KUNST & WELTBÜRGERTUM - EXPERIMENTE ZU „100 JAHRE DADAISMUS“

- hochgeladen von Gerald Steininger
Im Mittelpunkt dieses Thementages steht die Musik als weltweit verstandenes Medium und unverkennbarer Ausdruck der Identifikation eines Einzelnen, einer Gruppe, einer Stadt oder eines Landes: Stimme und Sprache als emotionale musikalische Interpretation, Lautsprache, Lautgedicht und sprachliches Experiment. Im österreichischen Animations- und Kurzfilm werden Klang und Text zum verblüffenden Instrument der Bewusstmachung.
Der 1962 in Prag geborene, an der Prager Kunstakademie ausgebildete Künstler lebt die Hälfte des Jahres mit den Indianern vom Stamm der Shipibo in einem Dorf im peruanischen Urwald. Der Weltbürger Otto Placht malt vorwiegend großformatige Bilder, in denen er die biomechanische Funktionsweise von Körpern thematisiert.
Inspiriert von Texten Franz Kafkas hat Charlotte Spitzer und Žiga Jereb sich mit den Echoräumen und Heterotopien („Gegenorten“), die Kafkas Sprache birgt, auseinandergesetzt.
Magdalena Knapp-Menzels Auseinandersetzung mit Sprache resultiert aus Infragestellung von Bedeutung und Konnotation der Worte und Wörter mittels Zerlegung, Rhythmisierung und Intonation. Michael Fischer gestaltet eine Saxophon-Improvisation als Prolog zur Lesung.
Experimentelle Lyrik und Klangumgebung. Spontan ausgewählte Textsamples. Ein morphologisch entworfenes assoziationsreiches Ideen- und Interpretationsfeld, filmisch, skulpturhaft, fließend, mit bizarr-beharrenden oder skurril-phantastischen Bildmomenten. Peter Pessl (Text und Lesung) Michael Fischer (CD-Player soundscaping).
Chor-Conducting: Wetterabhängig: Sonnenuntergangs-Event (ca. 17:38) von M . Fischer im Heckengarten.
„Glaubwürdige Texte“ aus Medien: Textfilme, gemalt oder animiert. Klang und Text, filmisch präsentiert von Hubert Sielecki in ironisch-experimenteller Eigenart.
Luise Buisman (Drehleier) und Hubert Sielecki (Böhmischer Bock) sorgen mit Musikstücken aus dem Grenzgebiet in instrumentaler Originalbesetzung aus dem 18. und 19. Jahrhundert für einen heiteren Ausklang in Garten und Weinkeller.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.