Vorfälle häufen sich
Die Polizei warnt vor "falschen Beamten"

Die Polizei warnt ausdrücklich vor "falschen Polizisten".  | Foto: stock.adobe.com/at/gguy
  • Die Polizei warnt ausdrücklich vor "falschen Polizisten".
  • Foto: stock.adobe.com/at/gguy
  • hochgeladen von Julia Anna Strammer

In letzter Zeit häufen sich im Bezirk Völkermarkt mehrere Betrugsversuche mittels Polizistentrick. Dabei geben sich die Anrufer als Kriminalpolizisten aus. Es wird sofort nach Wertgegenständen gefragt, welche seitens "der Polizei" sichergestellt werden. 

VÖLKERMARKT. Die Polizei warnt erneut vor Betrügern. Vor allem ältere Personen werden von den vermeintlichen Polizisten kontaktiert. Häufig sagen die Betrüger am Telefon, dass ein "Polizist" in Zivilkleidung die Wertsachen abholt. Mit psychologischen Tricks ziehen die Betrüger das Telefonat in die Länge und versuchen die Betroffenen zu verwirren. Die Anrufer ersuchen um strengste Geheimhaltung des Telefonats und weisen an, es nicht zu beenden, um durchgehend in der Leitung zu bleiben.

Lügengeschichten

Mit Lügengeschichten werden die Menschen unter Druck gesetzt. Während dem Telefonat sagen die Betrüger häufig: "Die Polizei hat Einbrecher oder Räuber im Umfeld festgenommen und zum Schutz soll nun Ihr Vermögen/Geld durch die Polizei mitgenommen/aufbewahrt werden." In manchen Fällen ist auch von einem Verkehrsunfall die Rede: "Eine nah verwandte Person ist in einen Verkehrsunfall verwickelt und befindet sich in Haft. Sie müssen nun eine Kaution bezahlen."

Was ist zu beachten

Um Betrügern nicht zum Opfer zu fallen, hat die Polizeiinspektion mehrere Punkte zusammengefasst: 

  • Vorsicht bei unbekannten Anrufern!
  • Fragt euch: Kann die Geschichte stimmen? Sprecht sofort mit Verwandten oder Freunden.
  • Gebt keine Details über euer Vermögen preis!
  • Lässt euch nicht unter Druck setzen - Legt auf! Lässt keine Unbekannten in die Wohnung
  • Übergebt niemals Geld oder Gold an Unbekannte!
  •  Fordert von dem angeblichen Polizisten einen Dienstausweis!
  • Nehmt Warnungen von Bankangestellten ernst!

Sprecht mit eurer Familie über diese falschen Polizisten. Vor allem die ältere Generation ist betroffen. Wenn der Verdacht für einen Betrug besteht, dann kontaktiert umgehend die Polizei.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.