Arbeiten, wo du lebst
Stärken der Region aufzeigen

- In der Halle der Firma Schwarzmayr Landtechnik findet die erste Messe der Gemeinden Gampern und Timelkam statt.
- Foto: Jungwirth
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Die Wirtschaftskammer Vöcklabruck setzt verstärkt auf regionale Messen und Leistungsschauen.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Jeder kennt sie – die großen Lehrlings- und Berufsinformationsmessen in Wels oder Vöcklabruck. Die Wirtschaftskammer setzt zusätzlich immer mehr auf regionale Leistungsschauen der Betriebe. So haben sich Timelkam und Gampern erstmals als Nachbargemeinden zusammengetan und gemeinsam mit der WKO die Messe in Gampern organisiert. Die BezirksRundschau hat nachgefragt.
Eine eigene Messe für zwei Gemeinden – ist das nicht sehr klein?
WKO Vöcklabruck: Ganz im Gegenteil. Arbeiten, wo wir leben, wird immer mehr zum Thema der Lebensqualität. Gerade Jugendliche wollen heute nicht mehr täglich stundenlang pendeln, sondern am liebsten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Arbeitsplatz kommen. Das zeigen viele Studien, dass sich hier gerade die Einstellung zum Arbeitsplatz – Stichwort „work-life-balance“ – wandelt.
Mit rund 40 Ausstellern ist der Erfolg der ersten Messe durchaus beachtlich.
Ja, wir sind sehr froh, dass so viele Unternehmer die Chance, die sich ihnen dadurch bietet, erkennen. Das direkte Gespräch mit den Jugendlichen, mit den Menschen aus der Gemeinde und der Region ist der beste Zugang, sich zu präsentieren und auf sich aufmerksam zu machen – auch als Arbeitgeber. Wenn sich Firmenchef und Vater oder Mutter kennen, dann kommt es immer wieder vor, dass die Entscheidung viel leichter fällt, einen Lehrling aufzunehmen.
Was wird die Messe den Besuchern alles bieten können?
In erster Linie natürlich Information – über die Betriebe, über die Arbeit oder Lehre, über die Produkte. Dazu gibt es von der WKO, vom AMS und von Jugend am Werk auch alle Informationen rund um die mehr als 120 Lehrberufe in Österreich, von den Aufgaben als Lehrling bis zum Verdienst. Es werden Videos über Lehrberufe gezeigt und es gibt persönliche Beratung für Eltern und Jugendliche. Die Landwirtschaftsschule Vöcklabruck bietet mit einer virtuellen Motorsäge ein Live-Erlebnis speziell für Jugendliche und drei Gastronomiebetriebe sorgen für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller. Natürlich bietet auch die Firma Schwarzmayr Landtechnik mit ihrer Maschinenausstellung ein besonderes Erlebnis.
Regionale Messe am 25./26. Oktober
Lernen, arbeiten und einkaufen in Gampern und Timelkam – diesen Themen widmet sich die Fachmesse "Arbeiten, wo du lebst" in der Halle der Firma Schwarzmayr Landtechnik im Gewerbepark Gampern. Öffnungszeiten: Freitag, 25. Oktober, 9 bis 17 Uhr, und Samstag, 26. Oktober, 9 bis 16 Uhr. Am Freitagvormittag werden vor allem die Jugendlichen aus den Schulen der Region erwartet. Die Berufsorientierungs-Lehrer haben dabei die Möglichkeit, mit ihren Klassen Unterricht live zu gestalten. Am Abend laden die Veranstalter ab 18 Uhr die Unternehmer und Gemeindevertreter zu einem Wirtschaftsempfang ein. Der Samstag bietet wieder Messeerlebnis pur. Drei Gastronomiebetriebe werden sich an den beiden Tagen um das leibliche Wohl von Besuchern und Ausstellern kümmern. Der Eintritt zur Fachmesse ist frei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.