Weihnachtsgeschäft
Beim Schenken wird auf Qualität geschaut

Egal, ob für Jung oder Alt: Bei den Weihnachtsgeschenken wird immer mehr auf Qualität geschaut. | Foto: micromonkey/Fotolia
  • Egal, ob für Jung oder Alt: Bei den Weihnachtsgeschenken wird immer mehr auf Qualität geschaut.
  • Foto: micromonkey/Fotolia
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Hochwertiges, Natürliches und Regionales liegen heuer im Trend und auch unter dem Christbaum.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am 30. November steht der erste von vier Einkaufssamstagen an. Der heimische Handel blickt dem Start des Weihnachtsgeschäftes erwartungsvoll und zuversichtlich entgegen. Einige Trends zeichnen sich bereits ab, wobei die Qualität eine wichtige Rolle spielt. "Gelbgold ist bei Schmuck und Uhren wieder stärker nachgefragt als beispielsweise Rosé", sagt Gerlinde Dreier von Juwelier Dreier in Schwanenstadt. Beliebt sind Uhren mit minimalistischen, klaren Linien.

Dauerbrenner Lego

Als Klassiker bei den Spielwaren unterm Christbaum gelten Lego und Playmobil. "Ungebrochen ist die Nachfrage nach Holzspielzeug und Naturmaterialien", weiß die Vöcklabrucker Spielwarenhändlerin Andrea Lothring. "Und immer beliebter sind Gesellschaftsspiele auch bei den Erwachsenen", sagt Lothring.

Skitouren liegen weiter im Trend

"Das Wintergeschäft ist bereits gut angelaufen. An den Einkaufssamstagen wird der Andrang naturgemäß noch größer", sagt Martin Bauer von Intersport Bauer in Attnang-Puchheim. Der Renner bleibt weiterhin der Skitourenbereich. "Dieser Trend aus den Vorjahren setzt sich heuer fort", so Bauer. Und: "Mit dem Kauf eines neuen E-Bike-Modells machen sich viele Kunden selbst ein Weihnachtsgeschenk", betont Bauer.

Kulinarisches möglichst regional

"Mit gutem Essen schenkt man Freude", sagt Margit Spitzer, Inhaberin des Vöcklabrucker "Käseecks". "Der Trend geht immer stärker zu qualitativ hochwertigen Produkten aus Österreich, oder noch besser aus der Region", betont Spitzer. Schön verpackte kulinarische Spezialitäten sind sowohl bei Firmen als auch bei Privatpersonen beliebte Geschenke.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.