Mittelschule setzt auf Begabtenförderung

- Bernhard Löwenstein zeigte den Schülern, wie man Roboter programmiert.
- Foto: Fotos: NMS Vitis
- hochgeladen von Peter Zellinger
Vitiser Schüler lernen Fotografie, über das alte Ägypten und Roboter-Programmieren
VITIS. Mit einem eigenen Programm zur Förderung von begabten Schülern kommt Abwechslung in den Unterricht der Neuen Mittelschule Vitis. Neben einer Reihe von Maßnahmen an der Schule, etwa der Arbeit mit Lernschachteln, der Einführung von Lernateliers und dem Einsatz des Tutorensystems, baut die NNÖMS auch auf Kooperationen mit dem Talentezentrum Schloss Drosendorf und den Kreativakademien NÖ.
So ist es im vergangenen Semester gelungen, gleich drei Talentförderangebote an der Schule anzubieten: So begaben sich die Schüler auf die Spuren der alten Ägypter, lernten die Grundlagen der digitalen Fotobearbeitung und durften gemeinsam mit dem Robotik-Experten Bernhard Löwenstein NAO-Roboter programmieren.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.