Wieder Nachwuchs in Krenglbach
Mishmi-Takin-Baby im Zoo Schmiding geboren

Wichtiger Erfolg für den Artenschutz: Im Zoo Schmiding in Krenglbach wurde eine Mishmi-Tarkin-Baby geboren und erkundet die Himalaya-Anlage. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
4Bilder
  • Wichtiger Erfolg für den Artenschutz: Im Zoo Schmiding in Krenglbach wurde eine Mishmi-Tarkin-Baby geboren und erkundet die Himalaya-Anlage.
  • Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Der Zoo Schmiding in Krenglbach freut sich über einen Zuchterfolg: Ein weiblicher Mishmi-Takin wurde geboren. Damit leiste der Zoo erneut einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer stark gefährdeten Tierart – sie ist eigentlich im Hochgebirge daheim.

KRENGLBACH. "Das Mishmi-Takin Jungtier ist bereits gut in die Gruppe integriert und zeigt sich äußerst lebhaft", heißt es aus dem Zoo Schmiding. Darüber zeigen sich die Tierpfleger und die Gäste gleichermaßen erfreut.

"Das nasskalte Wetter der letzten Tage kann der kleinen Takin Dame nichts anhaben, sie erkundet übermütig und neugierig die felsige Himalaya-Anlage."

Mishmi-Tarkine zählen laut Zoo Schmiding als gefährdete Tierart. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
  • Mishmi-Tarkine zählen laut Zoo Schmiding als gefährdete Tierart.
  • Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Kälte und Nässe machen dem Baby nämlich nichts aus – denn laut Zoo stammen Mishmi-Takine ursprünglich aus den bis zu 4.500 Meter hohen Gebirgsregionen im Osten des Himalayas. Ihr dichtes, zotteliges Fell schütze sie hervorragend vor extremen Witterungen.
Für etwas Aufregung in den ersten Lebenstagen habe allerdings der zweijährige große Bruder des Nachwuchses gesorgt, denn: Er begegnete seiner Schwester mit etwas zu viel Spieltrieb – allerdings auf seine stürmische Takin-Art. "Das besorgte die Tierpfleger", heißt es aus Krenglbach: 

"Sie entschieden kurzfristig die beiden Jungtiere zu trennen um mögliche Verletzungen vermeiden – Mittlerweile ist die Familie jedoch wieder vereint und zeigt ein ausgeglichenes Sozialverhalten."

Wichtiger Erfolg für den Artenschutz: Im Zoo Schmiding in Krenglbach wurde eine Mishmi-Tarkin-Baby geboren und erkundet die Himalaya-Anlage | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
  • Wichtiger Erfolg für den Artenschutz: Im Zoo Schmiding in Krenglbach wurde eine Mishmi-Tarkin-Baby geboren und erkundet die Himalaya-Anlage
  • Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Mishmi-Takin

Das ungewöhnliche Erscheinungsbild der Takine mache die Tiere besonders interessant: Mit ihrem stämmigen Körper, dem dichten Fell, den wuchtigen Schultern und den büffelartig geschwungenen Hörnern wirkt der Mishmi-Takin laut Zoo wie eine urtümliche Mischung aus Ziege, Gnu und Rind – Tatsächlich zählen sie zu den Schaf und Ziegenartigen, auch wenn ihr Erscheinungsbild deutlich imposanter daherkommt. Sie seien als gefährdet eingestuft.

Im Schutz seiner Mutter kann das Baby bereits seine Umgebung im Zoo Schmiding erkunden. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
  • Im Schutz seiner Mutter kann das Baby bereits seine Umgebung im Zoo Schmiding erkunden.
  • Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun
Wichtiger Erfolg für den Artenschutz: Im Zoo Schmiding in Krenglbach wurde eine Mishmi-Tarkin-Baby geboren und erkundet die Himalaya-Anlage. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
Mishmi-Tarkine zählen laut Zoo Schmiding als gefährdete Tierart. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
Wichtiger Erfolg für den Artenschutz: Im Zoo Schmiding in Krenglbach wurde eine Mishmi-Tarkin-Baby geboren und erkundet die Himalaya-Anlage | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
Im Schutz seiner Mutter kann das Baby bereits seine Umgebung im Zoo Schmiding erkunden. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
Anzeige
Die Geschichte des Hl. Martin wird vor dem ALFA Steyermühl dargebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchner Martinimarkt
Ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 15. und 16. November 2025 in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik geboten. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. ­­LAAKIRCHEN. Beim Laakirchner Martinimarkt im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl bietet eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern ihr wunderschönes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.