Geo-Festival soll Bewusstsein für Umwelt stärken

- Gerhard Visotschnig, Darij Krajcic und Bojana Plaj (v.li)
- hochgeladen von Kristina Orasche
Vor allem den Kindern, aber auch den Besuchern, soll die Natur mit Hilfe des Festivals näher gebracht werden.
BLEIBURG. Heute begann mit dem Theaterstück des Kindergartens St. Michael ob Bleiburg "Der große und der kleine Stein" das erste Geo-festival. Insgesamt sollen bis 10.Juni 40 Veranstaltungen im Rahmen des Festivals stattfinden.
Geopark näher bringen
Im grenzüberschreitendem UNESCO Global Geopark Karawanken zwischen Österreich und Slowenien finden vom 19. Mai bis zum 26. Juni im Rahmen des Geo-Festivals zahlreiche Veranstaltungen statt. "Ziel des Festivals ist es vor allem, den Besuchern den Geopark näher zu bringen", erklärt Gerhard Visotschnig, Vorsitzender des ARGE Geoparks Karawanken. "Neben einem Gipfeltreffen der Chöre und einem Geoparkmarkt, gibt es auch Sport- und Kulturveranstaltungen",so Gerald Hartmann, Geschäftsführer des Geoparkes. Bis Juni sollen auch im gesamten Gebiet Informationstafeln aufgestellt werden. "Die Tafeln sollen den Besuchern zeigen wo der Park anfängt und aufhört. Des Weiteren werden sich darauf auch Hinweise befinden, was man alles im Geopark sehen kann", so Visotschnig.
Kinder mit Natur verbinden
Ein weiteres Ziel des Festivals sei es auch, den Kindern die Natur und auch die Geologie näher zu bringen: "Für Kinder ist bereits ein kleiner Stein ein großer Schatz, den sie gerne mit nach Hause bringen und ihren Eltern zeigen", so Primoz Vidovnik von der Regionalentwicklungsagentur der Region Koroska. Deshalb sei es wichtig, bei Veranstaltungen in Schulen, den Kindern die Steine zu erklären und sie für ihre Umwelt zu sensibilisieren. "Mich würde es freuen, wenn es uns gelingt, die Kinder vom Computer wegzubringen und mit der Natur zu verbinden", so Vidovnik.
VERANSTALTUNGEN:
Sonntag, 21.Mai, um 10 Uhr: Move4funfestival im Kulturni dom Bleiburg
Dienstag, 23. Mai um 14 Uhr : Schlussveranstaltung "Wir sind UNESCO" für Schulen und Kindergärten im Geopark Infozentrum in Bad Eisenkappel
Donnerstag: 25.Mai um 8 Uhr: Wanderung auf die Topitza, Start ist beim Kurzentrum Bad Eisenkappel
Freitag, 26.Mai, um 9.30 Uhr: Literarisches Wandern mit Zdravko Haderlap, Start ist am Vinklhof in Leppen
Sonntag, 28.Mai, um 10 Uhr: Gipfeltreffen der Chöre auf der Petzen
Montag, 29. Mai, um 16 Uhr: Fürhung um den Dravograder See, Start ist bei der Busstation Dravograd
Dienstag, 30. Mai, um 14.30 Uhr: Natur trifft Kultur am Hemmaberg, Start ist beim Museum Globasnitz
Mittwoch, 31. Mai, um 14 Uhr: Ortsführung mit Besuch des Geopark Karawanken Infozentrums, Start ist beim Kurzentrum Bad Eisenkappel





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.