leistbar Gerhard Benn-Ibler, Präsident der Österreichischen Rechtsanwaltskammer, kritisiert massiv, dass die Gerichtsverfahren zu einem Luxusgut werden. WIEN (kast). Der ansonst so besonnene Advokat ist wütend: Benn-Ibler kann nicht verstehen, dass es bei der Sanierung des Budgets ausgerechnet die kleinen Leute trifft. Vor allem bei der Justiz, einer Säule der Demokratie, sieht die Situation trist aus, erklärt der Präsident der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Sparkasse OÖ Generaldirektor Markus Limberger. | Foto: Foto: sparkasse oö

Limberger: Hatten ein sehr zufriedenstellendes Jahr

Sparkasse OÖ konnte im Ergebnis leicht zulegen LINZ (das). Wir hatten ein sehr zufriedenstellendes Geschäftsjahr. Eine stabile Ertragslage und breite Kundenbasis sind der Boden für unseren langfristigen Erfolg, sagt Markus Limberger, Generaldirektor der Sparkasse Oberösterreich. Das Bankeninstitut konnte die Bilanzsumme von 11,09 auf 11,17 Milliarden Euro steigern. Das Betriebsergebnis lag mit 96 Millionen Euro auf Vor-Krisen-Niveau. 45 Millionen Euro der Bankenerträge aus 2010 wurden dem...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Prof. Franz Hörmann | Foto: Foto: privat

Staatsbankrott noch heuer

Wirtschaftsprofessor Hörmann: Wer Bankschulden zurückzahlt, macht einen Fehler Franz Hörmann, Gastprofessor an der Linzer JKU, übt viel Kritik am aktuellen Wirtschaftssystem. Er spricht über Banken und darüber, wie unser Geld demnächst verschwindet. BezirksRundschau: Wann, wie und wodurch wird das Geld verschwinden? Franz Hörmann: Noch heuer durch den kompletten Staatsbankrott. Wenn sowohl die Vereinig-ten Staaten als auch die größten europäischen Länder nicht einmal noch die Zinsen auf die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Raiffeisenlandesbank kauft Anteile südrussischer Bank

2,5 Millonen Euro für 2,95 Prozent an der Krayinvestbank Einstieg bei Russlands größter Regionalbank soll die Begleitung heimischer Firmen in kräftig wachsende Region Krasnodarerleichtern. KRASNODAR (win). Der Grieskirchner Landmaschinen-Hersteller Pöttinger will heuer bis 3,5 Millionen Euro Umsatz in Russland machen und wälzt Überlegungen für einen Montagestandort, so Firmenchef Heinz Pöttinger. Schauer Agrotronic aus Prambachkirchen verhandelt über die Lieferung von Stalleinrichtungen für...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Sembella mit leichtem Umsatzplus

TIMELKAM(red). Sembella, Hersteller von Matratzen und Betteinsätzen, konnte seine Umsätze 2010 mit 43,6 Millionen Euro (2009: 43 Mio. Euro) leicht steigern. Im Vorjahr haben wir rund 375.000 Matratzen verkauft 75.000 gingen in den Export, so die beiden Geschäftsführer Johann Ruhsam und Stefan Ehrngruber.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner | Foto: Foto: WKOÖ

5000 Gründungen pro Jahr

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner ist stolz auf Oberösterreichs junge Unternehmer Schritt für Schritt zum Erfolg: Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der Wirtschaftskammer bestens aufgehoben. StadtRundschau: Warum unterstützt die WKOÖ den Innovationswettbewerb 120sekunden? Rudolf Trauner: Weil wir immer neue Ideen brauchen, um unseren Wirtschaftsstandort zu stärken und unseren Wohlstand zu sichern. StadtRundschau: Weshalb ist OÖ so erfolgreich bei Firmengründungen,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
solrose | Foto: Fotos: Greiner, SOLution
2

Greiner sieht ungeheure Potenziale in Solarthermie

Übernommene Solartechnik-Firmen sollen in ganz Europa tätig werden Entwicklungen vorantreiben, Wertschöpfung vertiefen. Das sind die weiteren Ziele des Vorstands von Greiner Technology and Innovation, Hannes Möseneder, für Xolar, Sun Master und SOLution. SATTLEDT, EBERSTALZELL, KIRCHDORF (win). Im Exklusiv-Gespräch mit der BezirksRundschau begründet Möseneder die Übernahme der Solartechnik-Spezialisten durch Greiner mit dem ungeheuren Potenzial für Solarthermie. Deshalb wolle der Konzern in die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Arbeitslosenquote wird 2010 auf 4,7 Prozent fallen

Die ursprüngliche Prognose lag bei 5,4 Prozent Jahres-Arbeitslosenquote. Nun wird die Quote der Jobsuchenden in OÖ sogar um 0,2 Prozentpunkte den Wert von 2009 unterschreiten. LINZ (rif). Alle Indikatoren sagen, dass das Wirtschaftswachstum zunehmen wird, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Ich gehe davon aus, dass wir 2010 wieder die Goldmedaille holen werden, das heißt, dass wir die niedrigste Jahres-Arbeitslosenquote im Vergleich mit den anderen Bundesländern haben werden. Für das Jahr...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
DSC_0502 | Foto: BR/Steiner
27

Tausende besuchten die Timelkamer Gewerbemesse

Ein großer Erfolg war am vergangenen Wochenende wieder die „Sunnseit’n Gewerbemesse“ der Timelkamer Wirtschaft am traditionellen Michaelimarkt. 30 Aussteller zeigten, was es Neues am Markt gibt – vom Schmuck bis zum Fernseher. Eröffnet wurde die Messe von Innenministerin Maria Fekter. In ihrer Rede gratulierte sie Obmann Johann Fuchs zur Tiwi. „Dass es sie gibt, ist mit ein Verdienst von Ihnen.“ Außerdem betonte sie, wie wichtig Klein- und Mittelbetriebe als stabilisierende Faktoren gerade in...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.