Bei Windhager
90 Entlassungen nach Firmenübernahme durch BWT

- Erst Anfang des Monats hatte BWT die Übernahme von Windhager bekannt gegeben. Nun wurden 90 Kündigungen ausgesprochen.
- Foto: Windhager
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Anfang Februar hat BWT (Best Water Technology) aus Mondsee den insolventen Heizungshersteller Windhager in Seekirchen (Flachgau) übernommen. Vergangenen Donnerstag, 29. Februar 2024, wurde bekannt, dass rund 90 der 440 Mitarbeiter nicht übernommen werden.
MONDSEE, SEEKRICHEN. "Es ist immer so kommuniziert worden, dass es nicht zu einem großen Abbau kommen wird", erklärt Daniel Mühlberger von der Produktionsgewerkschaft PRO-GE. Bei einer Betriebsversammlung am 28. Februar hätten die Arbeiter erfahren, dass einige von ihnen zwei Tage später arbeitslos sein würden. "Für die Belegschaft war das ein Schock", so Mühlberger. Die Mitarbeiter, die übernommen werden, bekommen neue Verträge. Das sei bekannt gewesen. Mit so vielen Entlassungen habe man dagegen nicht gerechnet.
Nachhaltige Arbeitsplätze
BWT Geschäftsführer Andreas Weißenbacher hält dagegen: "Ich habe 375 Mitarbeitern einen neuen Vertrag angeboten, weil ich ein Zukunftskonzept fahre." Er sei sich seiner sozialen Verantwortung bewusst, müsse jedoch auch wirtschaftliche Aspekte im Blick haben. Nur so könne er nachhaltige und sichere Arbeitsplätze schaffen.
Mehr zur Insolvenz von Windhager und der Übernahme durch BWT
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.