Anzeige

Lehre mit Zukunft
Topausbildung: Lehre bei Camo

KunststoffformgeberInnen und KunststofftechnikerInnen werden bei Camo in der modern ausgestatteten Lehrwerkstätte ausgebildet. | Foto: Camo
2Bilder
  • KunststoffformgeberInnen und KunststofftechnikerInnen werden bei Camo in der modern ausgestatteten Lehrwerkstätte ausgebildet.
  • Foto: Camo
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Mit einer Lehre beim Spritzgussunternehmen Camo stehen jungen Leuten alle Türen offen.

SCHWANENSTADT. Camo ist Technologieführer in der Spritzgusstechnik und mit einer Lehre zum/zur KunststoffformgeberIn oder KunststofftechnikerIn bist du der Zukunft immer einen Schritt voraus. Das renommierte Unternehmen blickt auf eine stolze Ausbildungsbilanz zurück: Seit der Firmengründung im Jahr 1988 wurden mehr als 120 Lehrverträge abgeschlossen.

Als Camo-Mitarbeiter bist du Teil von Europas größtem Netzwerk für Kunststofftechnologie. Die Kunststoffspritzerei ist neben dem Werkzeugbau Kernstück des Unternehmens. Aus Theorie wird serienreife Praxis und du bringst hochwertige Kunststoffteile in Form. Produziert wird auf über 60 High-Tech-Maschinen im Ein- und Mehrkomponenten-Spritzguss. Zu den Kunden gehören international bekannte Unternehmen.
Während deiner Lehre lernst du zum einen die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen kennen. Zum anderen, wie man Maschinen und Produktionsanlagen bedient, steuert und programmiert.

Bei Camo werden alle Lehrlinge nach ihrer Ausbildung übernommen. Weiters gibt es das ganze Jahr über diverse Firmen-Events. Weiterbildung wird im Unternehmen großgeschrieben. Auch Lehre mit Matura ist möglich. Wer sich näher über das Ausbildungsangebot informieren möchte, kann dies jederzeit bei Schnuppertagen tun.

Nähere Infos unter: www.camo.at/ausbildung

KunststoffformgeberInnen und KunststofftechnikerInnen werden bei Camo in der modern ausgestatteten Lehrwerkstätte ausgebildet. | Foto: Camo
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.