Aktionswoche bei Carla Mondsee
Second Hand-Jeans hilft Mensch & Natur

Anneliese Pramberger leitet den Carla-Shop in Mondsee. Sie wirbt für Second-Hand-Jeans, um Mensch und Umwelt zu schützen.  | Foto: Carla Mondsee
  • Anneliese Pramberger leitet den Carla-Shop in Mondsee. Sie wirbt für Second-Hand-Jeans, um Mensch und Umwelt zu schützen.
  • Foto: Carla Mondsee
  • hochgeladen von Maria Rabl

Modisch und nachhaltig: Carla-Shop in Mondsee lädt zur Aktionswoche für Second Hand-Jeans.

MONDSEE. Die Jeans – ein Symbol für Lässigkeit und Stil – hat auch eine Schattenseite: Ihre Herstellung hinterlässt einen enormen ökologischen Fußabdruck. Um Alternativen aufzuzeigen, lädt der Carla-Shop der Caritas in Mondsee vom 10. bis 14. März zur Aktionswoche. „Second Hand-Jeans haben viele Vorteile: Die schädlichen Chemikalien sind bereits ausgewaschen, die Hosen haben sich im Alltag bewährt und sie bringen keine unangenehmen Überraschungen nach der ersten Wäsche mit“, erklärt Anneliese Pramberger, Leiterin des Shops. Was wenige wissen: Die Herstellung einer Jeans verbraucht bis zu 10.000 Liter Wasser. Außerdem kommen zahlreiche Chemikalien, Schwermetalle und Bleichmittel zum Einsatz. Die schaden nicht nur der Umwelt, sondern verursachen häufig schwere Geschundheitsschäden bei den Produzent:innen.

Nachhaltig einkaufen

"Durch den Kauf gebrauchter Jeans bleibt Kleidung länger im Kreislauf, und die Umwelt wird geschont. Gleichzeitig bietet unser breites Sortiment an Second Hand-Jeans – darunter auch viele Markenhosen – Qualität zu unschlagbar günstigen Preisen“, so Pramberger. Sie ruft zudem dazu auf, nicht mehr benötigte und gut erhaltene Jeans an Carla zu spenden: „So schaffen Sie Platz für die neue Lieblingsjeans und helfen gleichzeitig, dass andere Menschen ebenfalls nachhaltiger einkaufen können.“ Der soziale Mehrwert: Armutsbetroffene Menschen können sich dank Gratis-Gutscheinen, die sie in den Caritas-Sozialberatungsstellen erhalten, ebenfalls neu einkleiden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.