"Einsatzprämie:" Entschädigung für Firmen fix

<f>Feuerwehrfreundlicher Betrieb:</f> Oswald Sprinzl, Friedrich Puhm, Birgit Rafetseder und Markus Holzweber. | Foto: Kreuzwieser
  • <f>Feuerwehrfreundlicher Betrieb:</f> Oswald Sprinzl, Friedrich Puhm, Birgit Rafetseder und Markus Holzweber.
  • Foto: Kreuzwieser
  • hochgeladen von Peter Zellinger

Die Politik will Unternehmen entschädigen, wenn ihre Mitarbeiter bei Katastrophen helfen, Brände löschen oder Leben retten. Dabei kommt es vielen Firmen gar nicht auf eine finanzielle Hilfe an.

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Sirene heult, auf einem Bauernhof in der Nähe ist ein Brand ausgebrochen. Dutzende Feuerwehrleute kämpfen nicht nur darum, dass sich der Brand nicht weiter ausbreitet, sondern retten Mensch und Tier. Das Rote Kreuz übernimmt die Betreuung der Verletzten. Sie alle haben eines gemeinsam: alle Helfer vor Ort handeln ehrenamtlich.

Um die Freiwilligkeit zu fördern passierte ein neues Gesetz den Nationalrat: Auf Antrag von ÖVP, SPÖ und FPÖ erhalten Unternehmer in Zukunft 200 Euro pro Mann oder Frau und Tag, wenn sie ihre Mitarbeiter im Ernstfall in den Einsatz gehen lassen. Ein notwendiger finanzieller Anreiz, um die Freiwilligkeit zu unterstützen oder ein politischer Schnellschuss? Die Bezirksblätter fragen nach.

TE Connectivity ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Das Werk ist seit 2014 als feuerwehrfreundlicher Betrieb ausgezeichnet und stellt seit 2017 auch Rettungskräfte für Einsätze frei - bezahlt versteht sich. Eine finanzielle Abgeltung sei dafür kein Kriterium, wie Werksleiter Christian Zotter nachdrücklich betont. "Eine Abgeltung hat für uns keinerlei Relevanz. Als Betrieb wollen auch wir einen etwas für die Allgemeinheit leisten, das gehört zur Verpflichtung als Arbeitgeber einfach dazu. Wir sind ja schließlich selbst Einwohner und wünschen uns ja im Notfall auch die beste Unterstützung durch die Einsatzkräfte", betont der Werksleiter. Deshalb werde man alles tun, dass sich die Menschen in der Region weiterhin freiwillig engagieren können, so Zotter.

Auch bei den anderen großen Industriebetrieben im Bezirk sieht man das ähnlich. Auch die Firmen Pollmann und Test-Fuchs tragen die Auszeichnung als feuerwehrfreundlicher Betrieb.

"Kosten sind überhaupt kein Thema"

Sind es vielleicht Klein- und Mittelunternehmen, die Unterstützung vom Staat brauchen, damit sie ihre Feuerwehrleute freistellen können? Ein entschiedenes Nein kommt von Birgit Rafetseder von der Pumpenoase in Vitis. "Ich bin froh, dass es freiwillige Helfer gibt", so Rafetseder. Wenn zwei oder drei Feuerwehrleute auf Einsatz gehen, dann sei das betrieblich zu verkraften, so die Firmenchefin. "Kostenmäßig ist das überhaupt kein Thema. Auf eine Entschädigung kommt es nicht an. Wir sind ja stolz, dass wir Menschen im Betrieb haben, die sich freiwillig engagieren."

Hintergrund

Ab 1. September 2019 sollen jene Arbeitergeber in der Privatwirtschaft einen Bonus („Einsatzprämie“) erhalten, die auf freiwilliger Basis und bei Großschadensereignissen Ihre Arbeitnehmer vom Dienst freistellen und den Entgelt fortzahlen. Diese soll sich auf 200 Euro pro Person und Tag belaufen.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Blick auf das Waldbad und das Cafe | Foto: Daniel Schmidt
7

Ortsreportage
Neues aus der Stadtgemeinde Groß Siegharts

MeinBezirk Waidhofen hat sich angesehen, was sich in der Stadtgemeinde Groß Siegharts Neues tut - unter dem Motto "Groß Siegharts verbindet". GROSS SIEGHARTS. Neues aus dem "Bandlkramerlandl" im Überblick: Zukunft für Essen auf Rädern ist gesichert In den vergangenen Jahren wurde vom Gasthaus Fischer in Groß Siegharts für Essen auf Rädern gekocht und ausgeliefert. Nun übernehmen Horst und Thomas Fleischhaker die Versorgung der Kunden im Stadtgebiet. Bäume gepflanzt und Fahrradverbindungsweg...

Anzeige
Die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg lädt zm Volksfest. | Foto: FF Dobersberg
4

3 Tage Feststimmung
Auf geht's zum Dobersberger Volksfest 2025

Es ist endlich wieder soweit! Die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg lädt von 27. bis 29. Juni zum Dobersberger Volksfest 2025 in den Schlosspark. DOBERSBERG. Zu den Highlights im heurigen Programm zählen der Firmen und Vereinsabend zur Eröffnung am Freitag um 20 Uhr. Am Samstag gibt es ab 18 Uhr erstmals einen Feuerwehrheurigen. Am Sonntag lädt die Feuerwehr zum Frühschoppen mit dem Musikverein Dobersberg mit Mittagstisch. Die Tobola-Verlosung geht schießlich um 16 Uhr über die Bühne. An allen...

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.