Polizistentrick

Beiträge zum Thema Polizistentrick

Falsche Polizisten und Einbrecher sorgten in Innsbruck für großen Schaden und hohe Beute. (Symbolbild) | Foto: smarterpix
3

Seniorin betrogen – Tresor aufgebrochen
Betrug und Einbruch in Innsbruck

In Innsbruck kam es innerhalb weniger Stunden zu zwei schwerwiegenden Vorfällen: Einerseits wurde eine Seniorin Opfer eines perfiden Betruges durch falsche Polizisten, andererseits verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Bürogebäude und erbeuteten Bargeld. Trickbetrug durch falsche PolizistenAm 24. September 2025, gegen 21 Uhr, kontaktierte eine unbekannte Täterschaft eine 87-jährige Österreicherin telefonisch. Die Betrüger gaben sich als Polizisten aus und behaupteten, ihr Sohn...

Die Polizei warnt eindringlich vor einer aktuellen Welle an Betrugsanrufen in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein. | Foto: BB Tirol
3

Polizei warnt
Vorsicht vor Betrugsanrufen in Kitzbühel und Kufstein

Die Polizei warnt aktuell vor Betrugsanrufen in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Betrügerinnen und Betrüger würden sich am Telefon als Polizei- oder Kriminalbeamte ausgeben und so versuchen, Bargeld und Wertsachen herauszulocken. KITZBÜHEL/KUFSTEIN. Die Polizei warnt aufgrund der aktuellen Welle an Betrugsanrufen eindringlich: „Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen in Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus und versuchen Bargeld...

Eine Frau aus Kirchberg in Tirol wurde am Dienstag Opfer des sogenannten Polizistentricks: Unbekannte gaben sich am Telefon als Polizisten aus und konnten die Frau zur Behebung eines fünfstelligen Eurobetrags bewegen, welchen sie dann vor ihrer Haustüre zur Abholung platzierte. (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Betrugsmasche in Kirchberg
Falsche Polizisten erbeuten hohe Geldsumme

Eine Kirchbergerin wurde am 1. Juli Opfer von falschen Polizisten: Sie hob eine fünfstellige Bargeldsumme ab und legte diese vor ihrer Haustür zur Abholung bereit. KIRCHBERG. Ein scheinbar seriöser Anruf wurde am Dienstagnachmittag, 1. Juli 2025, für eine Frau aus Kirchberg zum folgenschweren Verhängnis. Mehrfach meldeten sich Unbekannte telefonisch bei ihr und gaben sich überzeugend als Beamte der Polizei aus. Bargeld erbeutetDie Frau folgte den detaillierten Anweisungen: sie hob eine...

Am Dienstag täuschte ein angeblicher Polizist einer 80-jährigen Frau einen Tochter-Unfall vor und forderte eine hohe Kaution. Die Frau fiel auf den Betrug herein. | Foto: Noggler (Symbolbild)
Aktion 3

Innsbruck
Telefonbetrug - 80-Jährige fällt auf falsche Polizisten herein

Am Dienstag täuschte ein angeblicher Polizist einer 80-jährigen Frau einen Tochter-Unfall vor und forderte eine hohe Kaution. Die Frau fiel auf den Betrug herein. INNSBRUCK. Am 11. März um circa 13:15 Uhr, erhielt eine 80-jährige Frau einen Anruf von einer unbekannten Person, die sich als Polizist ausgab. In mäßigem Tiroler Dialekt teilte der Betrüger der Frau mit, dass ihre Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei und nun in Untersuchungshaft sitze. Um eine Inhaftierung...

Die Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern, die sich als Beamtinnen und Beamte ausgeben und Geld oder Wertsachen fordern. | Foto: BK/Fröhlich
3

Betrug mit „Polizeitrick“
36-Jähriger in Gänserndorf festgenommen

Ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf wurde festgenommen, nachdem ihm sieben Fälle von schwerem, gewerbsmäßigem Betrug vorgeworfen wurden. Er soll als Telefonist in einem Callcenter in Istanbul ältere Menschen mit dem sogenannten "Polizeitrick" betrogen haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 330.000 Euro. GÄNSERNDORF/NIEDERÖSTERREICH. Die Ermittlungsgruppe „Falsche Polizisten“ des Landeskriminalamts Niederösterreich konnte den Verdächtigen am 23. September 2024 im Bezirk...

Warnung vor Betrügern
Der "Polizistentrick" macht wieder vermehrt die Runde

Derzeit versuchen Betrüger wieder vermehrt, Bürger mit dem sogenannten "Polizistentrick" um ihr Geld zu bringen. Dabei rufen unbekannte Täter in der Regel ältere Personen an und geben sich als Kriminalbeamte aus. Am 10. Jänner 2025 tappte eine 76-jährige Linzerin in die Falle. LINZ, OÖ. Die Täter erzählen dem Opfer beispielsweise, dass sich eine Einbrecherbande in der Umgebung herumtreibt und demnächst beim Angerufenen einbrechen werden. Um alle Wertgegenstände in Sicherheit zu bringen, sollen...

  • Linz
  • Martina Weymayer

Vorfälle häufen sich
Die Polizei warnt vor "falschen Beamten"

In letzter Zeit häufen sich im Bezirk Völkermarkt mehrere Betrugsversuche mittels Polizistentrick. Dabei geben sich die Anrufer als Kriminalpolizisten aus. Es wird sofort nach Wertgegenständen gefragt, welche seitens "der Polizei" sichergestellt werden.  VÖLKERMARKT. Die Polizei warnt erneut vor Betrügern. Vor allem ältere Personen werden von den vermeintlichen Polizisten kontaktiert. Häufig sagen die Betrüger am Telefon, dass ein "Polizist" in Zivilkleidung die Wertsachen abholt. Mit...

Betrüger kontaktieren derzeit vermehrt ältere Personen und geben sich als Polizisten aus. Lass dich niemals am Telefon unter Druck setzen und wende dich bei verdächtigen Anrufen an die örtlich zuständige Polizeiinspektion. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Vermehrte Betrugsversuche in Salzburg
Achtung vor „falschen Polizisten“

Derzeit werden gezielt ältere Menschen im ganzen Bundesland Salzburg von „falschen Polizisten“ angerufen, die sich über Geld, Vermögen und Gold erkundigen. Aus diesem Anlass gibt das Salzburger Landeskriminalamt Tipps, wie man sich vor diesen Betrügern schützen kann. SALZBURG. Wie das Landeskriminalamt Salzburg berichtet, kam es gestern Montag, den 1. Juli, im Bundesland Salzburg vermehrt zu Anrufen bei älteren Personen durch vermeintliche Betrüger. Bei der aktuellen Betrugsmasche handelt es...

Eine ältere Dame wurde aufgefordert, ihr Geld von sämtlichen Konten zu beheben und einer ihr fremden Person zu überreichen. Die Dame fiel auf den Betrug hinein. (Symbolfoto) | Foto: Vardan Papikyan
2

Geld weg
Wienerin fällt auf falschen Bankangestellten und Polizisten rein

Zu einer neuartigen Betrugsmasche ist es am Donnerstag in Wien gekommen. Ein vermeintlicher Bankangestellter und falsche Polizisten brachten eine Seniorin dazu, ihre Geldbestände zu überreichen. Die Polizei warnt jetzt potenzielle Opfer vor der Masche. WIEN/SIMMERING. Ein sonst ganz gewöhnlicher Donnerstag für eine 76-jährige Simmeringerin wurde durch das klingelnde Telefon unterbrochen. Die betagte Wienerin hob ab, am anderen Ende war ein vermeintlicher Bankangestellter. Dieser gab laut...

Betrug
Falscher Polizist forderte 100.000 Euro

Am 14. Februar gegen Mittag wurde eine 85-jährige Frau aus dem Bezirk Feldkirchen von einem unbekannten Mann via Mobiltelefon kontaktiert und aufgefordert Geld zu zahlen. BEZIRK FELDKIRCHEN. Der bislang unbekannte Täter gab an Polizist zu sein und behauptete, dass der Sohn der 85-Jährigen einen Unfall verursacht habe, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Um eine Untersuchungshaft für ihren Sohn zu vermeiden, könne sie  100.000 Euro zahlen. Die 85-Jährige wurde angewiesen in der Leitung zu...

Durch EGS-Polizisten wurden die Fake-Beamten bereits am 1. September festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
2

Festnahmen in Wien
Zwei falsche Polizisten von echten Beamten geschnappt

Durch ein Zusammenspiel zwischen den Kriminalbeamten aus Wien und drei anderen Bundesländern wurden vor einigen Tagen zwei Fake-Polizisten festgenommen. WIEN. Die Wiener Polizei berichtet am Freitag, 8. September, über einen Ermittlungserfolg. Denn durch "herausragende Kooperation" zwischen Wiener Kriminalbeamten sowie den Kolleginnen und Kollegen aus Vorarlberg, Oberösterreich und Niederösterreich konnten zwei junge falsche Polizisten geschnappt werden. Die Fake-Beamten bauten bei ihren Opfern...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Polizistentrick
81-jährige Eisenstädterin um hohen Geldbetrag betrogen

Am Mittwochnachmittag tappte in Eisenstadt eine ältere Frau in die Falle einer falschen Polizistin. Die Trickbetrüger konnten von der 81-jährigen Frau einen einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag erbeuten. EISENSTADT. Die falschen Polizisten riefen am Mittwochmittag eine 81-jährige Frau aus Eisenstadt auf ihr Festnetztelefon an und teilten der älteren Dame mit, dass ihr Sohn in ein Unfall involviert war. Ihr Sohn sei am Unfall schuld gewesen und um eine Haftstrafe  abzuwenden, sei es...

Polizeiwarnung
Falsche Polizisten in Eisenstadt und Oberpullendorf

Im Bezirk Eisenstadt und Oberpullendorf sind erneut falsch Polizisten unterwegs, warnt die Polizei. Gestern erhielten vier Frauen Anrufe von den Trickbetrügern. EISENSTADT /OPERPULLENDORF. Zwischen 10:00 Uhr und 20:00 Uhr bekamen vier Frauen im Alter zwischen 60 bis 95 Jahren Anrufe von vermeintlichen Polizisten. Die falschen Polizisten erzählten den Frauen immer die gleiche Geschichte: „In Ihrer Nachbarschaft gab es eine Einbruchserie und es wurden bereits zwei Täter gefasst. Auf einem...

Betrüger rufen an
Stadtpolizei Baden warnt vor „Stadt“-Polizistentrick

Betrüger versuchen mit dem Polizistentrick Geld oder Wertsachen zu erlangen. BADEN. Am 26.1. wurden mehrere Fälle angezeigt, dass Badenerinnen und Badener angerufen wurden, und der Anrufer sich als Kriminalbeamter der Stadtpolizei ausgab. Er befragte die Personen über Vermögensverhältnisse und mögliche Wertgegenstände. Diese Anrufe sind nicht von der Stadtpolizei oder einer anderen Polizeidienststelle! Geben Sie niemals Auskünfte solcher Art am Telefon! Es handelt sich um den bekannten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Betrüger ergaunerten Geld und Münzen. | Foto: Symbolfoto Pixabay
2

Bad Gastein
Mit Polizeitrick Geld und Münzen ergaunert

Laut Polizeimeldung wurden bei einer 82-jährigen Pongauerin mithilfe des  "Polizeitricks" Geld und Münzen ergaunert.  BAD GASTEIN. Am 30.November 2022 betrogen unbekannte Täter eine 82-jährige Pongauerin mit dem sogenannten Polizeitrick. Die unbekannten Täter gaben sich am Telefon als Staatsanwalt bzw. Kriminalbeamte aus und warnten die Dame vor einem vermeintlich unmittelbar bevorstehenden Einbruch. In "Sicherheit" gebracht Deshalb überreichte die 82-jährige Rentnerin einem Abholer einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Gertraud Kleemayr
Die Polizei sucht nach der Frau, die das Geld übernommen hat. | Foto: Rainer Auer
2

Polizeimeldung
Mit "Polizeitrick" 10.000 Euro ergaunert

Laut Polizeimeldung wurde gestern Nachmittag eine 66jährige Frau von einem angeblichen Polizisten kontaktiert, der 10.000 Euro für ihren vermeintlich verunfallten Sohn ergaunerte. SALZBURG. Am 16. November 2022, nachmittags, wurde eine in Österreich lebende 66-jährige kroatische Staatsangehörige von einem unbekannten Täter telefonisch kontaktiert. Der Mann gab sich als Polizist aus. Er gab an, dass der Sohn der 66-Jährigen einen Unfall hatte und sie nun 10.000 Euro zu zahlen habe, ansonsten...

Die Polizei warnt regelmäßig vor Trickbetrügern, die es immer wieder vor allem auf ältere Menschen abgesehen haben. | Foto: LPD Wien
Aktion 3

Polizisten-Trick
66-jährige Wienerin um mehrere 1.000 Euro betrogen

Eine 66-jährige Döblingerin wurde von Trickbetügern betrogen, die sich als  Polizisten ausgegeben haben. Der Schaden beträgt mehrere 1.000 Euro. WIEN/DÖBLING. Am Dienstag, 12. Juli, klingelte bei einer Döblingerin das Telefon. Als die Dame abhob, meldete sich eine Frauenstimme. Die Frau gab an, dass sie Polizistin sei. Sie berichtete, dass Einbrecher in der Gegend ihr Unwesen treiben. In der Folge bot die falsche Polizistin der 66-Jährigen an, dass sie zu ihrer Sicherheit alle Wertgegenstände...

Falsche Polizisten
Anrufern gelang Betrug bei 88-Jähriger aus Bezirk Neusiedl

Wie berichtet, kam es in letzter Zeit im Bezirk Neusiedl am See zu vermehrten Anrufen einer falschen Polizistin. BEZIRK NEUSIEDL. In einem der Fälle gelang es gestern den Tätern einer 88-jährigen Frau eine Summe in der Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages sowie Schmuck betrügerisch herauszulocken. Niemals Daten oder Wertgegenstände übergebenSie übergab das Geld und den Schmuck vor ihrem Haus einer unbekannten Frau. Bei einem weiteren Fall blieben die Betrüger erfolglos, weil das...

Abzocke am Telefon
Falscher Polizist knöpfte Vilserin Geld ab

VILS (eha). Dreisten Betrügern ist eine Österreicherin in Vils aufgesessen. Sie erhielt am 1. Februar in der Zeit zwischen 14:00 und 18:00 Uhr mehrere Anrufe von einem englisch sprechenden Mann, welcher angab, für die österreichische Regierung bzw. Polizei zu arbeiten. Der Anrufer machte ihr weis, dass ihre Identität von einer unbekannten Person gestohlen worden sei, und sie solle Geld an ihn überweisen, damit dieses nicht von der Regierung gesperrt werde. Dem Täter gelang es schließlich, mit...

Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben. | Foto: Archiv
2

Gaunerei
Polizei warnt vor "Polizeitrick"

Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten "Polizeitrick" gutgläubige Menschen um ihr Erspartes zu bringen. BEZIRK ZWETTL. Die Masche der Betrüger: sie kontaktieren ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133), und geben sich als Kriminalpolizisten aus. In den letzten Wochen wurde eine große Anzahl von derartigen Betrugsversuchen festgestellt. Die Täter warnen vor kurz bevorstehenden Einbrüchen oder  Diebstählen. Sie bieten den...

Foto: LKA
1

Warnung
Falsche Polizisten ködern am Telefon

BEZIRK MISTELBACH. Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige Mitbürger um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133), und geben sich als Kriminalpolizisten aus. In den letzten Wochen wurde eine große Anzahl von derartigen Betrugsversuchen festgestellt. Die Täter warnen vor kurz bevorstehenden Einbrüchen beziehungsweise Diebstählen. Sie bieten den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.