BZL Lenzing
In Klima-Jobs durchstarten mit der ÖkoTech-Akademie

4Bilder

Mit dem Programm "upperWork" reagieren Land Oberösterreich und AMS auf einen sich ständig wandelnden Arbeitsmarkt. Teil davon ist die ÖkoTech-Akademie im Bildungszentrum Lenzing (BZL). 

LENZING. Zwölf erwachsene Männer drücken Freitagmittag im BZL in Lenzing die Schulbank. Sie sind dort, um mehr über Solarstrom und Photovoltaik zu lernen. Damit zu tun hatte vor dem Kurs kaum einer von ihnen, nur zwei kommen aus der Elektrobranche. 

Landesrat Markus Achleitner, BZL-Ausbildungsleiter Benjamin Haberl und AMS-Geschäftsführerin Iris Schmidt.
  • Landesrat Markus Achleitner, BZL-Ausbildungsleiter Benjamin Haberl und AMS-Geschäftsführerin Iris Schmidt.
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Die Männer im BZL absolvieren die ÖkoTech-Akademie, ein Ausbildungsangebot von Berufsförderungsinstitut OÖ (BFI), BZL und dem Regionalen Innovations Centrum (RCI) in Gunskirchen. Im September hat bereits die dritte Gruppe mit der Ausbildung begonnen. "Mit der ÖkoTech-Akademie erhalten interessierte Personen einen Zugang zur Fachausbildung 'Elektrotechnik mit Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik'. Damit bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, in vielfältigen Bereichen, wie erneuerbare Energie, Fuß zu fassen", erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner beim Besuch im BZL am vergangenen Freitag. Sechs Monate dauert die Ausbildung. Über ein verpflichtendes Praktikum fänden viele der Quereinsteiger schon vor deren Ende eine Arbeit. Nach dem Abschluss können die Teilnehmer eine verkürzte Lehre anhängen.

Nachhaltige Jobs 

Die ÖkoTech-Akademie soll schnell und unkompliziert Personal für Branchen qualifizieren, die mit erneuerbaren Energien und Umwelttechnologien arbeiten. Finanziert wird sie vom Land OÖ als Teil des "Standortprogramms für Arbeit in OÖ – upperWork". Das wiederum ist eine Reaktion auf die hohe Dynamik am Arbeitsmarkt. Die aktuell steigende Arbeitslosigkeit aufgrund der anhaltenden Rezession bleibe für die kommenden Monate eine Herausforderung, erklärt AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt. Besonders gefährdet, ihren Job zu verlieren, sind Personen ohne Fachausbildung. Hier soll die ÖkoTech-Akademie ansetzen, genauso wie die neu eingeführte Job-Drehscheibe. Die sei "sozusagen das erste Job-Speeddatin in Oberösterreich", erklärt Landesrat Achleitner. Die Plattform soll Arbeitnehmer und -geber schneller zusammenbringen.

Fachkräftemangel entgegenwirken

Auf lange Sicht werde aber nicht die Arbeitslosigkeit, sondern der Fachkräftemangel ein Problem für Oberösterreich, erklärt Achleitner. UpperWork konzentriert sich deshalb besonders auf die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. 79 Millionen Euro stellen Land OÖ und AMS alleine für diese Gruppe zur Verfügung. Fast 40.000 junge Oberösterreicher hätten davon heuer profitiert.

Landesrat Markus Achleitner, BZL-Ausbildungsleiter Benjamin Haberl und AMS-Geschäftsführerin Iris Schmidt.
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.