Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Firmen suchen 476 Lehrlinge

- Rund 2.100 Lehrlinge gibt es im Bezirk.
- Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Auf einen Lehrstellensuchenden kamen zuletzt acht freie Plätze.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Immer schwieriger wird die Situation der Betriebe im Bezirk Vöcklabruck bei der Suche nach Lehrlingen und Arbeitskräften. Ende des Jahres 2022 waren allein beim Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck 476 offene Lehrstellen von den knapp 600 Lehrbetrieben des Bezirks gemeldet. „Dabei sind das bei weitem noch nicht alle“, berichtet der Obmann der Wirtschaftskammer Vöcklabruck, Stephan Preishuber. „Viele Betriebe haben bereits resigniert und melden ihren Lehrlingsbedarf gar nicht mehr beim AMS – obwohl sie gerne Lehrlinge aufnehmen würden. Viele gehen auch ganz gezielt andere Wege als über das AMS, suchen ihre Lehrlinge über Social-Media-Kanäle und die Medien.“ Nur 62 Jugendliche suchten Ende 2022 eine Stelle.
Interesse zeigen und schnuppern
Für Jugendliche und ihre Eltern heißt das: Wer einen Lehrplatz sucht, einfach bei den Betrieben in der Umgebung nachfragen. „Interesse zeigen, einen Schnuppertermin ausmachen, und wenn es passt, eine Lehre mit Zukunft beginnen“, bringt es Josef Renner, Leiter der WKO-Bezirksstelle Vöcklabruck auf den Punkt. Die Situation werde immer enger und der Bedarf an Lehrlingen in den kommenden Jahren noch steigen. Denn Betriebe wissen ganz genau, dass Lehrlinge die dringend benötigten Fach- und auch Führungskräfte von morgen sind.
Vöcklabruck und Attnang sind "Hochburgen"
In 48 Gemeinden des Bezirks Vöcklabruck bilden derzeit Firmen Lehrlinge aus – am meisten in Vöcklabruck (344), Attnang-Puchheim (333) und Lenzing (200). Insgesamt sind es mehr als 2.100 Burschen und Mädchen, die derzeit als Lehrlinge ausgebildet werden. 600 Firmen setzen auf Lehrlinge als wichtige Mitarbeiter für die Zukunft – 100 davon allein in Vöcklabruck, 45 in Mondsee und 40 in Attnang-Puchheim.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.