Auszeichnungen und Beförderungen beim Roten Kreuz Waidhofen/Thaya

Die Bezirksstellenleitung dankte am 11. April 2014 all jenen Rot Kreuz Mitarbeitern, die sich in besonderer Art und Weise um das Rote Kreuz verdient gemacht haben in Form einer Auszeichnung oder Beförderung.
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Vorjahren, gab es auch heuer wieder einen gemeinsamen Ehrungsabend. Bezirksstellenleiter Mag. Franz Kemetmüller freute sich über die große Anzahl der Anwesenden, diese zeigt die Verbundenheit zur Organisation.

Zum Helfer wurden befördert: Atanasov Michael, Bauer Gabriel, Brait Andreas, Eggenhofer Anja, Faast Daniel, Flicker Patrick, Franz Christoph, Frey-Freyenfels Martina, Gartner Daniel, Gierth Klaus-Diether, Hofbauer Florian, Holik Gerfried, Karl Franz, Kleindienst Wolfgang, Köck Niklas, Kühtreiber Thomas, Liebhart Michael, Löffler Patrick, Mader Bianca, Mader Claudia, Mader Petra, Nothmüller Marco, Part Victor, Pfabigan Christian, Proksch Alexander, Rabl Luna, Richter Fabian, Riegler Franz, Rosenbusch Rainer, Schadl Gernot, Steindl Tobias, Strohmayer Daniel, Wilhelm Peter.

Zum Oberhelfer wurden befördert: Bauer Madeleine, Gross Michael, Gudenus Moritz, Hauer Angelika, Hauer Bernhard, Höllmüller Ingrid, Hörmann Katharina, Kainz Johannes, Lang Lukas, Litschauer Philipp, Marchsteiner Marlene, Maryschka Rudolf, Pitschko Benedikt, Steinböck Irene, Steindl Stephan.

Zum Haupthelfer wurden befördert: Bauer Alexander, Bauer Manuela, Eggenhofer Heike, Hermann Karl, Kainz Wolfgang, Lauscher Christoph, Panzer Christoph, Palisek Paul-Roman, Rabady Yasad, Schaupmann-Zieser Ingrid, Weber Elfriede, Weißkirchner Lukas, Wesely Bernd jun., Winter Hannes, Zotter Friedrich.

Dank und Anerkennung erhielten: Neid Werner, Pascher Maria, Weber Friedrich.

Das Dienstjahrabzeichen in Bronze für 10 jährige Mitarbeit wurde verliehen an: Anibas Katharina, Dollensky Dagmar, Führer Julian, Klima Hermine, Pany Marlene, Schmid Stefan, Wesely Josef.

Das Dienstjahrabzeichen in Silber für 15 jährige Mitarbeit wurde verliehen an: Prim. Dr. König Friedrich, Grün Hubert.

Das Dienstjahrabzeichen in Gold für 20 jährige Mitarbeit wurde verliehen an: Schmied Irmgard.

Das Dienstjahrabzeichen in Gold für 30 jährige Mitarbeit wurde verliehen an: Litschauer Erich, Dr. Proißl Gerhard, Schwing Manfred, Wais Hans-Peter.

Das Dienstjahrabzeichen in Gold für 40 jährige Mitarbeit wurde verliehen an: Hajnsek Agnes, Kössner Leopoldine, Kreuzwieser Johann, Lukas Johann, Pröstling Christine, Schlosser Herta, Schmutz Alois, Semper Günther.

Das Dienstjahrabzeichen in Gold für 60 jährige Mitarbeit wurde verliehen an: Groß Franz, König-Serych Franz, Ledl Gustav.

Die Fahrtenspange für über 1000 Einsatzfahrten wurde verliehen an: Kainz Johannes, Paschinger Mark.

Die Fahrtenspange für über 2500 Einsatzfahrten wurde verliehen an: Jordan Theodor.

Die Fahrtenspange für über 5000 Einsatzfahrten wurde verliehen an: Ing. Panzer Johann.

Die Verdienstmedaille in Bronze wurde verliehen an: Binder Josef, Dangl Martin, Dimmel Elisabeth, Führer Julian, Haidl Christoph, Mader Karl, Neubauer Werner, Paschinger Mark, Pollak Willibald, Tschakert Armin.

Die Verdienstmedaille in Gold wurde verliehen an: Pichl Erich, Samuiloff Tom, Wittenberger Doris.

Die Ehrenplakette in Silber wurde verliehen an: Zimmel Alois.

Die Verdienstmedaille in Bronze Katastrophenschutz wurde verliehen an: Höllrigl Erwin.

Die Verdienstmedaille in Silber Katastrophenschutz wurde verliehen an: Eggenhofer Johann, Dr. Schmidt Karlheinz.

Folgende externe Personen bekamen eine Auszeichnung verliehen:

Ehrenplakette des Roten Kreuzes: Redl Herbert (Feuerwehr), DI Mayerhofer Hubert (Seniorenbund), Kapeller Leopold (Pensionistenverband).

Verdienstmedaille in Bronze: Fraisl Franz (Polizei)

Verdienstmedaille in Silber: Sprinzl Oswald (Feuerwehr)

Verdienstmedaille in Gold: Gugelsberger Erich (Feuerwehr)

Im Bild: DI Hubert Mayerhofer, Tom Samuiloff, Gustav Ledl, Doris Wittenberger, Alois Zimmel, Franz Groß, Ing. Johann Panzer, Christian Schleritzko, Christian Hrauda, Erich Pichl, Herbert Redl, Johann Deinhofer, Willi Sauer, Franz Fraisl, Franz Kemetmüller, Oswald Sprinzl, Josef Zimmermann, Jutta Bicker.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.