Vision eines Jahrhundertprojekts
Liste Lambach hat große Pläne für die Gemeinde

- Walter Topf will den Bauhof der Gemeinde abreißen und anderswo neu bauen lassen, um so Platz für den Ausbau der Bildungseinrichtungen zu schaffen.
- Foto: Topf
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Wieder einmal meldet sich Walter Topf von der Liste Lambach, denn: Er hat große Pläne für seinen Heimatort. Er will nämlich die Bildung in der Gemeinde für die Zukunft sichern. Seine Visionen teilt er nun mit der BezirksRundSchau.
LAMBACH. Die Liste Lambach habe schon in der Vergangenheit einige Veränderungen in der Gemeinde bewirkt. Besonders engagiert zeigt sich Parteimitglied Walter Topf von der hiesigen Gärtnerei, denn: Er möchte ein Jahrhundertprojekt auf Schiene bringen und Lambach so zum Top-Bildungsstandort in der Region machen. Laut ihm sei der Bauhof schon längst in die Jahre gekommen. "Den könnte man abreißen und die frei gewordene Fläche zum Ausbau der Volksschule und des Kindergartens nutzen." Einen geeigneten Platz für den Neubau des Gemeinde-Bauhofes habe Topf bereits gefunden. Den sehe er neben der ehemaligen B1 zwischen der Firma Durstmüller und dem Lagerhaus: "Da ist die Infrastruktur auch wesentlich besser", erklärt Topf. Durch Abriss und Übersiedelung im ersten Schritt würde ein rund 8.000 Quadratmeter großes Areal frei werden. "Da es gleich neben der Volksschule liegt, könnten wir sie im zweiten Schritt zum An- und Ausbau der Bildungseinrichtungen vor Ort verwenden", so Topf und weiter:
"Es ist ganz klar ein Step-by-Step-Jahrhundertprojekt, aber würde Lambach langfristig zum Bildungsstandort Nummer eins machen und für die kommenden Generationen sichern."
Im bald tagenden Bauausschuss der Gemeinde sollen entsprechende Vorschläge eingebracht werden.

- Geht es nach Walter Topf von der Liste Lambach könnte der neue Bauhof an der ehemaligen B1 zwischen der Firma Durstmüller und dem Lagerhaus entstehen.
- Foto: Topf
- hochgeladen von Philipp Paul Braun


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.