Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Währing

Neueste Beiträge

So sieht der derzeit vermisste Kater "Coco" aus. | Foto: Privat
2

Döbling
Kater "Coco" wird gesucht

Im 19. Bezirk ist ein weißer Kater entlaufen. Er hört auf den Namen  "Coco" und wurde zuletzt am 9. Dezember gegen 15 Uhr im Bereich der Weinberggasse 60 gesehen.  DÖBLING. Der Kater ist im Gemeindebau sehr bekannt, da er tagsüber immer draußen herumspaziert. Er trägt auch einen GPS-Tracker, damit man ihn leichter orten kann. Diesen fand sein Herrchen abgerissen im Stiegenhaus. Ein blau-weißes Halsband dürfte der Kater noch tragen.  Für sachdienliche Hinweise zur Auffindung von "Coco" wurde ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die "Verbindungsbahn NEU" war auch Thema bei der letzten Sitzung des Bezirkparlaments in Hietzing. | Foto: Berger

Verbindungsbahn
Zwei Anträge der Neos angenommen

Das Thema "Verbindungsbahn NEU" beschäftigt Hietzing bereits seit Jahren. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Das zeigte sich auch bei letzten Bezirksvertretungssitzung. HIETZING. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Bezirk intensiv mit dem Projekt Verbindungsbahn NEU. Nicht in allen Punkten konnte bislang eine gemeinsame Lösung erzielt werden. Zwei Anträge der Neos in der Bezirksvertretungssitzung am 16. Dezember fanden allerdings eine breite Mehrheit. Einstimmig angenommen wurde der entlang...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Im noblen Cafe Landtmann ließ sich Model Sarah Kühschweiger von Fotografin Edith Laurent Neuhauser zugunsten des Hilfswerk ablichten. | Foto: Edith Laurent Neuhauser
10

Wiener Hilfswerk
Topmodel engagiert sich für Charity Kampagne

Seit die in Favoriten lebende gebürtige Roseggerin Sarah Kühschweiger zur Agentur "1 st Place Models" gewechselt ist, hat ihre Karriere ordentlich an Fahrt aufgenommen. Ihren neuen Bekanntheitsgrad nutzt die schöne Neo-Wienerin jetzt für den guten Zweck. WIEN. Die Vita der 1,84 Meter großen Garde-Beauty kann sich sehen lassen. Internationalen Buchungen in New York, San Francisco und Los Angeles folgten trotz Corona Krise zahlreiche Foto und Laufstegjobs in Österreich, zudem war Kühschweiger auf...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Mit Maske, Mindestabstand und Kerze kann man heute um 18 Uhr an einem Lichtermeer teilnehmen. Damit soll auf die Situation in griechischen Flüchtlingslager aufmerksam gemacht werden.  | Foto: Glanzl
2

Kundgebung für Moria
Hunderte heute bei Lichtermeer am Minoritenplatz erwartet

Mit einem Lichtermeer am Minoritenplatz soll heute auf die Lage der Flüchtenden auf der griechischen Insel Lesbos aufmerksam gemacht werden. Die Stadt Wien will weiterhin 100 Kinder aufnehmen und spendet 300.000 Euro für Hilfsorganisationen.  WIEN. Einige Organisationen haben für heute, 17. Dezember, 18 Uhr, zu einem Lichtermeer am Minoritenplatz vor dem Außenministerium geladen. Dort soll auf die Situation der Flüchtenden in den Lagern in Griechenland, speziell auf jenes in Moria auf der...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Holzrücker Hannes Stippich mit seinem Noriker Nero. Gemeinsam arbeiten die beiden umweltschonend im Maurer Wald. | Foto: Berger
5

Altbewährtes für die Zukunft
Holzrücker im Maurer Wald unterwegs

Im Maurer Wald praktiziert man Waldbewirtschaftung wie anno dazumal – mit erfreulichen Ergebnissen. LIESING. "Hü! Hott! Brr! Zieh!", so die ungewohnten Töne, die Wanderer derzeit im Maurer Wald zu hören bekommen, bevor ein stämmiger Noriker-Hengst aus dem Unterholz hervorbricht und einen respektablen Baumstamm hinter sich herzieht. Nero, Max und Olli heißen die Pferde, die Baumstämme auf ökologische und bodenschonende Weise aus dem Wald abtransportieren. "Natürlich immer abwechselnd, denn auch...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Vivian, Victoria und Vincent sind wohlauf und kerngesund. | Foto: St. Josef Krankenhaus/Alek Kawka
1 1 3

St. Josef Krankenhaus
Gleich drei kleine Christkinder

Erfreuliche Nachrichten aus dem St. Josef Krankenhaus: In dem Spital in Hietzing haben Drillinge das Licht der Welt erblickt. HIETZING. Eine außergewöhnliche Geburt hat vor Kurzem im St. Josef Krankenhaus stattgefunden: Die Drillinge Vivian, Victoria und Vincent sind auf natürlichem Weg, also ohne Kaiserschnitt, zur Welt gekommen. "Um keine falschen Erwartungen zu wecken: Drillinge spontan zu entbinden, ist etwas ganz Besonderes und nicht etwas, das man routinemäßig macht", erklärt Dr. Andreas...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Thomas Hofmann hat sein neues Buch "Es geschah in Transdanubien" veröffentlicht.
 | Foto: Thomas Klinger
3

Thomas Hofmann
Alles über Transdanubien auf Papier gedruckt

Der Penzinger Autor Thomas Hofmann widmet sich in seinem neuen Buch Transdanubien. PENZING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Thomas Hofmann ist Autor und lebt in Penzing. Trotz seines Wohnorts hat er sich in seinem neuen Buch "Es geschah in Transdanubien" auf 124 Seiten mit Floridsdorf und der Donaustadt auseinandergesetzt. Begonnen hat die Reihe mit dem Waldviertel. "Jedes Jahr ist ein Buch herausgekommen. Jetzt sind der Verlag Edition Winkler-Hermaden und ich in Transdanubien gelandet", verrät Hofmann....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
So soll das Althan Quartier nach erfolgtem Umbau aussehen. Im Jänner ging es los mit der Entrümpelung der alten Gebäude, derzeit läuft der Abriss in der Nordbergstraße. | Foto: RoommeetsFreiland
3

Jänner bis Dezember
Das war das Jahr 2020 im neunten Bezirk

Was ist in den letzten zwölf Monaten am Alsergrund passiert? Hier ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse von Jänner bis Dezember. ALSERGRUND. Im Jahr 2020 wurden wohl – Corona-bedingt, um es mit einem Unwort des Jahres auszudrücken – mehr Pläne über den Haufen geworfen als sonst. Trotzdem ist in den vergangenen zwölf Monaten natürlich einiges passiert. Ein Überblick: Jänner: Der Projektentwickler 6B47 beginnt mit dem Umbau der Überplattung des Franz-Josefs-Bahnhofs. Zunächst wird die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Auf die Sternsinger müssen die Döblinger trotz Pandemie nicht verzichten. | Foto: Dreikönigsaktion

Trotz Corona-Beschränkungen
Die Sternsinger kommen nach Döbling

Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Sternsinger diesmal keine Hausbesuche absolvieren. DÖBLING: Zu sehen und zu hören gibt es sie im 19ten aber trotzdem. Die Heiligen Drei Könige der Pfarre Unterheiligenstadt sind am 4. und 5. Jänner vor den U-Bahn-Stationen Spittelau und Heiligenstadt sowie beim Einkaufsquartier Döbling Q19 anzutreffen. Das Geld, das die Sternsinger sammeln, kommt armen Menschen zugute, die nicht einmal einen Euro zum Überleben haben. Mehr Infos...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Neustifts Wirte und ÖVP-Bezirksvize Robert Wutzl (Mitte) freuen sich über die neue 30er-Zone. | Foto: BV 19/Martinuzzi
1 3

Jahresrückblick Döbling
Das passierte 2020 im Bezirk

Was ist in den letzten zwölf Monaten in Döbling passiert? Ein Rückblick über die wichtigsten Ereignisse. DÖBLING. Im Jahr 2020 wurden wohl – Corona-bedingt, um es mit einem Unwort des Jahres auszudrücken – mehr Pläne über den Haufen geworfen als sonst. Trotzdem ist in den letzten zwölf Monaten natürlich einiges passiert. Ein Überblick: Jänner: Da ist die Welt noch in Ordnung, als die 42. Ausgabe der „Döblinger Bezirksgerüchte“ aufgeführt werden. Februar: Döbling und Währing beschließen den...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek freut sich über neuen Vogl-Markt. | Foto: BV 18/Baubinder
1 3

Jahresrückblick Währing
Das passierte 2020 im Bezirk

Was ist in den letzten zwölf Monaten in Währing passiert? Ein Rückblick über die wichtigsten Ereignisse. Im Jahr 2020 wurden wohl – Corona-bedingt, um es mit einem Unwort des Jahres auszudrücken – mehr Pläne über den Haufen geworfen als sonst. Trotzdem ist in den letzten zwölf Monaten natürlich einiges passiert. Ein Überblick: Jänner: Der Finanzausschuss lehnt die Abstimmung zum Umbau des Gersthofer Platzls ab. Zurück an den Start! Februar: Währing und Döbling beschließen den gemeinsamen Bau...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Maria Kissich leitet das Team der PfarrCaritas Gersthof. | Foto: Pfarre Gersthof

Währing
Ein Weihnachtsengel aus Gersthof

Die Gersthofer PfarrCaritas unterstützt Menschen in Krisensituationen. Maria Kissich ist die Leiterin. WÄHRING. „In unserer PfarrCaritas sind wir ein Team von zehn Personen“, erklärt Maria Kissich, die vor drei Jahren die Leitung in Gersthof übernommen hat. Menschen zu unterstützen, die sich in einer Krisensituation befinden, ist ihre Hauptaufgabe: „Seelisch und materiell“, erklärt Kissich, „das Füreinander und Miteinander ist uns sehr wichtig.“ So wird einmal im Monat eine Unternehmung...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Bei der Übergabe: Johannes Schreiber, Simone Schmutzer, Thomas Koller und Karin Riebenbauer (v.l.). | Foto: Maja Bezdeka

Koller & Schreiber
Anwälte spenden für die Hans Radl-Schule

Über eine Spende von 2.000 Euro darf sich die Währinger Hans Radl-Schule freuen. WÄHRING. Seit 20 Jahren ist die Koller & Schreiber Rechtsanwälte Partnerschaft in Währing angesiedelt. Der Betrieb am Aumannplatz beschäftigt insgesamt 14 Mitarbeiter. Im Rahmen des Kanzleijubiläums wurde noch vor der Pandemie bei einer Feier von den Gästen ein Gebäude aus Kapla-Steinen errichtet. Der Erlös von 2.000 Euro wurde samt den Kapla-Steinen Corona-bedingt kurz vor Weihnachten an die Elternvereinsobfrau...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden uns Sehschwachen  bittet um finanzielle Unterstützung: Der kleine Labradoodle Kaja ist ein unabdingbar im Alltag des blinden Familienvaters Michele.   | Foto: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
2 5

Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache
Helfen Sie mit, einen Blindenführhund zu finanzieren

"Wir sehen die Welt ein wenig anders" ist das Motto der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs mit Standort in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Wenn man die Jägerstraße 36 betritt, begrüßen einen farbige Wände, bunte Möbel und große Schriften – und das aus einem ganz bestimmten Grund. Denn an dem Standard ist die Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache Österreich beheimatet. Der Verein wurde 1935 gegründet um blinden und sehschwachen Menschen eine Plattform der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Gastro-Pop-up "Ois in an" integriert Frauen aktiv in den österreichischen Arbeitsmarkt.  | Foto: ois in an

Josefstadt
Gastro-Pop-up "Ois in an" eröffnet

Frauen aktiv in den österreichischen Arbeitsmarkt integrieren – dieses Ziel hat sich das Gastro Popup "Ois in an" gesetzt. JOSEFSTADT. Der Verein "Free Girls Movement" hat sich weiterentwickelt: In der Lerchenfelder Straße 60 wurde nun ein Gastro-Pop-up eröffnet, das sich zum Ziel gesetzt hat, benachteiligten Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund die Möglichkeit zu geben, sich aktiv in den österreichischen Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Speisekarte ist ausschließlich vegetarisch und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Ein letztes Mal als Bezirksvorsteherin spricht Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) mit bz-Redakteurin Larissa Reisenbauer. | Foto: BV8

Josefstadt
Abschiedsgespräch mit Veronika Mickel-Göttfert

Nach zehn Jahren endet Mickel-Göttferts Amtszeit als Bezirkschefin. Mit der bz wirft sie einen Blick zurück. JOSEFSTADT. Sie standen zehn Jahre an der Spitze des 8. Bezirks. Wie sahen Ihre politischen Anfänge aus? VERONIKA MICKEL-GÖTTFERT: Mein Interesse wurde bereits in jungen Jahren geweckt. Mein Vater war Bezirksrat in der Leopoldstadt, so wurde zu Hause politisiert. Doch als ich nach meinem Studium eine Stelle in Brüssel bekommen habe, wurde mein Interesse definitiv intensiviert. Als ich...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Nach dem Interview wurden kleine Weihnachtspräsente, gekauft bei regionalen Händlern, ausgetauscht.  | Foto: BV6

Mariahilf
Was passierte 2020 im Bezirk?

Corona, Nachbarschaftshilfe, Bürgerbeteiligungen, Bauprojekte: Dies beschäftigte Mariahilf 2020. MARIAHILF. Zum Abschluss des Jahres traf sich die bz mit Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Natürlich war das Coronavirus eines der Hauptthemen, doch trotz dieser neuartigen Herausforderung, brachte der Bezirk einiges zustande. „Wir hatten dabei einen Vorteil. Denn Mariahilf stellt seit Jahren das Miteinander und die gegenseitige Hilfe in den Mittelpunkt. So gab es bereits sehr...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
"Modefuzzi" Adi Weiss lud Ex-Miss Christine Reiler (l.) und Moderatorin Silvia Schneider zum gemeinsamen Fotoshooting ein. | Foto: Moni Fellner
1 28

Adi Weiss
"Modefuzzi"-T-Shirt ist der neue Verkaufsschlager

Aus einem nett gemeinten Gag für Style-Experte Adi Weiss ist eine T-Shirt-Kollektion entstanden. WIEN. Es war vor rund 15 Jahren in der Wiener Kultdisco U4. Dort war Fashion-Experte Adi Weiss zu Gast und wurde von einem Unbekannten mit den Worten "Oida, bist du net der Modefuzzi?" angesprochen. Weiss war damals einer der ersten männlichen Mode-Kolumnisten im Magazin "Woman". "Besser kann man es nicht beschreiben. Ein Ehrentitel mit einem Schuss Ironie", dachte er sich damals. Mittlerweile hat...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die chinesischen Schopfhunde Rudi und Tommy sind unzertrennlich. | Foto: Brigitte Gradwohl
4

Plakat-Aktion für "Langsitzer"
SCS und Tierschutz Austria starten gemeinsame Aktion #adopTIERE

Pünktlich vor Weihnachten stellen die Shopping City Süd (SCS) und Tierschutz Austria mit dem dazugehörigen Tierschutzhaus in Vösendorf die Aktion #adopTIERE, eine Nachbarschaftshilfe der besonderen Art, vor. WIEN. Ab sofort und bis ins neue Jahr werden in der SCS sogenannte „Langsitzer“-Hunde im XXL-Plakatformat vorgestellt. In der Hoffnung, ihnen ihren größten Weihnachtswunsch zu erfüllen – ein neues Heim bei liebevollen Menschen. Bei „Langsitzern“ handelt es sich um Hunde, die seit mehr als...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Wer sich die Müllabfuhr unter den Weihnachtsbaum legen will hat jetzt die Gelegenheit dazu. | Foto: Martin Votava/PID
2

Die 48er aus Lego-Steinen
Die "Müll-Abfuhr" als Weihnachtsgeschenk

Das Warten hat ein Ende - rechtzeitig zu Weihnachten kann ein oftmals geäußerter Wunsch erfüllt werden. Die Wiener Müllabfuhr gibt es jetzt zum Nachspielen erstmalig aus Lego! WIEN. Der Magistratsabteilung 48 ist die Vermittlung ihrer Leistungen an Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene ein besonderes Anliegen. Mit dem originellen Weihnachtsgeschenk  kann die wichtige Arbeit der Wiener Müllabfuhr ab sofort mit Original Lego-Steinen inklusive Kippmechanismus für Behälter und Fahrzeug...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die 12-jährige Sari lässt es sich im Tiergarten Schönbrunn gut gehen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 4

Erste Bilder der neuen Orang-Utans
Surya und Sari fühlen sich im Tiergarten Schönbrunn schon wie zu Hause (mit Video)

Sie balgen ausgelassen miteinander, schlagen Purzelbäume und kuscheln: Der Tiergarten Schönbrunn zeigt erste Bilder der Orang-Utan-Gruppe, die im Oktober Zuwachs bekommen hat. HIETZING. Die zwei neuen Weibchen, die siebenjährige Surya aus dem Zoo Rostock und die zwölfjährige Sari aus dem Zoo Dublin, haben sich gut in ihrem neuen Zuhause im Tiergarten Schönbrunn eingelebt. „Schritt für Schritt haben sie uns Tierpfleger, die neuen Abläufe und ihre Artgenossen kennengelernt und wurden erfolgreich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Mit gemeinsamem Kekse backen versüßt man sich die Wartezeit auf Weihnachten. | Foto: KWP
4

Häuser zum Leben
Besinnlicher Advent im Haus Am Mühlengrund

Das Haus Am Mühlengrund im 23. Bezirk ist eines von 30 Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. In dieser doch schwierigen Zeit geben die Mitarbeiter ihr Bestes, um den Bewohnern Vorfreude auf Weihnachten zu bieten.  LIESING. In der Adventzeit wird hier fleißig gebacken und gebastelt. Es werden Vanillekipferl gerollt, Engerl trapiert, Karten beklebt. Kurz gesagt: Die Vorbereitungen für Weihnachten laufen - unter Einhaltung aller Hygieneregeln - auf Hochtouren. Sogar ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Julian Haumann, Christian Guirguis und Julia Reiter (v.l.) zeigen, wie einfach es geht, die Umwelt positiv zu beeinflussen.   | Foto: Paul Gerhold
2

Welt retten
Umwelt schützen mit Pulito

Nutzer der Pulito-App werden belohnt, wenn sie regional einkaufen oder die Öffis benutzen. DONAUSTADT. Wie wäre es mit einer nachhaltigen Challenge während der Corona-Zeit? Die drei Donaustädter Julian Haumann (21), Christian Guirguis (20) und Julia Reiter (21) haben sich etwas Besonders einfallen lassen. Sie sind die Gründer einer App namens Pulito. Dabei kann man gewisse Aufgaben lösen, die sich gleichzeitig positiv auf die Umwelt und die eigene Gesundheit auswirken. Und das Beste: Wenn man...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Der Rohbau am Westbahnhof ist jetzt fertig. Im September 2021 will Ikea den Standort eröffnen. 
Manager IKEA Österreichund Adela Beganovic, 
Construction Manager IKEA Österreich
 | Foto: IKEA
3

City-Ikea eröffnet im September
„Dieses Haus wird geliebt werden“

Eröffnung im September: Am Westbahnhof wurde vor wenigen Tagen die Dachgleiche gefeiert. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Rohbau der neuen Ikea-Filiale am Westbahnhof steht. Trotz Corona-Pandemie konnte das sieben Stockwerke hohe Gebäude am siebten Dezember fristgerecht Dachgleiche feiern. Am Donnerstag stellte Ikea die bisherigen Baufortschritte der Öffentlichkeit vor und gab neue Details bekannt. Fix ist: Wenn alles gut geht, wird im kommenden September eröffnet. „Dieses Haus wird geliebt werden“,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christian Bunke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.