Rad, Rast, Wartehaus
Gestaltung von Gastern und Weißenbach

Gebietsbäuerin Elisabeth Hummer, Vizebürgermeister Franz Winkelbauer, Marion Bartl, Anna Koller, Philipp Loydolt, Christian Albrecht, Stefan Walch, Georg Pischinger, Obmann Florian Brunner, Klaus Lidek, Laura Danzinger, Jasmin Scherzer, Landesleiterin der LJ-NÖ Sabine Pfeisinger, Marcel Litschauer, Selina Maister, Bürgermeister Roland Datler, Bundesrätin Viktoria Hutter und Gemeinderat Michael Meier. | Foto: Volkstanzgruppe WT
  • Gebietsbäuerin Elisabeth Hummer, Vizebürgermeister Franz Winkelbauer, Marion Bartl, Anna Koller, Philipp Loydolt, Christian Albrecht, Stefan Walch, Georg Pischinger, Obmann Florian Brunner, Klaus Lidek, Laura Danzinger, Jasmin Scherzer, Landesleiterin der LJ-NÖ Sabine Pfeisinger, Marcel Litschauer, Selina Maister, Bürgermeister Roland Datler, Bundesrätin Viktoria Hutter und Gemeinderat Michael Meier.
  • Foto: Volkstanzgruppe WT
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Das zweite Wochenende des Projektmarathons der Landjugend NÖ ist vorüber. 42,195h Zeit um ein zuvor unbekanntes Projekt umzusetzen. Die Aufgaben fürs Wochenende wurden am Freitag von der Landesleiterin Sabine Pfeisinger und dem geschäftsführenden Gemeinderat Michael Meier an die Volkstanzgruppe übergeben.

GASTERN/WEISSENBACH. „Errichtet ein Platzerl zum Verweilen, pflanzt verschiedene Bäume entlang des Radwegs, baut eine Kugelbahn und bringt ein Buswartehäuschen auf Vordermann.“ So lautete die Aufgabenstellung.

17 Mitglieder im Einsatz

„Übers ganze Wochenende waren 17 Mitglieder im Einsatz und haben ein unglaublich lässiges und auch forderndes Projekt umgesetzt“, erzählt Obmann Florian Brunner stolz. Zur Projektpräsentation am Sonntag schaute auch die Landesleitern der Landjugend Niederösterreich Sabine Pfeisinger vorbei:

„Bei euch spürt man richtig den Geist des Projektmarathons! Gemeinsam und mit Spaß an der Arbeit ein Projekt auf die Beine zu stellen“.

Einfach vorbeischauen

Wer sich das Projekt ansehen möchte, ist herzlich dazu eingeladen vorbeizuschauen. Entlang des Radwegs von Gastern nach Ruders sind die Bäume gepflanzt und das Rastplatzl wartet mit einem kreativen Getränkekühler auf Besucher. Für die Kinder steht die Kugelbahn samt Kugeln jederzeit bereit. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Landjugend Vitis begeistert mit Projektmarathon
Landjugend Waldkirchen baut Freiluftklasse
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.